Sennheiser Sonova Übernahme Investor

Sennheiser Übernahme: Hörgeräte-Hersteller Sonova übernimmt Kopfhörer und Soundbar Sparte

Sennheiser und die Sonova Holding AG mit Hauptsitz in Stäfa, Schweiz, werden künftig zusammen unter einem gemeinsamen Markendach arbeiten. Dabei übernehmen die Schweizer das Consumer Electronics Geschäft von Sennheiser vollständig.

Wie likehifi im Februar berichtete, suchte Sennheiser für sein Consumer Geschäft einen strategischen Partner. Der soll die Marke für Endverbraucher wieder “sexy” machen. Nun ist dieser Partner gefunden. Wobei die Wahl wohl etwas ungewöhnlich ist, denn bei Sonova handelt es sich um kein typisches HiFi-Unternehmen mit Endkundengeschäft, sondern um einen weltweit agierenden Anbieter für medizinische Hörlösungen.

Sonova bringt Klang eigentlich anders zu Gehör

Mit der Übernahme des Sennheiser Consumer Geschäfts verändert Sonova sein Portfolio in eine neue Richtung. So haben die Schweizer vor allem Hörgeräte und Cochlea-Implantate im Programm. Kopfhörer und Soundbars sind da etwas Neues. Doch Sonova will die komplementären Kompetenzen beider Unternehmen nutzen, um seine Geschäftsfelder zu stärken und weiter auszubauen.

Sonova CEO Arnd Kaldowski und Sennheiser Co-CEO Daniel und Dr. Andreas Sennheiser
Freuen sich über den Deal: Arnd Kaldowski – CEO von Sonova – (links) und die beiden Sennheiser CEOs Daniel Sennheiser und Dr. Andreas Sennheiser (rechts).

Medizinisches Know How und HiFi-Expertise

Sennheisers langjährige Expertise in der Audio-Industrie und die damit verbundene Reputation der Marke ergänzen dabei das umfangreiche technologische und audiologische Know-how von Sonova im Bereich der medizinischen Hörlösungen.

Unter dem gemeinsamen Markendach Sennheiser ist eine dauerhafte Zusammenarbeit geplant, um Sennheiser-Kund*innen auch in Zukunft erstklassige Audiolösungen anzubieten. Ein Lizenzvertrag über die künftige Markennutzung wurde vereinbart. Dabei sehen sie vor allem großes Potenzial im Markt für sprachoptimierte Hearables sowie für True Wireless und High-End Kopfhörer.

Auszug aus der Präsentation zur Übernahme: Beide Unternehmen eint die Leidenschaft für das Thema Audio.

Vollständiger Betriebsübergang des Consumer Electronics Geschäfts auf Sonova

Mit der Partnerschaft ist ein vollständiger Betriebsübergang des Consumer Electronics Geschäfts auf Sonova geplant. Dieser wird mit den Betriebsräten des Kopfhörer-Unternehmens aus der Nähe von Hannover abgestimmt.

Für Mitarbeiter, die zu Sonova wechseln werden, eröffnen sich in dem international agierenden und breit aufgestellten Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz sehr gute Perspektiven für die Zukunft. Insgesamt arbeiten derzeit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Consumer Geschäft des deutschen Kopfhörer-Herstellers.

Sennheiser fokussiert sich jetzt auf Pro Audio, Business Communications und Neumann

Mit der Partnerschaft im Consumer-Bereich wird Sennheiser die eigenen Kräfte und Ressourcen auf die Geschäftsfelder Pro Audio, Business Communications und Neumann konzentrieren. In diesen drei Bereichen plant das Unternehmen aus eigener Kraft überdurchschnittlich zu wachsen und die bereits bestehende, starke Position im Weltmarkt auszubauen. Außerdem wird Sennheiser seine Geschäftsfelder sukzessive erweitern.

Mehr Infos: www.sennheiser.com & www.sonova.com

► Lesen Sie hier: Sennheiser IE 900 – Neuer audiophiler Ohrhörer / In-Ear-Kopfhörer

AUDIO TEST Magazin Ausgabe 0421 2021 Mai Subwoofer Test Sonos Review Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 14. Mai 2021 überall am Kiosk oder ganz einfach und bequem nach Hause liefern lassen: ► www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Probe-Abo über die kommenden 4 Ausgaben (Juni, August, Oktober, November) abschließen: ► www.heftkaufen.de/schnupperabo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Sonova+CEO_Arnd-Kaldowski und Sennheiser+Co-CEOs_Daniel+und+Dr.+Andreas+Sennheiser: Sennheiser & Sonova
  • AUDIO TEST Magazin Ausgabe 0421 2021 Mai: Auerbach Verlag
  • Sennheiser Sonova Übernahme: Sennheiser / Sonova