Little Fwend Tonarmlift Test Technics Plattenspieler

Test: Little Fwend Low, High und Disco Mk2 Tonarm-Endabhebung / Tonarmlift

Haben Sie keine Lust, jedes Mal beim Ende der Schallplatte aufzustehen, um das nervige Kratzen in der Auslaufrille zu beenden? Mit dem Little Fwend Tonarmlift können Sie ruhig sitzen bleiben. Wir haben uns vom Lift für jeden Plattenspieler-Tonarm in die Höhe heben lassen.

Lift me up


Was ist eigentlich der Little Fwend? Der Little Fwend Tonarmlift hebt am Ende der Plattenseite den Tonarm des manuellen Plattenspielers sanft an – damit Nadel und Vinyl geschont bleiben und Vinylfans entspannt sitzenbleiben können.

Der Tonabnehmer entfernt sich von der Auslaufrille, das nervige Kratzen darauf endet und die Nadel sowie das Vinyl werden vor unnötigem Verschleiß geschützt. Es ist natürlich auch einfach praktisch, wenn die Schallplatte zu Ende ist: Man kann gemütlich auf dem Sofa sitzen bleiben, ohne den Tonarm manuell anheben zu müssen.

Little Fwend: verschiedene Modelloptionen

Der Little Fwend ist in mehreren Modell-Varianten erhältlich, die sich in ihrer Höhe und Kompatibilität mit verschiedenen Plattenspielern unterscheiden. Das Low-Modell ist für Plattenspieler mit einem Abstand von 32 bis 49 Millimetern zwischen der Montagefläche und der Unterkante des Tonarms ausgelegt. Es eignet sich hervorragend für Marken wie Rega, Linn, Thorens, Pro-Ject und MoFi.

Für Geräte mit einem größeren Abstand, der zwischen 48 und 81 Millimetern liegt, ist das High-Modell die richtige Wahl. Dieses Modell passt zu Plattenspielern von Herstellern wie Clearaudio, VPI, Kuzma, Dr. Feickert und McIntosh und wurde speziell für die höhere Tonarmlage entwickelt.

Eine weitere Variante ist der Little Fwend Disco Mk2. Das Modell ist speziell für Technics SL-1200-Modelle ab dem Mk2 von 1979 bis hin zu den modernsten Versionen sowie für den Technics SL-1300G konzipiert.

Zudem gibt es noch eine Spezial-Edition, das Low-Modell mit P8/P10-Mount, das speziell für die Rega-Modelle P8, P10 und Naia entwickelt wurde. Diese Edition umfasst eine maßgeschneiderte Montageplattform, die eine einfache Installation auf den Skelettsockeln dieser hochwertigen Plattenspieler ermöglicht.

Einfache Installation

Die Installation des Little Fwend ist denkbar einfach. Wir müssen nur den Tonarmlift samt Einfassung und den kleinen Zubehörbeutel aus der Packung nehmen.

1. Aus der Verpackung holen

2. Platzierung auf dem Plattenspieler

Hier finden Sie die Tests der neuesten Plattenspieler

3. Den Lift „scharf“ stellen

4. Den Lift unter dem Tonarm platzieren

5. Den Little Fwend Tonarmlift ggf. fixieren

Fazit

Mit seiner hochwertigen Verarbeitung, der präzisen Mechanik und der Auswahl an Modellen ist der Little Fwend eine ideale Ergänzung für Vinyl-Fans. Er verbindet Komfort mit Funktionalität und trägt dazu bei, die Lebensdauer von Schallplatten und Nadeln zu verlängern. Ganz gleich, ob für den Einsatz im heimischen Wohnzimmer oder für professionelle Anwendungen, der Little Fwend bietet eine elegante Lösung für alle, die auf Komfort beim manuellen Plattenspieler nicht verzichten wollen. Eine echte Empfehlung!

Preis und Verfügbarkeit

Die Little Fwend Tonarmlifte sind ab einem Preis von 199 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich. Der Vertrieb in Deutschland läuft über bFly-audio.

Datenblatt Little Fwend

Allgemein
GeräteklasseTonarm-Endabhebung / Zubehör
HerstellerLittle Fwend
ModellDisco-Antistat Ultrasonic 2.0
Preis (UVP)ab 199 Euro
PreiskategorieOberklasse
Informationenwww.bfly-audio.de

*Herstellerangaben

Anmerkung: Dieser Testbericht erschien zuerst in AUDIO TEST Ausgabe 02/2025

Webseite: www.littlefwend.com // www.bfly-audio.de

► Lesen Sie hier: Vinyl-Workshop: 10 einfache Tipps für mehr Klangqualität beim Plattenspieler

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Little-Fwend-Tonarmlift-Test-01: Auerbach Verlag (alle)