Du träumst von einer HiFi-Anlage, die dir beim Musikhören Gänsehaut verpasst? So ein edles Setup aus Röhrenverstärker, Standlautsprechern und vielleicht noch einem Plattenspieler der Oberklasse ist kein Schnäppchen. Aber was, wenn dir deine Geldanlage dabei hilft, genau diesen Traum wahr werden zu lassen – und zwar ganz gemütlich über Dividenden? Klingt gut? Dann lass uns direkt einsteigen.
Erstmal: Was hat das mit Aktien zu tun?
Lass uns kurz klären, worauf es beim Investieren ankommt – speziell beim Thema Dividenden. Vielleicht hast du schon mal von Alphabet-Aktien gehört, also dem Mutterkonzern von Google. Dort gibt’s zwei Sorten: Alphabet A (Ticker: GOOGL) und Alphabet C (Ticker: GOOG). Beide stehen für Anteile an demselben Unternehmen. Der Unterschied zwischen Alphabet A und C ist zwar ein kleiner, aber dennoch ein gehöriger:
Die GOOGL-Aktie (Alphabet A) bringt Stimmrechte mit – also, wenn du davon welche im Depot hast, darfst du bei Aktionärsversammlungen mitreden (theoretisch zumindest). Die GOOG-Aktie (Alphabet C) dagegen hat keine Stimmrechte, aber Aktionäre bekommen stattdessen eine Dividende ausgezahlt, wenn das Unternehmen Gewinn macht. Finanziell gesehen machen beide Aktiengattungen denselben Kurs mit – bei einer gibt es eben ein Stimmrecht, bei der anderen eine Gewinnbeteiligung in Form einer Dividende.
Warum ist der Unterschied bei den Aktien also wichtig? Weil viele andere Unternehmen das genauso handhaben und verschiedene Aktien im Umlauf haben – manche mit Dividendenausschüttung und manche ohne. Da du deine HiFi-Traumanlage über Dividenden finanzieren möchtest, musst du also darauf achten, dass du Aktien wählst, die Dividenden ausschütten.
Dividenden – der stille Geldregen
Stell dir vor: Du liegst an einem Sonntagnachmittag auf der Couch, der Plattenspieler lässt Miles Davis erklingen – und gleichzeitig trudelt eine E-Mail rein: „Ihre Dividende wurde gutgeschrieben.“ Das fühlt sich ziemlich gut an. Dividenden sind Ausschüttungen von Unternehmen an ihre Aktionäre. Du hältst Anteile – und wirst dafür belohnt. Das kann monatlich, quartalsweise oder jährlich passieren, je nach Unternehmen.
Ein einfaches Beispiel: Du investierst in ein solides Unternehmen wie Siemens, das für seine zuverlässigen Dividenden bekannt ist. Wenn du dort Aktien im Wert von 5.000 Euro hast und die jährliche Dividendenrendite bei 3% liegt, bekommst du jährlich 150 Euro – einfach so. Bei mehreren solchen Investments summiert sich das schnell.
Dass sich Dividendenaktien lohnen, zeigt ein Blick auf den DAX: 14 der DAX-Unternehmen zahlen in diesem Jahr Rekordsummen an ihre Aktionäre aus – auch wenn die Unternehmensgewinne etwas gesunken sind im Vergleich zum Vorjahr. Dividenden sind ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um die Aktionäre bei Laune zu halten und um zu verhindern, dass diese ihre Investitionen nicht abziehen.
Die HiFi-Anlage aus Dividenden zusammenbauen
Jetzt wird’s konkret. Angenommen, du möchtest auf eine HiFi-Anlage mit ordentlichen Standlautsprechern im Wert von 5.000 Euro hin sparen – keine Mondpreise, aber auch nichts für den Spontankauf. Statt sofort in die Vollen zu gehen, baust du dir eine kleine Dividendenstrategie auf:
- Ziel setzen: 1.000 Euro vom Gesamtpreis sollen durch Dividenden in einem Jahr finanziert werden.
- Rendite checken: Nehmen wir an, du findest ein Portfolio mit durchschnittlich 6 % Dividendenrendite.
- Investitionssumme berechnen: Um 1.000 Euro jährlich rauszuholen, müsstest du 16.667 Euro investieren (weil 6 % von 16.667 = 1.000 Euro).
Wenn du dieses Geld nicht sofort parat hast – kein Problem. Du kannst auch mit kleineren Beträgen starten und regelmäßig aufstocken. Der Clou ist, dass du währenddessen lernst, wie der Aktienmarkt funktioniert, und nebenbei wächst dein Depot.
Hast du dann genügend Geld zusammen, um deine Traumanlage zu finanzieren, arbeitet das Geld in deinem Depot immer noch weiter. Anstatt es gleich in die Anlage investiert zu haben, hat es sich also erstmal vermehrt und dir einen Bonus von 1.000 Euro beschert – einfach so.
Bonustipp: Reinvestieren – oder gönnen?
Wenn du das Thema langfristig angehst, kannst du deine Dividenden auch reinvestieren, also gleich wieder neue Aktien davon kaufen. So wächst dein Depot wie ein Schneeball, und du profitierst auf Dauer gehörig vom Zinseszins-Effekt.
Aber: Wenn dein Ziel die HiFi-Anlage ist, darfst du ruhig sagen „Jetzt gönn ich mir was!“ – und die Ausschüttung mal nicht reinvestieren, sondern direkt zum Audio-Händler deines Vertrauens tragen.
Fazit: Langfristig zur Traumanlage
Eine Traumanlage über Dividenden zu finanzieren ist kein unrealistischer Wunsch. Es ist eher eine smarte Kombination aus finanzieller Bildung, Geduld und ein bisschen Disziplin.
Du musst kein Börsenguru sein, um das zu schaffen – nur dranbleiben. Und irgendwann, während der Verstärker glüht und deine Lieblingsmusik durch den Raum dröhnt, wirst du dir denken: „Das habe ich mir clever verdient.“
Bildquellen:
- Aktienkurse: Image by Gerd Altmann from Pixabay