T+A Elektroakustik stellt mit dem MP 2000 R G3 und MP 2500 R G3 (Bild oben) zwei neue Multi Source Player vor. Zusätzlich gibt es für die Vorgänger ein zukunftssicheres Upgrade der Streaming Architektur-Software.
Die neu entwickelte Audiophile Streaming Architektur (ASA) G3 ist zentraler Bestandteil beider neuen Geräte T+A MP 2000 R G3 und T+A MP 2500 R G3. Mit diesem Schritt sind die Multi Source Player der R-Serie für die Zukunft fit gemacht und erhalten modernste Streaming-Services.

Neue R-Serie von T+A
„Wenn das Herzstück eines Produktes neu entwickelt wurde, ist das dann ein Upgrade oder ein neues Produkt?“ fragt T+A COO Conradin Amft anlässlich der Vorstellung der neuen Player. „Wir glauben, die ASA G3 zusammen mit den vielen anderen kleinen Verbesserungen machen den MP 2000 R G3 und MP 2500 R G3 so viel besser, dass sie eine neue Generation der R-Serie begründen.“

Musik-Streaming der neuen Generation
Technisches Highlight der neuen R-Serien Multi Source Player ist die ASA G3, welche den Nutzern Zugriff auf eine Vielzahl hochwertiger und komfortabler Connect-Dienste bietet, die das direkte Musik-Streaming vom mobilen Endgerät ermöglichen. Etwa per Tidal Connect, Spotify Connect oder Apple AirPlay 2.
Außerdem integriert die ASA G3 viele HiRes-Streaming-Dienste direkt und ermöglicht das native Streaming von DSD-Dateien über den Streaming Client, ohne jegliche Wandlung. Mit der Einführung der ASA G3 führt T+A ebenfalls ein neues Namenschema ein: Alle Multi Source Geräte, die die ASA G3 nutzen, erhalten den Zusatz G3 und sind so einfach als neuste Geräte der R-Serie zu erkennen: MP 2000 R G3 und MP 2500 R G3.

Neues Motherboard
Neben der Streaming-Architektur haben die Herforder Ingenieure die Signalverarbeitung durch den Einsatz eines neuen Motherboards entscheidend verbessert.
Die Signale des CD- (MP 2000 R G3) sowie SACD- (MP 2500 R G3) Laufwerks werden nun genutzt, um erweiterte Informationen, wie Coverart in der MusicNavigator G3 App, mit Hilfe des Gracenote-Musikdienstes abzurufen.
Die weltweit einzigartigen True1-Bit DSD- sowie Quadrupel PCM Digital/Analog-Wandler für eine noch bessere Klangqualität und ein leistungsfähiger Radiotuner für den bisher besten FM- und DAB-Empfang eines T+A-Gerätes sind ebenso standardmäßig verbaut.
T+A MP 2000 R G3 und MP 2500 R G3: Preise und Verfügbarkeit
Die neuen Multi Source Player von T+A sind ab sofort in den Ausführungen Silber eloxiert und Schwarz eloxiert zu einer UVP von 7.500 Euro für den MP 2000 R G3 sowie 11.500 Euro für den MP 2500 R G3 im Fachhandel erhältlich. Ein Upgrade für MP 2000 R MKII und MP 2500 R sind jeweils zu einer UVP von 600 Euro zzgl. Versandkosten erhältlich.
Upgradetermine können über den autorisierten Fachhandel oder direkt bei T+A gebucht werden: www.ta-hifi.de/anfrage_upgrade_mp_2000mkii_mp_2500/
Webseite: www.ta-hifi.de
►Lesen Sie hier: Test: T+A PA 1100 E Vollverstärker mit DAC – Alte Schule 2.0

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- T+A mp2500_r G3 main: Bild: © T+A elektroakustik