Ortofon, dänischer Pionier im Bereich der Audiotechnologie, stellt zwei Neuzugänge der SPU-Tonabnehmerreihe vor: SPU GTX S und SPU GTX E. SPU GTX S ist ein Moving-Coil-Tonabnehmer mit integriertem Step-Up-Transformer, einem glasfaserverstärkten Gehäuse und einem sphärischen Diamanten. Der SPU GTX E, ebenfalls ein Moving-Coil-Tonabnehmer, hat den gleichen allgemeinen Aufbau und die gleiche Konstruktion wie das GTX S, ist jedoch mit einem elliptischen Diamanten ausgestattet.
SPU GTX S: warmes und voluminöses Klangbild

Der Ortofon SPU GTX S ist mit einer sphärischen, d.h. runden Nadel ausgestattet und liefert ein warmes und voluminöses Klangbild. Sphärische Abtastnadeln sind die am häufigsten eingesetzten Nadeltypen.
Die gerundete Nadelspitze tastet die Mitte der Schallplattenrille ab. Daher kommen konische Nadeln meist bei Plattenspielern und Stereoanlagen im unteren bis mittleren Preissegment zum Einsatz.
SPU GTX E: erhöhte Umwandlungstreue
Der Ortofon SPU GTX E verfügt über eine elliptische Nadel, der eine erhöhte Umwandlungstreue nachgesagt wird. Sie gilt als hochwertiger. Dies liegt auch an der elliptischen Form, durch welche es möglich ist, den Rillenflanken besser zu folgen.
Präzisionstechnik und Handwerkskunst
SPU-GTX-Tonabnehmer werden von erfahrenen Ortofon Mitarbeitern in Dänemark von Hand gefertigt. Ihre Unibody-Gehäuse werden aus einem speziell ausgewählten und glasfaserverstärkten Co-Polymer in einem Stück geformt, das so noch nie zuvor für SPU-Tonabnehmer verwendet wurde. Dies gewährleistet ein formstabiles, steifes und resonanzarmes Gehäuse für den Generator. Die untere Abdeckung ist dabei aus demselben, neuen Material geformt und umschließt den Motor in einem einheitlichen Design.
Eingebauter Step-Up Transformer
Durch die Integration eines Step-Up Transformers kann der Tonabnehmer direkt an jede Standard-Phonostufe oder jeden Verstärker angeschlossen werden, als wäre er ein Moving-Magnet-Tonabnehmer. Bei der Entwicklung der GTX-Serie entschied sich Ortofon dafür, die neuen Step-Up Transformatoren in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Lundahl Transformers zu entwickeln, welches bekannt für seine Expertise im Bereich Audio-Transformatoren ist.

Moderner Klassiker für Vinyl-Enthusiasten
Die Ortofon SPU GTX-Tonabnehmer bieten das Beste aus beiden Welten und kombinieren die Musikalität und den reichen Klangcharakter, die die SPU-Serie von Ortofon seit Jahrzehnten auszeichnen, mit den neuesten Innovationen in der Audiotechnologie.
Ortofon SPU GTX S & SPU GTX E: Preise und Verfügbarkeit
Die beiden neuen Tonabnehmer von Ortofon sind ab dem 2. Dezember 2024 über den autorisierten Fachhandel verfügbar. Der SPU GTX S wird für 1.099 Euro erhältlich sein, der SPU GTX E für 1.199 Euro (beides UVP).
Mehr Infos unter: www.ortofon.com
► Lesen Sie hier: Test: Ortofon MC-Tonabnehmer SPU #1 E (Elliptisch) und S (Sphärisch)

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Ortofon SPU GTX E main: Bild: © Ortofon