velodyne ise 2025 subwoofer
© Velodyne

Velodyne Acoustics: Neue SPL-X Subwoofer und MiniVee X Transparent [ISE 2025]

Der Subwoofer-Spezialist Velodyne Acoustics präsentiert auf der ISE 2025 (Integrated Systems Europe Messe) vom 4. bis 7. Februar 2025 in Barcelona zahlreiche Produktneuheiten für Heimkino-Enthusiasten. Im Mittelpunkt steht dabei die neue SPL-X-Serie.

Die SPL-X-Serie von Velodyne Acoustics baut auf der innovativen DSP-Plattform auf. Sie sorgt bereits bei den Modellen MiniVee X und SC1500 für herausragende Performance. Mit deutlich erweitertem Funktionsumfang sind die SPL-X-Subwoofer in den Größen 10″, 12″, 15″ und 18″ erhältlich.

Attraktives Gehäusedesign

Velodyne SPL-X Subwoofer
Familienbild: die neue Serie der SPL-X Subwoofer. (Bild: Velodyne)

Das attraktive Gehäusedesign mit geschwungenen Seitenwänden ist den „Digital Drive Plus“-Modellen nachempfunden. Hohe Wandstärken von 38 Millimetern und Aussteifungen im Inneren, die auch die kräftigen Magnetsysteme der Hochleistungstreiber abstützen, sorgen für eine ultrastabile Konstruktion der SPL-X-Subwoofer. Befeuert werden die formschönen Subwoofer von laststabilen Verstärkermodulen mit Leistungen von 1.000 Watt RMS (SPL-X 10) bis zu 1.800 Watt RMS (SPL-X 18).

Die neu konzipierten Treiber mit Kohlefasermembranen sind dank vierlagig gewickelter Schwingspulen im 102-Millimeter-Format (76 mm bei SPL-X 10), doppelter Zentrierspinnen und dreifach hinterlüfteter Antriebseinheiten auf höchste Leistungsfähigkeit optimiert.

Vielseitig einsetzbar

Hochwertige Ein- und Ausgänge in symmetrischer und unsymmetrischer Ausführung sowie stabile Lautsprecherklemmen ermöglichen es, die SPL-X-Modelle vielseitig in HiFi- und Heimkinosystemen einzusetzen. Die Velodyne AutoEQ-App ermöglicht eine bequeme und umfangreiche Steuerung der SPL-X-Subwoofer. Und gestattet die Anpassung an den Raum und individuelle Hörvorlieben. Das mitgelieferte Mikrofon misst mit Hilfe der AutoEQ-Funktion den Raum automatisch ein und optimiert spielend die Performance der SPL-X-Subwoofer.

Velodyne AutoEQ-App
Die Velodyne AutoEQ-App ermöglicht eine bequeme und umfangreiche Steuerung der SPL-X-Subwoofer. (Bild: Velodyne)

Weitere Neuheiten in Barcelona

Auf der ISE Messe in Barcelona sind weitere Neuheiten von Velodyne zu erleben. Etwa der DSP-gesteuerte Subwoofer-Verstärker Velodyne SC1500 mit Appsteuerung und automatischer Einmessung. Dank 2-Ohm-Laststabilität und 1.500 Watt Leistung ist der SC1500 auch in großen Heimkino-Setups ein idealer Partner.

Nahezu unsichtbar in Zimmerwänden integrieren sich die weiterentwickelten Subwoofer Velodyne Acoustics SC-IW600X und SC-IWDVR. Überarbeitete Technik und Treiber optimieren den Klang und machen die Subwoofer nochmals leistungsfähiger.

Der beliebte Subwoofer Velodyne MiniVee X ist ab sofort in Hochglanz weiß und in limitierter Stückzahl als Sondermodell mit transparentem Acrylglas Gehäuse erhältlich.

Mansour Mamaghani, CEO von Velodyne
Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2025 in Hamburg konnte unsere Redaktion die Auszeichnung für den Subwoofer des Jahres in der Kategorie »Mittelklasse« (Velodyne Acoustics MiniVee X) an Mansour Mamaghani (links), CEO von Velodyne, übergeben. Zudem war dort auch der MiniVee X in einem transparenten Acrylglas-Gehäuse zu bestaunen. (Bild: Auerbach Verlag)

Velodyne Acoustics SPL-X Subwoofer: Verfügbarkeit

Die Lösungen der neuen Velodyne SPL-X Series sollen demnächst im Fachhandel zu finden sein. Wir informieren, sobald die Preise feststehen.

Vertrieben und vermarktet werden die Lautsprecher von Velodyne Acoustics in Deutschland von Audio Reference

Webseiten: www.velodyneacoustics.com/de // www.audio-reference.de

► Lesen Sie hier: Test: Velodyne Deep Waves 12 Subwoofer (12-Zoll)

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • velodyne-ise-2025-subwoofer_main: Bild: © Velodyne Acoustics GmbH