Opera_Quinta V2
© TAD-Audiovertrieb

Opera Prima V2 und Quinta V2: Neue High End Kompakt- und Standlautsprecher

Die italienische Edelmarke für Audioprodukte, Opera Loudspeakers, präsentiert eine Fortsetzung ihrer Lautsprecherserien Quinta (Bild oben) und Prima. Die überarbeiteten inneren und äußeren Werte werden, verspricht der Hersteller, mit ihren technischen Daten und Hörerlebnissen die Freunde von High-End-Qualität und italienischem Design begeistern. Die neuen Modelle tragen im Namen den Zusatz „V2“ und zeichnen sich durch optische sowie technische Neuerungen aus.

Kompaktlautsprecher Opera Prima V2

Die Opera Prima – 2015 erschienen ( hier bei uns im Test) – ist ein 2-Wege-Kompaktlautsprecher mit einem sehr hohen Wirkungsgrad. Sie überzeugt durch eine fantastische Dynamik und eine verzerrungsarme natürliche Wiedergabe, auch bei hohen Pegeln. Die Prima kann im Regal aufgestellt werden oder auf separat erhältlichen Stands. Die Opera Prima V2 kommt mit auf Achse montiertem Tiefmittel- sowie Hochtöner. Originell: der Bassreflexport strahlt nun nach hinten.

Opera Prima V2
Opera Prima V2 überzeugt durch fantastische Dynamik und verzerrungsarme natürliche Wiedergabe. (Bild: TAD-Audiovertrieb)

Gehäusekonstruktion deutlich verbessert

Für den Tiefmittelton kommt ein 180-mm-Aluminiumkonus mit Ferritmagnet zum Einsatz. Oberhalb von 2500 Hertz wird er von einem Soft-Dome-Hochtöner mit doppelt ausgeführtem Ferritmagnet übernommen.

Im Vergleich zum Vorgängermodell ist die Empfindlichkeit mit 90 dB/W/m (statt zuvor 91) leicht gesunken. Dafür hat man die Gehäusekonstruktion deutlich verbessert. Das zeigt sich auch im spürbar höheren Gewicht – statt 9,5 wiegt das neue Modell nun 14 Kilogramm.

Standlautsprecher Opera Quinta V2

Opera Quinta V2
Opera Quinta V2 kommt mit überarbeiteter Treiberanordnung. (Bild: TAD-Audiovertrieb)

Auch beim Standlautsprecher Quinta gibt es einige Veränderungen. So wurde etwa die Anordnung der Treiber deutlich überarbeitet. Zwar bleibt die neue Opera Quinta V2 ein Dreiwegesystem. Jedoch befinden sich nun die beiden parallel betriebenen Tieftöner im unteren Bereich der Frontplatte.

Darüber sind der ab 250 Hertz aktive 15-cm-Mitteltöner sowie der bei 2300 Hertz ansetzende 26-mm-Soft-Dome-Hochtöner platziert. Die Quinta V2 erreicht eine beachtliche Empfindlichkeit von 91 dB/W/m und eine untere Grenzfrequenz von 42 Hertz (-3 dB).

Opera Prima V2 und Quinta V2: Verfügbarkeit und Preise

Beide Opera-Lautsprecher arbeiten mit Single-Wiring-Anschluss und sind ab sofort in den Farben Grau meliert und Walnuss erhältlich.

Die Opera Prima V2 kostet 2.899 Euro pro Paar. Für die Opera Quinta V2 sind 5.999 Euro pro Paar einzuplanen (beides UVP). Der Vertrieb erfolgt über TAD-Audiovertrieb.

Webseiten: www.operaloudspeakers.com/en/ // www.tad-audiovertrieb.de/produkte/opera/

►Lesen Sie hier: Test: Opera Prima 2015 – die Ohrenschmeichler

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Opera_Quinta V2_main: Bild: © TAD-Audiovertrieb