Mit der neuen A-Serie gelingt Perlisten der Spagat zwischen audiophiler Ingenieurskunst und einem zugänglichen Einstiegspreis. Die Lautsprecher wurden vollständig neu entwickelt: mit firmeneigenem Waveguide-Hochtöner, Carbonfaser-Tieftönern, präzise abgestimmter Gehäuseakustik und umfassender Klippel-Optimierung.

gut für Wand- oder
Deckenmontage. (Bild:
Audio Reference)
Technologie ohne Kompromisse
Charakteristisch für die neue Perlisten A-Serie ist der vollständig neu entwickelte Hochtöner mit 38 Millimeter großer Teteron-Kalotte, eingebettet in einen speziell geformten Waveguide.
Diese Kombination sorgt für eine breitbandige, kontrollierte Abstrahlung, die sowohl bei klassischen Stereo-Anwendungen als auch in komplexen Mehrkanalsystemen eine gleichmäßige und flexible Klangverteilung ermöglicht.
Treiber mit Carbonfaser-Membranen
Im Tieftonbereich kommen bei allen Modellen der Serie 215-Millimeter-Treiber mit Carbonfaser-Membranen zum Einsatz. Das geringe Gewicht bei gleichzeitig hoher Steifigkeit dieser Membranen trägt entscheidend zur Impulstreue und tonalen Präzision bei.
Auch die Gehäusekonstruktionen der A-Serie zeigen den kompromisslosen Ansatz: Je nach Modell kommen entweder Bassreflex- oder geschlossene Konzepte zum Einsatz.

oder Desktop. (Bild: Audio
Reference)
Wobei alle Gehäuse akustisch präzise abgestimmt wurden. In Verbindung mit einer vollständigen Klippel NFS-Vermessung (inklusive Direktivitätsanalyse, Power-Response und Verzerrungsmessung) ergibt sich eine herausragende Konsistenz und Linearität über das gesamte Wiedergabespektrum.
Flexibel einsetzbar von Stereo bis Atmos
Die vier Modelle der A-Serie decken ein breites Spektrum an Anwendungen ab. Im Zentrum steht der A4t, ein Standlautsprecher mit drei Carbonfaser-Tieftönern in Bassreflex-Abstimmung.
Er bietet eine beeindruckende Dynamik, kontrollierten Tiefbass bis unter 20 Hertz und eignet sich hervorragend für große Hörräume. Oder cineastische Setups mit hoher Präzision.
A3t: kompakte Alternative
Eine kompaktere Alternative bietet der A3t, der ebenfalls auf die Kombination aus Carbonfaser-Treibern und Teteron-Waveguide setzt. Jedoch arbeitet er mit zwei statt drei Tieftönern.
Trotz der reduzierten Baugröße erreicht auch dieses Modell erstaunlich tiefe Frequenzbereiche. Und lässt sich dank seiner Bauform sowohl in klassischen Stereo-Konfigurationen als auch als LCR-Speaker in Mehrkanalsystemen einsetzen.
A3m: ideal für den Desktop

(Bild: Audio Reference)
Der A3m ist ein geschlossener Kompaktmonitor, der sich ideal für den Einsatz auf dem Desktop, im Regal oder auf Lautsprecherstativen eignet. Durch seine geschlossene Bauweise liefert er eine besonders trockene und präzise Basswiedergabe und empfiehlt sich als zentrale Komponente in hochwertigen 2.1-Systemen ebenso wie als Monitorlautsprecher für kleinere Räume.
Perlisten A2s fürs Heimkino
Abgerundet wird die Serie durch den A2s – ein speziell für Surround-, Rear- oder Height-Anwendungen konzipierter Lautsprecher. Durch das flache, geschlossene Gehäuse und die optionale V120-Halterung eignet er sich besonders gut für Wand- oder Deckenmontage in immersiven Heimkino-Installationen.
A wie Anfang, der die Grenzen neu definiert
Die A-Serie von Perlisten ist kein Kompromissprodukt, sondern eine bewusste Erweiterung des Perlisten-Portfolios. Trotz ihres Einstiegscharakters profitieren alle Modelle von den gleichen Prinzipien, die bereits S- und R-Serie geprägt haben: Eigenentwickelte Treiber, klanglich optimierte Waveguide-Geometrien, akribische Gehäuseabstimmung und vollständige Klippel-Vermessung.

(Bild: Audio Reference)
Perlisten A-Serie: Preise und Verfügbarkeit
Die Perlisten A-Serie steht ab sofort zur Verfügung. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt pro Lautsprecherpaar:
- Perlisten A4t Standlautsprecher: 3.495 Euro
- Perlisten A3t Standlautsprecher: 2.495 Euro
- Perlisten A3m Kompaktlautsprecher: 1.495 Euro
- Perlisten A2s Wandlautsprecher: 995 Euro
Vertrieben und vermarktet werden die Perlisten-Lautsprecher in Deutschland von Audio Reference aus Hamburg.
Webseiten: www.audio-reference.de/perlisten-audio // www.perlistenaudio.com
► Lesen Sie hier: Test: Perlisten S4s, S7t, D212s & S7c – 7.1 High End Heimkino-Lautsprecher Set

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Perlisten: Bild: © Perlisten / Audio Reference