Für viele Kopfhörer-Fans ist die Marke Sony im Bereich Noise Cancelling führend. Die Sony Sony WH-1000XM5 gelten für zahlreiche Experten als Benchmark im Bereich der Geräuschunterdrückung. Nun legt Sony mit den WF-1000XM5 neue In-Ear Kopfhörer vor, die das beste Noise Cancelling am Markt versprechen. Die Kampagne wird unterstützt vom Künstler Apache 207. Die Sony In-Ears sind für 319 Euro im Handel erhältlich.
Beyerdynamic stattet die beliebten Bluetooth In-Ear-Kopfhörer Blue BYRD (2. Generation) nun auch mit ANC (Active Noise Cancelling) aus. Die überzeugenden Klangfunktionen, leichtes Bluetooth-Pairing, ANC und bis zu 14 Stunden Akkulaufzeit sorgen dafür, dass der Blue BYRD ANC (2. Generation) zum verlässlichen Begleiter im Homeoffice-Alltag, für Videokonferenzen und Telefonate wird.
AKG zählt zweifelsohne zu den renommiertesten Namen der Elektroakustik. Seit ein Paar Jahren verschiebt sich der Fokus des Unternehmens jedoch zusehends vom Pro-Audio in Richtung Lifestyle. Eine mögliche Zwischenlösung soll der geschlossene Over-Ear Kopfhörer AKG K371-BT darstellen. Wir haben das Modell getestet.
AUDIO TEST Nr. 5/2023 ist seit dem heutigen 5. Juli als Printmagazin im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal passend zum Sommer: Streaming-Lautsprecher und HiFi-Kopfhörer. Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Juli/August-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Ende letzten Jahres hat Yamaha mit der Ankündigung vom YH-5000SE Kopfhörer für einen echten Aufruhr in der HiFi- und Kopfhörer-Szene gesorgt. Schließlich knüpft Yamaha hier an eine alte Tradition an und bringt mit dem neuen Modell den ersten orthodynamischen bzw. magnetostatischen Kopfhörer seit vielen Jahren zurück. Wir hatten den High-End-Kopfhörer nun im exklusiven Test - und waren schwer begeistert.
Mit dem RU7 bringt Cayin einen neuen mobilen Digital/Analog-Wandler (DAC) für den hochwertigen Musikgenuss auf den Markt. Der RU7 erhält einige bemerkenswerte Neuerungen. Die Wandlung übernimmt ein diskretes 1-Bit Widerstandsnetzwerk aus 128 Resistoren. Verarbeitet werden PCM-Signale bis zu 384 Kilohertz und DSD-Streams bis zu DSD256.
Technics gibt die Einführung seiner neuen kompakten und leichten Ohrhörer EAH-AZ40M2 bekannt. Zusammen mit den kürzlich veröffentlichten EAH-AZ80 und EAH-AZ60M2 vervollständigen die Technics EAH-AZ40M2 das True-Wireless-Portfolio der Marke. Mit ihrer hervorragenden Klangqualität, aktiver Geräuschunterdrückung und Bluetooth Multipoint Connection für die gleichzeitige Verbindung von bis zu drei Geräten spiegeln die neuen Ohrhörer 55 Jahre Sound-Erfahrung von Technics wider.
Bei der »WORLD OF HEADPHONES« Messe am 12. und 13. August 2023 wird das Oktogon auf der Zeche Zollverein zum Erlebniszentrum für Kopfhörerfans.
Der neue Yamaha YH-E700B Over-Ear Kopfhörer passt kontinuierlich das Klangerlebnis an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers und die Umgebung an. In Kombination mit Bluetooth 5.2 und dem Qualcomm aptX Adaptive Algorithmus wird zudem eine herausragende drahtlose Konnektivität in High Definition und geringer Latenz gewährleistet.
Auf der High End Messe 2023 zeigte Technics in München erstmals einem großen Publikum seine brandneuen In Ear Kopfhörer EAH-AZ80 und den EAH-AZ60M2 - eine komplett neue Generation der True Wireless Kopfhörer. Die In Ears bieten äußerst zuverlässige Mikrofone, optimale Unterdrückung der Umgebungsgeräusche sowie natürlich einen großartigen Technics-Klang in allen Lebensbereichen.