​Bang & Olufsen Beoplay H100 Kopfhörer
© Bang & Olufsen

​Bang & Olufsen Beoplay H100: Neues Kopfhörer-Flaggschiff für 1.500 Euro

Bang & Olufsen kündigt sein neues Kopfhörer-Flaggschiff Beoplay H100 an, das auf eine fast hundertjährige Geschichte zurückblicken kann, um die Zukunft des Hörens neu zu definieren. Aufbauend auf dem Erfolg des Beoplay H95, dem bisher erfolgreichsten Kopfhörer von Bang & Olufsen, wurde der Beoplay H100 in nahezu allen Bereichen verbessert.

Design

Der Bang & Olufsen Beoplay H100 Kopfhörer verfügt über eine seidenglatte, kratzfeste und gehärtete Glas-Touch-Oberfläche an der Seite des Kopfhörers. Zusammen mit präzisen haptischen Drehreglern und taktilen Tasten sind alle wichtigen Bedienelemente leicht zugänglich. Der neue abnehmbare innere Kopfbügel, der mit feinem Textilgewebe ummantelt ist, wurde ergonomisch gestaltet und bietet den ganzen Tag über Atmungsaktivität und Komfort. Selbst die mit weichem Lammfell überzogenen Ohrpolster wurden so angepasst, dass sie sich genauso gut anfühlen, wie sie klingen.

Der Beoplay H100 ist in drei zeitlosen Farben erhältlich: Infinite Black, Hourglass Sand und Sunset Apricot. Der Farbton Infinite Black verweist auf die klassische Designästhetik von Bang & Olufsen, bei der das tiefschwarze Leder einen Kontrast zu dem naturfarbenen Aluminium bildet. Die Farbe Hourglass Sand hat einen skandinavischen Ton-in-Ton-Ansatz, während Sunset Apricot ein helles Kupferaluminium aufweist, das sich von den warmen Pfirsichtönen des Leders abhebt.

​Bang & Olufsen Beoplay H100 Kopfhörer
Die leichte und luxuriöse Ledertasche ermöglicht einen einfachen und eleganten Transport auf Reisen. Wenn sich der Bang & Olufsen Beoplay H100 Kopfhörer außerhalb der Tasche befindet und nicht getragen wird, wechselt er in einen Energiesparmodus, der die Standby-Zeit auf bis zu 90 Tage verlängert, während er beim Tragen aktivierbar bleibt. Wird der Kopfhörer in der Tasche aufbewahrt, schaltet er sich vollständig aus und ermöglicht eine Standby-Zeit von mehr als einem Jahr. (Bild: Bang & Olufsen)

Um herausragenden Klang zu genießen, braucht man Stille

Mit seinen 40-mm-Treibern aus Titan, die sich hinter eleganten Aluminiumgittern befinden, liefert der Beoplay H100 Hi-Res-Sound, der von den renommierten Bang & Olufsen Tonmeistern abgestimmt wurde. Um das Klangerlebnis zu verbessern, nutzte das Team sein Fachwissen und seine Prinzipien, um einen Kopfhörer zu entwickeln, der von dem Statement- Lautsprecher Beolab 90 der dänischen Audiomarke inspiriert ist.

„Der Beoplay H100 ist das beste Paar Kopfhörer, das wir je entwickelt haben. Ganz gleich, ob man seine Lieblingsmusik hört, ein Telefonat in einer lauten Umgebung führt, die Auswirkungen der Umgebung mit aktiver Geräuschunterdrückung oder Audiotransparenz kontrolliert, der H100 liefert immer eine außergewöhnliche Audioleistung“, sagt Neo Kaplanis, Director of Technology bei Bang & Olufsen und erklärt:

„Um großartigen Klang zu genießen, braucht man Stille. In einer ruhigen Umgebung erlebt man, wie mühelos der Beoplay H100 die Klangklarheit und dynamische Leistung bietet, die man normalerweise nur von High-End-Lautsprechern kennt. Wenn man pendelt oder reist, möchten man den Einfluss von Geräuschen auf das Erlebnis kontrollieren können. Um dies zu erreichen, haben wir ein fortschrittliches Mikrofonsystem entwickelt, das selbst in sehr anspruchsvollen Situationen eine kristallklare Stimme liefert, die Leistung unserer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) aus dem Beoplay H95 verdoppelt und die EarSenseTM-Technologie entwickelt, die den Klang in Echtzeit an die individuelle Passform des Trägers anpasst, während man unterwegs Musik hört.“

Technologie leicht gemacht

Der Bang & Olufsen Beoplay H100 Kopfhörer verfügt über eine Reihe neuer Innovationen und Funktionen, die im Bereich der Wearables Maßstäbe setzen:

