McIntosh präsentiert den neuen MX200 AC A/V-Prozessor. Er bringt eine – so McIntosh – „revolutionäre Heimkino-Erfahrung“ direkt ins Wohnzimmer und soll neue Maßstäbe in Sachen Performance und Vielseitigkeit setzen. Der McIntosh MX200 AC A/V-Prozessor ist ab sofort vorbestellbar und wird Anfang Oktober 2024 zum Preis von 8.490 Euro (UVP) verfügbar sein.
Der McIntosh MX200 AC ist nicht nur ein technologisches Kraftpaket. Sondern er überzeugt auch durch sein elegantes Design mit der typischen McIntosh-Ästhetik: schwarze Glasfront, beleuchtetes McIntosh-Logo und silberne Zierleisten. Er unterstützt bis zu 11.2 Kanäle der Signalverarbeitung und fügt sich so nahtlos in jedes Heimkino-Setup ein. Von einem 5.1-Surround-System bis zu einem 7.2.4-Setup mit Deckenlautsprechern.
Audiovisuelles Erlebnis der Extraklasse
Der MX200 AC AV-Prozessor wurde sowohl für Heimkino-Enthusiasten als auch für professionelle Integratoren entwickelt. Ob man seine Lieblingsinhalte in 8K, 4K oder HD von Streaming-Diensten genießen oder in die Welt von Blu-ray und 4K Ultra HD-Discs eintauchen will, der MX200 AC liefert ein audiovisuelles Erlebnis der Extraklasse. Mit Unterstützung für immersive Audioformate wie Dolby Atmos und DTS soll jedes Filmerlebnis zu einem Meisterwerk aus Klang und Bild werden, verspricht McIntosh.

Volle Flexibilität beim Setup
Der MX200 AC verfügt über eine Vielzahl von analogen und digitalen Ein- und Ausgängen, die Flexibilität bei der Erstellung eines Heimkinosystems bieten. Er ist mit vier HDMI-Eingängen und einem HDMI-Ausgang ausgestattet, die 8K/60Hz und 4K/120Hz Video in höchster Qualität unterstützen. Diese Anschlüsse sind zudem kompatibel mit HDCP 2.3, High Dynamic Range (HDR)-Formaten wie Dolby Vision, HDR10+ und HLG, sowie 4:4:4 Farbunterabtastung, Rec. 2020 und 3D-Video-Passthrough.
Für hochauflösende Audioformate
Der HDMI-Ausgang bietet eine erweiterte Audio Return Channel (eARC)-Funktionalität. eARC ermöglicht es, hochauflösende Audioformate wie DTS-HD Master Audio, DTS, Dolby TrueHD und Dolby Atmos über das HDMI-Kabel an den Prozessor zu senden.
Darüber hinaus stehen digitale Audioeingänge zur Verfügung, darunter zwei koaxiale und zwei optische Eingänge, um zusätzliche Audiogeräte wie einen CD-Player, Tuner oder Musik-Streamer anzuschließen. Analoge Audioeingänge umfassen einen Moving Magnet-Phono-Eingang für Plattenspieler sowie ein Paar symmetrische und unsymmetrische AUX-Eingänge für andere Audiogeräte.

Feinabstimmung des Klangs nach persönlichen Vorlieben
Um den MX200 AC an einen Heimkino-Verstärker anzuschließen, bietet er 11 diskrete symmetrische Ausgänge.
Für eine optimale Klangwiedergabe im Heimkino sind zudem zwei diskrete unsymmetrische Subwoofer-Ausgänge integriert.
Sieben hochwertige 32-Bit-Digital-Analog-Wandler (DACs) sorgen für eine erstklassige Audioverarbeitung. Während Bass- und Höhenregler eine Feinabstimmung des Klangs nach persönlichen Vorlieben ermöglichen.
Fortschrittliche Raumkorrektur-Technologie
Der MX200 AC AV-Prozessor wird mit der Dirac Live Room Correction Full Bandwidth (inklusive Lizenz) geliefert, einer fortschrittlichen Raumkorrektur-Technologie. Dirac Live bietet eine erstklassige Raumkorrektur mit zeitlicher Domänenkorrektur durch patentierte Filtertechnologie. Trotz ihrer Leistungsfähigkeit ist Dirac Live einfach zu bedienen und führt mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung schnell durch die Einrichtung und Personalisierung.
Passt problemlos ins AV-Rack
Mit seiner schlanken Aluminium- und Glas-Frontplatte macht der MX200 AC sowohl auf einem Sideboard als auch in einem AV-Rack eine gute Figur. Dank der kompakten 2U-Rackgröße kann er problemlos in ein AV-Rack integriert werden. Und Montageschienen sind im Lieferumfang enthalten.
Die Einrichtung ist einfach: Der Integrator kann das Gerät vorkonfigurieren und die Konfigurationsdatei bei der Installation laden. Ebenso kann man die Konfigurationsdatei auf einem Computer oder USB-Stick sichern. So kann man verschiedene Einstellungen ausprobieren, ohne die ursprüngliche Konfiguration zu verlieren.

Ins Smart Home integrierbar
Der McIntosh MX200 AC kann über die Fernbedienung gesteuert und in ein Smart-Home-System integriert werden. Zudem ist er mit dem „Connects with Control4“-Zertifikat ausgezeichnet und nahtlos in Control4-Automatisierungssysteme integrierbar. Er ist ebenfalls mit „Works with Crestron Home“ zertifiziert und bietet damit umfassende Integration in fortschrittliche Smarthome-Technologien.
Features
- 11.2-Kanal-Unterstützung: Ideal für flexible Heimkino-Konfigurationen, von 5.1 bis 7.2.4 Surround-Systemen
- HDMI-Unterstützung für 8K/60Hz und 4K/120Hz mit eARC-Funktionalität: Kompatibel mit den neuesten Videoformaten und Technologien wie HDCP 2.3, Dolby Vision, HDR10+ und HLG
- Dirac Live Room Correction: Inklusive Lizenz für vollständige Bandbreite, um unerwünschte Probleme vorhandener Raumakustik zu eliminieren und optimalen Klang zu gewährleisten
- Unterstützung für immersive Audioformate: Kompatibel mit Dolby Atmos, DTS und weiteren fortschrittlichen Surround-Technologien
- Vielfältige Konnektivität: 4 HDMI-Eingänge, 2 digitale Koaxialeingänge, 2 digitale optische Eingänge, 1 USB Typ A und mehr für maximale Flexibilität
McIntosh MX200 AC A/V-Prozessor: Preis und Verfügbarkeit
Der McIntosh MX200 AC A/V-Prozessor ist ab sofort vorbestellbar und wird Anfang Oktober zum Preis von 8.490 Euro (UVP) verfügbar sein. Vertrieben werden die McIntosh-Produkte von Audio Components.
Webseite: www.audio-components.de/marken/mcintosh/
► Lesen Sie hier: McIntosh MC451 AC: Neuer High End Hybrid-Monoblock für 18.490 Euro

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- McIntosh MX200 main: Bild: © Audio Components Vertriebs GmbH