Das Bang & Olufsen Beosystem 3000c ist ein neues Musiksystem, das den legendären Beogram 3000 Plattenspieler aus dem Jahr 1985 wieder aufleben lässt. Das System besteht aus der Neuauflage des Plattenspielers und den Beolab 8 Kompaktlautsprechern. Es ist auf 100 einzeln nummerierte Exemplare limitiert und wird 26.000 Euro kosten.
B&O Recreated Classics Serie

Dies ist die dritte Veröffentlichung in der »Recreated Classics Serie« von Bang & Olufsen, einem Programm, das ikonischen B&O Produkten durch Restaurierung, Überarbeitung und ästhetische Neuinterpretation ein zweites Leben verleiht. Beim Beosystem 3000c vereinen handgefertigtes Walnussholz und neu eloxiertes Aluminium Vergangenheit und Gegenwart durch Originalmaterialien, die von Bang & Olufsens Spezialistenteam in Struer, Dänemark, konserviert, gereinigt, aufgewertet und zukunftssicher gemacht wurden.
„Mit unserer Recreated Classics-Serie würdigen wir die kulturelle Bedeutung des Vinyl-Hörens und zeigen gleichzeitig den lang anhaltenden Wert der Bang & Olufsen Produkte, auch über ihren ersten Lebenszyklus hinaus“, sagt Mads Kogsgaard Hansen, Director of Product Circularity & Portfolio Planning. „Das Beosystem 3000c lädt unsere Kunden dazu ein, ihre Vinylsammlungen wiederzuentdecken und den emotionalen Reichtum der Musik so zu genießen, wie sie ursprünglich gehört werden sollte, und lässt sich gleichzeitig mühelos in die heutige Hörgewohnheit integrieren.“
Bang & Olufsen Beogram 3000 von 1985

Das 1985 eingeführte B&O Beogram 3000 brachte Bang & Olufsens bahnbrechende Tangential-Tracking-Technologie in eine kompaktere und elektronisch automatisierte Form. Sein schwebendes Erscheinungsbild und sein raffiniertes Bedienfeld machten ihn zu einer Design-Ikone seiner Zeit.
Update des Plattenspieler-Klassikers
Beim Bang & Olufsen Beogram 3000c wurde dieser Designgedanke beibehalten und mit moderner Handwerkskunst aufgewertet. Der Plattenspieler verfügt über eine präzisionsgefertigte Rückwand aus massivem Walnussholz, ein neues Aluminium-Bedienfeld, eine Staubschutzabdeckung, Textilkabel und einen zukunftssicheren Tonabnehmer. Die Originalteile aus Aluminium wurden in der Bang & Olufsen Factory 5 aufgearbeitet und mit perlgestrahlten und gebürsteten Oberflächen versehen.
Beolab 8 Lautsprecher
Die Bang & Olufsen Beolab 8 Stereolautsprecher vervollständigen das System und spiegeln die Handwerkskunst des Plattenspielers mit passenden Walnusslamellen und perlgestrahlten Aluminiumgehäusen wider und schaffen so ein stimmiges optisches und akustisches Erlebnis. Zusammen liefern sie einen tiefen, dynamischen Klang, egal ob man in die Wärme des Vinyls eintaucht oder die Lieblingsplaylist streamt.
Das Beosystem 3000c ist eine Hommage an beständige Handwerkskunst, herausragenden Klang und Bang & Olufsens Überzeugung, dass großartiges Design über Generationen hinweg Bestand haben und gelebt werden sollte.
Preis und Verfügbarkeit Bang & Olufsen Beosystem 3000c
Das Bang & Olufsen Beosystem 3000c kostet 26.000 Euro (UVP) und wird auf Bestellung gefertigt. Es ist ab heute in ausgewählten Bang & Olufsen Geschäften und auf www.bang-olufsen.com erhältlich.
Mehr Infos unter: www.bang-olufsen.com
► Lesen Sie hier: Test: Bang & Olufsen Beosound Stage Soundbar – Klingt nach Aperol Spritz

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Bang & Olufsen Beosystem 3000c: Bang & Olufsen