Schafft es Cyrus mit seiner 40-Serie ein neues Kapitel aufzuschlagen oder sind die Änderungen nur kosmetischer Natur? Wir haben den Streamer Cyrus 40 ST zum Test geladen, um herauszufinden, wie es um die Briten bestellt ist.
Bluesound, Hersteller von hochauflösenden Multiroom-Streaming-Playern, gibt die Einführung der Dirac Live Ready-Funktion bekannt – der führenden Technologie zur Raumkorrektur – auf ausgewählten Bluesound-Playern. Seit kurzem erhalten Besitzer der Modelle NODE und NODE ICON ein Firmware-Update, das die Kompatibilität mit Dirac Live ermöglicht.
Der britische HiFi-Hersteller Roksan hat seine neue Caspian 4G-Serie vorgestellt. In dieser Reihe von Elektronik-Komponenten wurden zunächst der Roksan Caspian 4G Integrated Amplifier und der Roksan Caspian 4G Streaming Amplifier präsentiert. Ab Ende November 2024 sind die beiden Geräte ab 3.499 Euro im Handel erhältlich. Weitere Informationen zur neuen Caspian 4G-Serie haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Moderner oder klassischer Verstärker? Das ist für viele HiFi-Fans die Frage. Beim NAD C 3050 muss sich niemand entscheiden, denn er ist tatsächlich beides.
NAD Electronics, der kanadische Hersteller von leistungsstarken Audio-Video-Lösungen, kündigt im Rahmen der CEDIA EXPO 2024 den neuen M10 V3 BluOS Streaming-Verstärker an. Die neueste Generation der beliebten kompakten, preiswerten "Just Add Speakers"-Lösung, ist aufgerüstet mit ESS Sabre DAC, MM-Phono-Eingang, Dirac Live-Ready und Dolby Digital-Dekodierung. Ab Ende 2024 zum Preis von 2.499 Euro im Handel.
Gleich 3 neue Modelle, der Bluesound NODE NANO, der NODE und der NODE ICON wollen mit einzigartig entwickelter Hardware, neuen Audio-Eigenschaften und frischem Design überzeugen.
NAD Electronics kündigt die Markteinführung des NAD C 700 V2 Streaming-Verstärkers (mit BluOS) an. Erhältlich sein wird er ab Oktober 2024 für 1.599 Euro (UVP).
Die kanadische HiFi-Marke NAD Electronics kündigt den Launch des neuen Classic Serie Vollverstärkers, den NAD C 379 HybridDigital DAC, auf der diesjährigen HIGH END in München an.
Das kanadische Unternehmen Lenbrook, das auch Bluesound, NAD und PSB Speakers besitzt, hat MQA übernommen. Geht es nun doch weiter mit dem totgeglaubten Format?