Mit dem T3X präsentiert Lumin die nächste Stufe im High-End-Musikstreaming. Als Nachfolger des erfolgreichen T3-Modells (▶ hier bei uns im Test) bringt der T3X moderne Technologien und umfassende Verbesserungen, die digitale Musikwiedergabe auf ein neues Niveau heben. Audiophile Anwender profitieren von einem optimierten Klangbild, erweiterter Konnektivität und einer benutzerfreundlichen Bedienung, die keine Wünsche offenlässt.
Premium-Streamer Lumin T3X
Der Lumin T3X ist ein High-End-Netzwerkstreamer, der sich durch eine starke Kombination aus Klangqualität, Verarbeitung und Vielseitigkeit auszeichnet. Das massive Aluminiumgehäuse schützt die internen Komponenten vor elektromagnetischen Störungen und sorgt für maximale Stabilität. Gleichzeitig minimiert der speziell entwickelte Ringkerntransformator Störungen und garantiert eine dynamische und detailreiche Musikwiedergabe. Die präzise gefertigten Oberflächen und das zeitlose Design in den Farben Silber und Schwarz machen den T3X von Lumin zu einem Highlight in jedem modernen HiFi-Setup.

Benutzerfreundlich und anschlussfreudig
Neben Ethernet- und USB-Anschlüssen bietet der Lumin T3X einen SFP-Port für optische Netzwerkverbindungen, die eine elektrische Isolation gewährleisten und die Signalqualität maximieren. Dank der nahtlosen Verbindung mit der Lumin App und Plattformen wie Roon ermöglicht der T3X eine einfache Steuerung und umfassende Verwaltung großer Musiksammlungen.
Der T3X unterstützt hochauflösende Audioformate wie DSD512 und PCM384, wodurch audiophile Genießer auf ihre Kosten kommen. Darüber hinaus bietet das Gerät eine präzise Upscaling-Funktion, die niedrig aufgelöste Dateien auf ein höheres Niveau bringt, um ein detailreiches und unverfälschtes Klangerlebnis zu gewährleisten.
Leistungsstarke Technologie
Die Lumin App ermöglicht die Organisation der Musiksammlung und den Zugriff auf Streaming-Dienste wie Qobuz, Tidal und Spotify Connect. TuneIn Internetradio erweitert das Angebot um zahlreiche Sender. Nutzer, die eine physische Steuerung bevorzugen, können die optionale Lumin Remote (299 Euro) nutzen.
Nahtlos in das Roon-Ökosystem integriert, bietet der Lumin T3X Multiroom-Steuerung, intelligente Playlists und hochpräzise Metadaten. Die PLEX-Unterstützung ermöglicht die einfache Organisation und Wiedergabe von Musikdateien, während die Audirvana-Zertifizierung zusätzliche Flexibilität bietet.

Optionale Ergänzung: Musikbibliothek
Die Lumin L2 Musikbibliothek ist die perfekte Ergänzung zum T3X und bietet eine Kombination aus leistungsstarken Funktionen und durchdachtem Design. Verfügbar ohne Speicher sowie mit 2x 2 TB SSD oder 2x 4 TB SSD passt sich die L2 jeder Sammlung an. Dank nahtloser Integration mit dem T3X entfällt die Notwendigkeit einer zusätzlichen NAS-Konfiguration.
Externe Switches überflüssig
Vier Ethernet-Ports machen externe Switches überflüssig. Zwei SFP-Ports minimieren elektromagnetische Interferenzen und trennen die HiFi-Anlage elektrisch vom Netzwerk. Das dickwandige Aluminiumgehäuse mit abgeschirmter Stromversorgung sorgt für maximale Klangreinheit. Die Lumin L2 ist in Silber und Schwarz erhältlich.
Lumin T3X: Preise und Verfügbarkeit
Der Lumin T3X ist ab sofort bei autorisierten Fachhändlern zu einem Preis von 5.490 Euro erhältlich. Die Lumin L2 Musikbibliothek ist ab 3.490 Euro verfügbar (alles UVP inkl. MwSt.). Den Vertrieb der Lumin-Produkte hat die IAD GmbH inne.
Website: www.lumin-deutschland.de
► Lesen Sie hier: Test: Lumin T3 – High End Netzwerkplayer / Streamer mit DAC

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- lumin_t3x main: Bild: © IAD GmbH