Mit „Big Sigh“ veröffentlicht die Britin Marika Hackman die wohl härteste Platte ihrer Musikkarriere. Wie der Titel schon andeutet, ist es eine Art Befreiung-von Traurigkeit, Stress und Lust, aber vor allem von Erleichterung.
Der hochgelobte Komponist und Trompeter gilt als der Vorzeigemusiker für die Veränderung des Jazz-Genres. Ambrose Akinmusire hat am 15. Dezember 2023 sein neues Album "Owl Song" veröffentlicht. Dies markiert seinen Debütstatus beim renommierten Label Nonesuch Records.
Eine Krönung der Klaviermusik. Auf „Duo“ hört man zwei Pianisten, aus verschiedenen Generationen und künstlerischer Sozialisation, die wortlos miteinander in Einigkeit verbunden sind. Von Anfang an wissen sie, was sie aneinander haben und was sie einander zutrauen können. Michael Wollny und Joachim Kühn sind zwar selbstbewusste Individuen, finden aber in ihrer Leidenschaft den Weg zueinander.
Vor ziemlich genau 50 Jahren hat die schwedische Kult-Band ABBA mit ihrem Album „Waterloo“ die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt gewonnen. Wir blicken zurück auf diesen Klassiker der Popkultur - unser Album des Monats.
Sie haben gerade erst ihre "As Long As You Are" Tournee beendet und schon verkünden Future Islands den Release eines neuen Albums. In "People Who Aren't There Anymore" erklimmt die amerikanische Synth-Pop-Band eine neue Ebene von Stärke dank herzzerreißender Songs.
The Smile sorgen für einen hervorragenden Start ins neue Jahr mit ihrem zweiten Album "Wall Of Eyes“. Das neue Album setzt konsequent die Richtung seines Vorgängers fort. Viele der musikalischen Ideen des Albums entstanden während der Findungsphase der Band (früher Radiohead) in der Pandemie.
Schon mit ihrem ersten eigenen Album „Jaime“ hat sich Brittany Howard, die Bandleaderin der Alabama Shakes, im Jahr 2019 neu erfunden. Hier verarbeitete sie den Verlust ihrer verstorbenen Schwester. Nun erweitert sie ihren musikalischen Kosmos erneut. In „What Now“ geht es um die Zeit während der Pandemie. Dabei hat ihr das Experimentieren im Homestudio sehr geholfen.
Chelsea Wolfe ist eine mysteriöse Kraft mit einer geheimnisvollen Ausstrahlung und einer passenden Stimme. Die 40-jährige Gothic-Rockerin hat in ihrer musikalischen Karriere als Singer-Songwriterin eine einzigartige Fusion aus Bauhaus und Folk geschaffen. Das siebte Studioalbum von Wolfe markiert eine Wiedergeburt im kreativen Prozess.
Seit mehr als vier Jahrzehnten prägt Boris Blank – eine Hälfte des Schweizer Electro-Duos Yello – die Entwicklung der elektronischen Musiklandschaft. Nun veröffentlicht er sein drittes Soloalbum. "Resonance" markiert einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere, auf dem er mit einer harmonischen Fusion aus Ambient, Trance und Electro das Übereinkommen von Raum und Zeit herausfordert.
Vor ziemlich genau einem Jahr hat der Musik-Streamingdienst Qobuz den »Qobuz Club« ins Leben gerufen. Der Qobuz Club bietet eine Plattform, auf der sich Musikliebhaber finden und zu ihren Lieblingsthemen austauschen können. Ob Inspiration zu neuen Titeln, Hilfe bei der Wahl von HiFi-Anlagen oder anregende Diskussionen mit Gleichgesinnten führen, alles ist dabei.