  • Unglaublicher Klang: Der Beoplay H100 liefert Hi-Res-Sound mit bis zu 96 kHz / 24 Bit. Die Einführung der neuen adaptiven Audioverarbeitung EarSenseTM von Bang & Olufsen sorgt für ein persönliches und unvergleichliches Hörerlebnis, indem der Klang in Echtzeit an die einzigartige Passform des Trägers angepasst wird.
  • Dinge natürlich machen mit Spatial Audio: Optimiert für Dolby Atmos, modernste räumliche Audioverarbeitung und Headtracking bietet der Beoplay H100 ein noch natürlicheres Hörerlebnis.
  • Chaos aus, den Moment an: Der Beoplay H100 verfügt über 10 sorgfältig konfigurierte Mikrofone in Studioqualität und bietet Bang & Olufsens bisher fortschrittlichste Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus.
  • Automatisches An- und Ausschalten: Der Beoplay H100 erkennt automatisch, wenn er getragen wird. Man zieht ihn an und schon ist er einsatzbereit. Man braucht den Einschaltknopf nicht zu suchen.
  • Wechseln mit Leichtigkeit: Wechseln im Handumdrehen von der Musik zur Außenwelt, indem man den sorgfältig entwickelten haptischen Drehknopf TrueTransparencyTM aktiviert, als ob man gar keine Kopfhörer tragen würde.
  • Schnelles Hören: Eine der beiden Hörmuscheln oder die Abdeckung mit der Handfläche anheben, um vom vollständig geschlossenen und versenkten in den offenen Modus zu wechseln. So kann man die Umgebung so deutlich hören, als ob man keine Kopfhörer trägt.
  • Benutzerdefinierte Steuerung: Die Benutzeroberfläche mit der Bang & Olufsen App an den eigenen Geschmack anpassen.
  • Schnelles Aufladen: Bis zu 5 Stunden Spielzeit bei einer Ladezeit von 5 Minuten. Bei voller Aufladung bietet der Beoplay H100 bis zu 32 Stunden Spielzeit.

Cradle-to-Cradle-Prinzip

Das Engagement von Bang & Olufsen für die Kreislauffähigkeit, Reparierbarkeit und Langlebigkeit von Produkten wird im Beoplay H100 deutlich. Der neue Kopfhörer wurde nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip entwickelt, und das Unternehmen geht davon aus, dass der Beoplay H100 im Jahr 2025 offiziell zertifiziert wird.

Zu den Langlebigkeitsfaktoren des Beoplay H100, die einen neuen Präzedenzfall für Wearables schaffen, gehören:

  • Vom Benutzer austauschbare Teile: Die Bereiche, die am stärksten dem Verschleiß ausgesetzt sind, sind diejenigen, die dem Benutzer zugewandt sind. Der innere Kopfbügel und die Ohrpolster sind so konzipiert, dass sie leicht abnehmbar sind, so dass der Benutzer diese Teile selbst austauschen kann.
  • Wartbare Komponenten: Ein deutlich überarbeitetes Kopfhörerdesign ermöglicht dem Serviceteam von Bang & Olufsen einen schnellen Zugang zum Austausch von Schlüsselkomponenten wie Batterien, Glasoberflächen, Treibern und Platinen für eine einfache Reparatur und Verlängerung der Lebensdauer.
  • Eine sich entwickelnde Software-Plattform: Der Beoplay H100 markiert den Beginn von Bang & Olufsens neuer Softwareplattform für Wearables. Inspiriert von der Mozart-Softwareplattform des Unternehmens ist die Software des Beoplay H100 aufrüstbar, sodass der Kopfhörer nicht durch neue Technologien überholt wird. Bang & Olufsen wird den Beoplay H100 mit neuen Funktionen ausstatten, insbesondere mit drahtlosem Hi-Res-Audio und 3-D-Device Multipoint.
  • Bis zu fünf Jahre Garantie: Der Beoplay H100 steht für Qualität und Sorgfalt und wird mit einer verlängerten Garantie von fünf Jahren geliefert, wenn man Beocare – dem erweiterten Garantieprogramm von Bang & Olufsen – beitritt.

​Beoplay H100: Preis und Verfügbarkeit

​Bang & Olufsen Beoplay H100 Kopfhörer
Der Beoplay H100 ist in den drei Farben Sunset Apricot, Infinite Black und Hourglass Sand erhältlich . (Bild: Bang & Olufsen)

​Der neue Bang & Olufsen Kopfhörer Beoplay H100 ist ab dem 3. September in Bang & Olufsen Stores und Online erhältlich. Der Preis liegt bei 1.499 Euro (UVP).

Mehr Infos unter: www.bang-olufsen.com/de

► Lesen Sie hier: Test: Bang & Olufsen Beosound Stage Soundbar – Klingt nach Aperol Spritz

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • BangOlufsen_Beoplay-H100: © Bang & Olufsen (alle)