Silent Angel Rhein Z1C
Bild: © IAD GmbH

Silent Angel Rhein Z1C: Netzwerk-Streamer, Musik- & Roon-Server in einem Gerät

Der Silent Angel Rhein Z1C ist auf die beliebten Streaming-Dienste zugeschnitten und bietet HiFi-Musikverarbeitung, Netzwerk-Streaming-Funktionen, Musikspeicherfunktionen und Signaloptimierung für ein optimiertes digitales Audioerlebnis.

Mit dem neuen Rhein Z1C erweitert Silent Angel sein Portfolio um eine besonders vielseitige Schnittstelle für digitale Musik. Je nach Bedarf sorgt er als Roon-Server bzw. Player, als Streaming-Bridge oder als Server zur Musikverwaltung für unkomplizierten und hochqualitativen Hörgenuss.

Bringt Musik aus allen Quellen zusammen

Mit der VitOS App lässt sich der Silent Angel Rhein Z1C im Handumdrehen für den jeweiligen Einsatzzweck konfigurieren und intuitiv steuern. Dank Kompatibilität mit HiRes-Formaten und Unterstützung der gängigen Streaming-Dienste bringt er Musik aus allen Quellen zusammen.

Die effektive Rauschunterdrückung, das hochpräzise TXCO-Taktsignal und der spezielle USB-Audio-Port sorgen für Klang auf höchstem Niveau. In Kombination mit einer externen Clock und einem externen Netzteil wie dem Silent Angel Forester F2 lässt sich die Wiedergabe noch einmal auf eine ganz neue Ebene heben.

Silent Angel Rhein Z1C
Ein spezieller USB-Audio-Port sorgt neben weiteren hochwertigen Anschlussmöglichkeiten für Klang auf höchstem Niveau. (Bild: IAD)

Vielseitiger Einsatz

Unter anderem stellt der Rhein Z1C volle Roon-Funktionalität zur Verfügung. Im Zusammenspiel mit einem Roon Ready Player kann er als Roon-Server eingesetzt werden. Alternativ kann er auch als vollständiger Roon-Endpoint verwendet werden. Indem er einfach per USB direkt an einem D/A-Wandler angeschlossen wird, ist kein zusätzlicher Streamer oder Transporter notwendig.

In beiden Fällen bringt der Rhein Z1C Musik mit dem Roon-Protokoll ins Setup und fasst alle Quellen in einer Bibliothek zusammen – ob von Streaming-Diensten oder eigenen Speichermedien. Über die hochwertige Software stehen redaktionelle Inhalte sowie Hintergrundinfos zu Künstlern und Musik zur Verfügung. Darüber hinaus auch Infos wie Datenrate und Dynamik.

Streaming-Bridge und Musikverwaltung

Der Rhein Z1C glänzt auch in weiteren Einsatzszenarien, beispielsweise als Streaming-Bridge über das VitOS Orbiter Plug-in. Hierfür muss er ebenfalls nur per USB mit einem D/A-Wandler verbunden werden. So findet der Rhein Z1C in jeder Wiedergabekette flexibel seinen Platz und bringt unkompliziert digitale Quellen in das Setup, etwa von Streaming-Diensten wie Tidal und Qobuz sowie Spotify Connect und über Apple Airplay 2.

Der Silent Angel Rhein Z1C kann auch die zentrale Rolle für die Musikverwaltung einnehmen und über DLNA bis zu zehn Endpunkte ansteuern. Für unkomplizierten und direkten Zugriff auf große Musikbibliotheken können externe Speichermedien an Erweiterungs-USB-Slots angeschlossen werden. Der Rhein Z1C unterstützt dabei hochauflösende Formate inklusive FLAC, WAV und DSD256.

Silent Angel Rhein Z1C
Der Blick ins Innere zeigt hochwertige Komponenten und die aufwendige Konstruktion. (Bild: IAD)

Hochwertige Komponenten und optimierte Qualität 

Silent Angel hat beim Z1C großen Wert auf hochwertige Komponenten und aufwendige Konstruktion gelegt. Das zeigt sich etwa bei dem speziellen, für höchste Wiedergabequalität optimierten USB-Audio-Ausgang. Zudem setzt man auf fortschrittliche Hochfrequenz-Filter für effektive Rauschunterdrückung. Durch hochpräzise TCXO-Takte und die Optimierung der Taktperipherieschaltungen minimiert der Rhein Z1C außerdem Netzwerklatenz und Jitter auf verschwindend geringe Werte. Das aufwendige Aluminium-Gehäuse bietet optimalen Schutz vor elektromagnetischen Störeinflüssen. Und bietet die optimale Arbeitsumgebung für interne Komponenten wie Clock, Prozessor und Festplatte. Zudem schirmt es andere Geräte der Wiedergabekette vor Störeinflüssen des Rhein Z1C selbst ab.

Erweiterbar mit externer Clock und Netzteil

Wer das musikalische Erlebnis auf eine noch höhere Ebene bringen möchte, kann den Rhein Z1C mit externen Komponenten aufrüsten. Etwa mit einer externen 10MHz-Clock, die mit präzisem Timing und optimierter Performance eine verbesserte Klangqualität herauskitzelt. Auch mit einem externen Netzteil lässt sich der Musikgenuss auf ein noch höheres Niveau steigern.

Silent Angel Rhein Z1C: Preis und Verfügbarkeit

Der Silent Angel Rhein Z1C ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.699 Euro inklusive Mehrwertsteuer im Fachhandel erhältlich. Die Produkte von Silent Angel sind über den Vertrieb der IAD GmbH zu beziehen.

Webseite: www.silent-angel.audio // www.iad-audio.de

► Lesen Sie hier: Test: Lumin D2 Streamer / Netzwerkplayer mit DAC

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Silent Angel Rhein main: Bild: © IAD GmbH