Der britische HiFi-Hersteller Roksan hat seine neue Caspian 4G-Serie vorgestellt. In dieser Reihe von Elektronik-Komponenten wurden zunächst der Roksan Caspian 4G Integrated Amplifier und der Roksan Caspian 4G Streaming Amplifier präsentiert. Ab Ende November 2024 sind die beiden Geräte ab 3.499 Euro im Handel erhältlich. Weitere Informationen zur neuen Caspian 4G-Serie haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Die neue Roksan Caspian 4G-Serie (Anm.: das „4G“ steht dabei für die 4. Generation Caspian) baut auf der komplett neuen DAC-Technologie „Rapture“ und der Endstufentechnologie „Euphoria“ auf und hebt sich zudem mit seinen vielfältigen Möglichkeiten des integrierten DSP von vielen anderen auf dem Markt erhältlichen Geräten ab. Die Serie besteht dabei aktuell aus zwei Produkten, dem Roksan Caspian 4G Integrated Amplifier (Vollverstärker) und dem Roksan Caspian 4G Streaming Amplifier (Streamingverstärker).
Roksan Caspian 4G Integrated Amplifier – Vollverstärker

Der Caspian 4G Integrated Amplifier liefert 200 Watt RMS pro Kanal (an 4 Ohm), eine Vielzahl von Anschlüssen wie RCA- und XLR-Ein- und Ausgänge, optische und koaxiale Digitaleingänge, Bluetooth, Phono-MM und mehr.

Zudem lässt sich sowohl der Verstärker selbst als auch der integrierte DSP zur Klanganpassung über die MaestroUnite-App perfekt an die eigenen Hörgewohnheiten anpassen.
Roksan Caspian 4G Streaming Amplifier – Streamingverstärker

Der Roksan Caspian 4G Streaming Amplifier baut auf der gleichen Basis wie der Integrated Amplifier, hat aber zusätzlich die Streaming-Plattform BluOS und einen HDMI eARC Anschluss mit an Bord und stößt somit das Tor in die moderne Welt der digitalen Medien auf.

Caspian 4G-Serie: Wichtigste Technologien erklärt

Der Rapture DAC im Kurzüberblick: Das Besondere am Rapture DAC ist, dass er statt auf konventionelle Operationsverstärker auf Stromkonverter mit Stromwegeverstärkung setzt. Dadurch extrahiert der DAC bei der Digital-Analog-Wandlung deutlich mehr Details als die meisten Standard-DACs.
Die Euphoria-Verstärkung im Kurzüberblick: Euphoria setzt auf ein klassisches AB-Design, in der Caspian-Serie allerdings im Dual-Mono-Aufbau und mit separaten Stromabgriffen für die Strom- und für die Spannungsverstärker.
Dadurch gibt es praktisch keine Interaktion zwischen den einzelnen Verstärkerschienen, wodurch der Verstärker sauberer und detaillierter klingt.
Die mächtige DSP-Engine im Kurzüberblick: Mit dem in beide Verstärkervarianten integrierten DSP lässt sich der Klang der HiFi-Anlage auf vier verschiedene, voneinander unabhängige Wege über die MaestroUnite-App an die eigenen Hörgewohnheiten anpassen. Und zwar:
- Intelligent Tone – Anpassung des gesamten Frequenzbereichs über vom Monitor Audio-Akustikteam designte Filter
- Intelligent Boundary – Anpassung des Frequenzgangs an den Aufstellort der Lautsprecher, um Dröhnen durch die Rück- und Seitenwände zu minimieren
- Intelligent Speaker – Anpassung des Frequenzgangs an den Lautsprecher mittels vorgefertigter Profile oder freier Eingabe der wichtigsten Kenndaten des an den Verstärker angeschlossenen Lautsprechers
- Intelligent Phono – Anpassung des Frequenzgangs an den Tonabnehmer über verschiedene Kalibrierungsprofile für gängige Tonabnehmer-Lasten.
Die ultra-hochauflösende Lautstärkeregelung im Überblick: Die Lautstärkeregelung erfolgt in beiden Caspian 4G-Verstärkern über eine hybride Digital-Analog-Funktion, die nicht nur für höchste Kanalgleichheit sorgt und zugleich – anders als viele andere rein digitale Lautstärkeregler – auch das Musiksignal praktisch unverändert und mit voller Dynamik regelt.
Zudem fungiert der Lautstärkeregler zugleich auch als Bedienelement für alle weiteren Einstellungen am Gerät und reagiert auf Bedienvorgänge mit einem haptischen Feedback.
Preis und Verfügbarkeit
Der Roksan Caspian 4G Integrated Amplifier liegt preislich bei 3.499 Euro (UVP) und ist ab Ende November 2024 in Schwarz und Silber erhältlich.
Der Roksan Caspian 4G Streaming Amplifier liegt preislich bei 4.499 Euro (UVP) und ist ebenfalls ab Ende November 2024 in Schwarz und Silber erhältlich.
Vertrieben und vermarktet werden die Produkte von Roksan in Deutschland von der Pannes Vertriebs KG.
Mehr Infos unter: www.derbesteklang.de/roksan // www.roksan.com/en
► Lesen Sie hier: Test: Roksan Attessa Integrated Amplifier – Stereo-Vollverstärker

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Roksan-Caspian-Titelbild: © Roksan / Pannes Vertriebs KG