Diese Platte sollte entscheidend für ihre Karriere werden. Als „Private Dancer“ vor ziemlich genau 40 Jahren am 29. Mai 1984 veröffentlicht wurde, hatte Tina Turner keinen leichten Stand in den Charts. Doch durch fremde Hilfe und mit viel Durchhaltevermögen wuchs sie mit diesem Album zu einer Pop-Ikone, deren Songs wir bis heute mitsingen können. Wir blicken zurück auf diesen Klassiker der Popkultur - unser Album des Monats.
Sofia Portanet ist mit ihrem 2. Album "Chasing Dreams" zurück. Wir haben das Indie-Popalbum angehört und mussten feststellen, dass der Künstlerin eine kosmopolitische Platte mit Einflüssen aus Dance-Pop und 1980er Synthiepop gelungen ist.
Vor ziemlich genau 50 Jahren hat die schwedische Kult-Band ABBA mit ihrem Album „Waterloo“ die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt gewonnen. Wir blicken zurück auf diesen Klassiker der Popkultur - unser Album des Monats.
Die Produzenten-Legende Trevor Horn ist zurück und präsentiert uns nach fast fünf Jahren endlich sein neues Album „Echoes: Ancient And Modern“. Wie der Titel schon verraten mag, vereint das Album Vergangenheit und Gegenwart miteinander.
Nach über zwei Jahrzehnten kehrte Peter Gabriel im Dezember 2023 mit seinem ersten Album voller neuer Songs seit dem Release von "Up" im Jahr 2002 zurück. Im Verlauf des Jahres 2023 enthüllte Peter Gabriel monatlich einen neuen Song aus „i/o“, jeweils im Rhythmus des Vollmondes. Er beschreibt diesen Prozess als das Zusammensetzen von Lego-Steinchen, bei dem man nun das fertige Kunstwerk bewundern kann.
Die fünfte Platte der schottischen Soul-Sängerin Emeli Sandé widmet sich dem Mut für das Lieben. Die Britin hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Produzenten – darunter Ollie Green, der bereits am offiziellen Werk von Sandé, „Let’s Say For Instance“ beteiligt war – verschiedene Puzzleteile zusammengesetzt. Mit „How Were We To Know“ ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, Geschichten aus der Sicht einer hoffnungslosen Romantikerin zu teilen.
Es ist nicht immer von Vorteil, als Experte für melancholische Musik zu gelten. Insbesondere wenn man eine bestimmte Art von emotional-intensiver Popmusik macht, die oft als „sad boy music“ bezeichnet wird. Doch ist es genau das, was man 2023 brauchte. Die gefühlvolle Stimme des britschen R&B-Sängers Sampha hat im neuen Album »Lahai« wieder den höchsten Stellenwert inne. Auf der Platte erkundet Sampha Themen wie Entfremdung, Individualität und Transformation. Wir haben uns das Album genauer angehört.
Nach ihrem Debütalbum „Lost & Found“ aus dem Jahr 2018, erhielt Jorja Smith weltweit positive Kritik. Nun zeigt die britische R&B-Sängerin ihre Fähigkeit, tiefgreifende Emotionen in ihrer Musik auszudrücken. Im neuen Album „Falling or Flying“ legt Jorja Smith dieses Mal stärker einen Fokus auf ihren eigenen Sound und ihre Kreativität.
Die Welt und ihre Musik bewegen sich in einem konstanten Wandel. Wer heutzutage noch etwas Neues erschaffen will, muss ein kreatives Köpfchen besitzen. Mit dieser Gabe ausgestattet ist der Sänger und Multiinstrumentalist Jon Batiste. In seinem neuen Album „World Music Radio“ definiert er das Wort Sommerhit neu und beweist uns, wie man auf eine nonchalante Art die Musikwelt der Gegenwart auf den Kopf stellt
Wie feiert ein Hersteller für Plattenspieler und Tonabnehmer am besten sein Jubiläum? Genau richtig, mit einer Jubiläumsausgabe auf Vinyl! Zum 45. Geburtstag von Clearaudio erscheinen auf „45 Years Excellence Edition Volume 1“ dreizehn ausgewählte Songs in hochauflösender Klangqualität in einer 180-Gramm-Pressung. Darunter sind Wiederveröffentlichungen der Deutschen Grammophon aber auch moderne Stücke von Dominique Fils-Aimé, Wolfgang Bernreuther oder Jamie Woon.