Spotify hat mit der Einführung von Lossless Audio für Premium-Nutzer begonnen – ein Feature, auf das die HiFi-Community seit Jahren wartet.
Qualität von Spotify Lossless
Mit bis zu 24 Bit / 44,1 kHz im FLAC-Format liefert Spotify jetzt erstmals verlustfreie Musikstreams. Damit schließt der Marktführer eine langjährige Lücke, bleibt in puncto Auflösung aber hinter anderen Diensten wie Tidal oder Qobuz zurück.
Aktivierung und Devices
Die Aktivierung erfolgt manuell in den Einstellungen unter Medienqualität und kann getrennt für WLAN, mobile Daten und Downloads festgelegt werden. Ein Lossless-Indikator zeigt in der „Jetzt läuft“-Ansicht an, ob verlustfreie Wiedergabe aktiv ist. Verfügbar ist die Funktion auf Smartphones, Tablets, Desktop-Apps und auf zahlreichen Spotify-Connect-Geräten (z. B. von Sony, Bose, Samsung, Sennheiser).
Unterstützung für weitere Marken wie Sonos und Amazon folgt im Oktober. Für bestmögliche Streaming Ergebnisse empfiehlt Spotify eine kabelgebundene Verbindung, da Bluetooth derzeit keine volle Lossless-Bandbreite bietet.
Spotify Lossless: Einordnung im Streaming Markt
Während Spotify mit Lossless erstmals CD-nahe Qualität erreicht, bieten Mitbewerber seit Jahren noch höhere Auflösungen:
- Tidal streamt inzwischen in Hi-Res FLAC bis 24 Bit / 192 kHz.
- Qobuz ist bekannt für verlustfreies Hi-Res-Streaming bis 24 Bit / 192 kHz FLAC und gilt als besonders audiophil ausgerichtet.
- Apple Music stellt seit 2021 standardmäßig Lossless (bis 24 Bit / 48 kHz) sowie Hi-Res Lossless bis 24 Bit / 192 kHz (ALAC) ohne Aufpreis bereit.
- Amazon Music Unlimited bietet neben HD-Streams in CD-Qualität (16 Bit / 44,1 kHz) auch Ultra HD mit bis zu 24 Bit / 192 kHz an.
Spotify reiht sich mit seiner Lossless-Einführung also im unteren Bereich des Hi-Res-Spektrums ein – wichtig für Premium-Nutzer, aber kein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu den etablierten HiFi-Streamingdiensten.
Verfügbarkeit von HiRes auf Spotify
Spotify Lossless wird seit dem 10. September 2025 schrittweise in mehr als 50 Märkten ausgerollt. Bereits verfügbar ist es u. a. in Deutschland, Österreich, Australien, Dänemark, Japan, den Niederlanden, Schweden, Großbritannien und den USA. Bis Oktober soll der Rollout weltweit abgeschlossen sein.
Mehr Infos unter: www.spotify.com
► Lesen Sie hier: Ratgeber: Die besten Musik-Streamingdienste mit HiRes-Angeboten

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Spotify Lossless: KI-Illustration