Pro-Ject T2
© Pro-Ject

Pro-Ject T2: Audiophiler Einsteiger-Plattenspieler für 549 Euro

Pro-Ject hat seine T-Line um ein neues Modell erweitert, den Plattenspieler T2. Er ist eine Weiterentwicklung des T1, aber größer, kräftiger und mit neuem Tonarm. Der T2 bietet außerdem viele neue audiophile Funktionen, die in seiner Preisklasse neue Maßstäbe setzen.

Höchste Qualität der Materialien

Pro-Ject T2 Plattenspieler
Blickfang: Der T2 kommt mit einem Glasteller und neuem Tonarm. (Bild: Pro-Ject)

Das elegant gefertigte, CNC-gefräste Chassis ist nun vergrößert, um die Stabilität zu erhöhen. Und es ist in hochwertigen Finishes wie Schwarz Hochglanz, Satin-weiß oder Walnuss erhältlich.

Die Konstruktion ist frei von Kunststoffteilen. Die sorgfältige Fertigung eliminiert Hohlräume im Inneren, wodurch unerwünschte Vibrationen innerhalb des Chassis effizient unterbleiben.

Resonanzfreies Design

Darüber hinaus wurde der Glasteller des T2 im Vergleich zu seinem Vorgängermodell schwerer und dicker, um ein resonanzfreies Design zu gewährleisten. Dieses Design beseitigt die mit Kunststoff- oder leichten Metallalternativen verbundenen Nachteile effektiv. Ergänzend zu diesen Verbesserungen isolieren speziell ausgewählte Füße den T2 effektiv von Umgebungsvibrationen in der Nähe einer HiFi-Anlage.

Drehzahlregelung, Motor und Antrieb

Pro-Ject T2 Plattenspieler
Der T2 wird mit einem hochwertigen Sumiko Rainier MM-Tonabnehmer ausgeliefert. (Bild: Pro-Ject)

Der Motor treibt ein Riemensystem an, das mit dem neu entwickelten nur bei der T-Serie verbauten Unterteller verbunden ist. Dieser Subteller ist auf einem ultrapräzisen 0,001-mm-Hauptlager mit einer gehärteten Stahlachse und einer Messingbuchse montiert.

Während die meisten alternativen Produkte ungeregelte Gleichstrommotoren mit großen Drehzahlschwankungen verwenden, verfügt der T2 über das bewährte System eines elektronisch geregelten Wechselstrommotors mit präziser Drehzahl.

Der Pro-Ject T2 besitzt außerdem eine elektronische Drehzahlumschaltung zwischen 33 und 45 U/min. Das Ergebnis ist ein geräuscharmes, stabiles Antriebssystem für den Plattenteller.

Sumiko Rainier MM Tonabnehmer

Pro-Ject T2 Plattenspieler
Die elektronische Drehzahlumschaltung wechselt zwischen 33 und 45 U/min. (Bild: Pro-Ject)

Der T2 wird mit einem hochwertigen Sumiko Rainier MM-Tonabnehmer mit elliptischer Diamantnadelspitze ausgeliefert. Wie der T1 ist auch der T2 mit speziell von Pro-Ject entwickelten, super abgeschirmten, semi-symmetrischen Phonokabeln mit geringer Kapazität ausgestattet. Keine Cinch-Kabel von der Stange. Außerdem gibt es eine Staubschutzhaube für zusätzlichen Schutz und eine Filzmatte als Auflage für die Platten.

Neuer Tonarm & Anti-Skating

Der Tonarm des Pro-Ject T2 wurde durch ein längeres Armrohr verbessert. Mit seiner effektiven Länge von 9“ und der steifen Aluminiumkonstruktion verfügt dieser einteilige Tonarm auch über neue, aktualisierte reibungsarme Lager. Neben dem sauberen und eleganten Aussehen verursacht die integrierte Headshell auch keine zusätzlichen Vibrationen. Der T2 ist außerdem mit einem einstellbaren, federbasierten Anti-Skating-Mechanismus ausgestattet, der das größtmögliche Potenzial aus jedem Tonabnehmer herausholt.

Pro-Ject T2: Preis und Verfügbarkeit

Der Pro-Ject T2 Plattenspieler ist zum UVP von 549 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich. Vertrieben und vermarktet wird der Plattenspieler in Deutschland von ATR – Audio Trade.

Webseiten: www.project-audio.com/de // www.audiotra.de

► Lesen Sie hier: Test: Pro-Ject A1 (Automat) – Vollautomatischer Schallplattenspieler

AUDIO TEST Ausgabe 06/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Pro-Ject T2-Lifestyle main: Bild: © Pro-Ject