Fiio KA17 & BTR17
© NT Global Distribution GmbH

FiiO KA17 und BTR17: Mobile D/A-Wandler bzw. DACs mit High-End-Chips

FiiO bringt mit dem KA17 (oben rechts im Bild) und BTR17 (oben links) neue Kraftpakete im Bereich der D/A-Wandler heraus. Beide Modelle überzeugen mit einem durchdachten Design, High-End-Chips, audiophilen Komponenten und einem beeindruckenden Desktop-Modus.

FiiO KA17: HiFi im kompakten Design

Der FiiO KA17 bringt den mobilen Audiogenuss auf ein neues Level. Maßgeblich dank der zwei Flaggschiff-D/A-Wandler, die auf der 32-Bit-HyperStream-Technologie der vierten Generation basieren. Der ES9069Q-DAC erzielt eine höhere Leistung als vorherige Generationen bei geringerem Stromverbrauch und weniger digitalem Rauschen.

Das Ergebnis: eine reine und unverfälschte Audiowiedergabe. Der KA17 ist nicht nur ein D/A-Wandler, sondern hat auch einen erstklassigen Kopfhörerverstärker integriert. Dieser basiert auf der neuen THX-Technologie mit acht parallel arbeitenden Operations-Verstärkern in vollsymmetrischer 4-Kanal-Konfiguration. Das führt zu einer erhöhten Ausgangsleistung und einem realistischeren, detaillierten Klangbild.

Der KA17 ist nicht nur ein D/A-Wandler, sondern hat auch einen erstklassigen Kopfhörerverstärker integriert. (Bild: NT Global Distribution)

Leistungsfähiger 16-Kern-Chip

Der leistungsfähige 16-Kern-Chip zeigt bei den USB-Aufgaben des FiiO KA17 seine ausgeklügelte Technik. Er arbeitet mit geringerer Latenzzeit, verbesserter Kompatibilität und stabilerer Signalübertragung als vergleichbare USB-Steuerchips.

Der Desktop-Modus des FiiO KA17 passt den D/A-Wandler, dessen Stromversorgung und Ausgangsleistung an, um eine höhere Leistung bereitzustellen. Die vier THX-Kopfhörerverstärker arbeiten im Desktop-Modus parallel zusammen. Was die Stromstärke und Gesamtleistung merklich erhöht.

FiiO BTR17 DAC und Kopfhörerverstärker

Der FiiO BTR17 Bluetooth-DAC und Kopfhörerverstärker ist mit dem Qualcomm Flaggschiff-Bluetooth-Chip (QCC5181) ausgestattet. Er erfüllt den Bluetooth LE Audio-Standard und bietet eine beeindruckende Übertragungsbandbreite von 2,1 Mbps. Dank des aptX Adaptive-Systems erreicht der Chip eine verlustfreie Klangqualität auf CD-Niveau über Bluetooth-Audio.

Ein besonderes Highlight des BTR17 ist der Desktop-Modus mit unabhängiger externer Stromversorgung über ein Netzteil. (Bild: NT Global Distribution)

Kabelloser Powersound

Der BTR17 unterstützt den neuesten Bluetooth-Standard 5.4 sowie die Bluetooth-Audiocodecs LDAC, aptX Adaptive 96kHz/24bit und aptX Low Latency. Ein besonderes Highlight ist der patentierte Desktop-Modus mit unabhängiger externer Stromversorgung über ein Netzteil. Dieser Modus ermöglicht eine leistungsstarke Audioausgabe, ohne den Akku des angeschlossenen Telefons zu belasten.

Der PC/BT/PHONE-Schalter mit drei Positionen erlaubt ein nahtloses Wechseln zwischen den Betriebsmodi. Wobei die Stromversorgung je nach gewähltem Modus angepasst wird. Der leistungsfähige XMOS XU316 Kern sorgt für eine stabile und hochwertige Signalverarbeitung. Der FiiO BTR17 ist somit eine gute Wahl für anspruchsvolle Audioliebhaber, die sowohl unterwegs als auch am Schreibtisch höchste Klangqualität genießen möchten.

FiiO KA17 und BTR17: Preise und Verfügbarkeit

FiiO KA17 und BTR17 werden im FiiO-Shop angeboten. Der KA17 für 149 Euro, der BTR17 für 209,90 Euro. Der Vertrieb erfolgt in Deutschland und Österreich exklusiv über die NT Global Distribution GmbH.

Webseite: www.fiio-shop.de

► Lesen Sie hier: Test: FiiO CP13 – Tragbarer Kassettenplayer mit Retro-Charme

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Fiio KA17_und_BTR17_main: Bild: © NT Global Distribution GmbH