Bowers & Wilkins 801 Abbey Road Limited Edition
© Bowers & Wilkins

Bowers & Wilkins 801 Abbey Road Limited Edition: Sonderedition der High End Flaggschiff Lautsprecher

Bowers & Wilkins und die ehrwürdigen Abbey Road Studios feiern mit dem 801 Abbey Road Limited Edition, einer limitierten Sondereditionen des ultimativen B&W Lautsprecher-Flaggschiffs, eine der beständigsten und bedeutendsten Partnerschaften der britischen Musikgeschichte. Weltweit wird es nur 140 Paare der Sonderedition im Verkauf geben.

Der neue 801 Abbey Road Limited Edition

Der neue Bowers & Wilkins 801 Abbey Road Limited Edition feiert diese einzigartige 45-jährige Partnerschaft. Er basiert auf dem derzeit besten Lautsprecher von Bowers & Wilkins, dem 801 D4 Signature, und stellt eine Hommage an das berühmteste Tonstudio der Welt dar.

Das aufwändig gefertigte Gehäuse des Lautsprechers in der Farbe Vintage Walnut wurde von der Inneneinrichtung des Studios sowie den zahlreichen legendären Musikinstrumenten inspiriert, die die Aufnahmen in den Abbey Road Studios im Laufe der Jahrzehnte bereichert haben.

Die einzigartige Holzoberfläche harmoniert perfekt mit dem speziell entwickelten Verkleidungselement aus rotem Connolly-Leder, das sowohl an den Regieraum von Studio Two, dem wohl berühmtesten Aufnahmeraum der Welt, als auch an die roten Lederstühle im gesamten Tonstudio erinnert, auf denen bereits Generationen von Künstlern saßen.

Inspiriert vom „Home of Music Making“

Seit fast einem Jahrhundert werden in den Abbey Road Studios einige der weltweit großartigsten Songs, Alben und Filmmusiken der einflussreichsten Künstler und Komponisten aufgenommen. Bei der Eröffnung im November 1931 war Abbey Road das erste speziell für diesen Zweck gebaute Aufnahmestudio der Welt.

Seine hochmoderne Ausstattung und die innovativen Techniken waren zum großen Teil von Alan Blumlein inspiriert, dem 1934 im Studio Two die weltweit erste Stereoaufnahme gelang. So wurde das Studio schnell mit einigen der berühmtesten Musiker der Popkultur in Verbindung gebracht. Bis heute gestaltet Abbey Road die Zukunft des Musikschaffens durch die Entwicklung bahnbrechender Technologien und die Förderung der nächsten Generation von Künstlern und Kreativen.

Entwickelt für Spitzenleistungen

Bowers & Wilkins steht seit seiner Gründung im Jahr 1966 im englischen Worthing für leistungsstarken Sound. In Bezug auf das Lautsprecher-Design hatte Unternehmensgründer John Bowers seit jeher seine ganz eigenen Überzeugungen, die fast 60 Jahre später weiterhin die Unternehmensphilosophie prägen: Ein Hi-Fi-Lautsprecher sollte für das Ohr das sein, was eine makellose Glasscheibe für das Auge ist. Er sollte ein klares, unverfälschtes Bild übermitteln, das dem Original in jeder einzelnen Nuance treu bleibt. Bowers & Wilkins nennt dies „True Sound“.

1980 besuchte John Bowers die Abbey Road Studios, um seine neue Konstruktion, den 801, vorzustellen. Er selbst beschrieb ihn als das erste Modell einer „neuen Generation von Lautsprechern, die sowohl für professionelle als auch für außergewöhnlich anspruchsvolle Anwender konzipiert wurde.“ Der 801 galt nicht nur als idealer Lautsprecher für HiFi-Enthusiasten, sondern war aufgrund seiner enormen Präzision auch speziell auf den Einsatz in professionellen Aufnahmestudios ausgelegt. Die Toningenieure der Abbey Road Studios erkannten seinen Wert sofort und verwendeten ihn als bevorzugten Monitor-Lautsprecher. So wurde Abbey Road das weltweit erste Tonstudio, das den 801 dauerhaft einsetzte.

Dies war der Beginn einer beständigen und besonders fruchtbaren 45-jährigen Partnerschaft. Seit 1980 haben die Weltklasse-Tontechniker in den Regieräumen der Abbey Road Studios sechs aufeinanderfolgende Lautsprechergenerationen der Bowers & Wilkins 800 Serie eingesetzt.

Darüber hinaus erhalten die Käufer ein speziell für diesen Zweck verfasstes Buch, das die Geschichte der beiden Marken und ihrer Partnerschaft beschreibt und bisher unveröffentlichte Fotos enthält.

Preis und Verfügbarkeit

​Der Bowers & Wilkins 801 Abbey Road Limited Edition Lautsprecher symbolisiert Technik der Spitzenklasse, ein legendäres musikalisches Erbe sowie zeitlose Handwerkskunst. Er ist ab sofort zum Preis von 60.000 Euro (UVP, Paarpreis) erhältlich und stellt eine würdige Hommage an eine der wichtigsten und bedeutendsten Partnerschaften der britischen Musikgeschichte dar. Limitiert auf 140 Lautsprecherpaare. Erhältlich im Fachhandel.

Mehr Infos unter: www.bowerswilkins.com

► Lesen Sie hier: Test: Bowers & Wilkins 801 D4 & Classé PRE & Mono

AUDIO TEST Ausgabe 06/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Bowers & Wilkins 801 Abbey Road Limited Edition: © Bowers & Wilkins