Er ist ein echter Weltbürger, der US-Amerikaner Ian Fisher. Und nicht nur das. Als Songwriter nutzte und nutzt Ian seine europäischen Prägungen, um die Grenzen des Genres Country auszuloten. Sich nur innerhalb dieser Stilrichtung zu bewegen, das passte dem in den USA geborenen und in Europa aufgewachsenen Musiker trotz der Liebe zum Country nie so richtig.
Ian Fisher kreiert seinen eigenen Stil
Aufgenommen in Berlin
Entstanden ist die Platte im Osten Berlins. Aufgenommen wurden die Songs in einem kleinen Plattenbau – Studio und live eingespielt mit jener Band (Andreas Laudwein / Bass, Ryan Thomas Carpenter / Keyboard, & Hanno Stick / Schlagzeug), die Fisher zuvor bei einer Tour durch Italien begleitet hatte. Kein Instrument drängt sich in den Vordergrund, allein der Song gibt die Richtung vor. Streicher-Arrangements von Cornelius Borgolte und die Pedal Steel von Ollie Samland runden den Auftritt ab. Ian Fishers „Idle Hands“ ist gelungen und macht Lust auf mehr. Ein Künstler, der auch in Zukunft noch für viel Freude sorgen könnte.
Bildquellen:
- IanFisher 3 credit David Johnson 300dpi: backseat