Vincent SV-500MK
© Sintron

Vincent SV-500MK: Hybrid-Verstärker kombiniert Röhrensound und HDMI

Vincent bringt den neuen integrierten Hybrid-Verstärker SV-500MK auf den Markt. Der Nachfolger des SV-500 setzt in seiner Klasse mit dem eingebauten D/A-Wandler neue Maßstäbe bei den digitalen Anschlussvarianten. Der neue Vincent Verstärker erlaubt den Betrieb am Fernseher und die direkte Zuspielung von vielen digitalen Quellgeräten wie Smartphones und Streaming-Bridges. Für warmen, musikalischen und detailreichen Klang sorgt eine Röhrenbestückung in der Vorstufe.

Eingänge für die Zukunft gerüstet

Ein Vollverstärker ist heute nicht nur Klangtechnik, sondern muss eine Vielzahl an Zuspielvarianten erlauben. Der Vincent SV-500MK wurde deshalb mit HDMI (ARC) und einem hochwertigen Bluetooth-Empfänger mit AAC und Apt-X HD ausgestattet. So kann er direkt an den Fernseher angeschlossen werden oder Musik drahtlos von Smartphone Tablet und Co. empfangen.

Vincent SV-500MK
Zusätzlich stehen Musikhörern eine Vielzahl von digitalen und analogen Anschluss- und Bedienmöglichkeiten zur Verfügung: zwei analoge Eingangspaare (Cinch/RCA-) sowie digitale Eingänge in optischer und koaxialer Technik. (Bild: Vincent)

Flexible Einsatzmöglichkeiten des SV-500MK

Ein geregelter Pre-Out ermöglicht den Betrieb mit optionalen Endstufen oder Subwoofern. Ein weiterer, ungeregelter REC-OUT lässt auch bei ungewöhnlichen Anlagenkonzepten, etwa bei der Einbindung eines Aufnahmegeräts, keine Wünsche offen.

Die Klangregler für Bässe und Höhen lassen sich komplett aus dem Signalweg nehmen. Die Bedienung erfolgt bequem über die mitgelieferte Fernbedienung aus Aluminium, im HDMI(ARC)-Betrieb lässt sich die Lautstärke auch über den Fernseher regeln.

Eine 6,3mm-Klinkenbuchse steht als Kopfhörerausgang zur Verfügung. 12V-Triggerausgänge können weitere Geräte ein- und ausschalten.

Hybridschaltung mit Röhren und Transistoren

Die Verstärkerschaltung im SV-500MK verbindet die klanglichen Meriten einer Röhrenbestückung mit Leistung und Stabilität einer Transistorendstufe. Zwei Röhren des Typs 6N1 und eine 12AX7 sorgen für das warme und natürliche Klangbild, das man von einem Vincent erwartet.

Klassische Endstufentransistoren von Toshiba übernehmen in Class-A/B-Schaltung die Endverstärkung und sorgen für Kraft, Impulsivität und Leistungsreserven. Mit zwei mal 80 Watt RMS-Leistung an 4 Ohm und transistortypischer Stabilität treibt der SV-500MK handelsübliche Lautsprecher problemlos an.

Die Stromversorgung erfolgt mit einem klassischen Ringkerntrafo und einem kraftvoll dimensionierten Puffer von 20.000 Mikrofarad Kapazität.

Vincent SV-500MK
Der eingebaute hochwertige D/A-Wandler bringt Hires-Datenströme aller gängigen Formate mit einer Auflösung bis zu 192/24 klangstark in die analoge Ebene. (Bild: Vincent)

​Preis und Verfügbarkeit des SV-500MK

​Der Vincent SV-500MK ist ab sofort für 1.399 Euro (UVP) in den Farbvarianten Schwarz oder Silber im Fachhandel erhältlich.

Vertrieben wird der SV-500MK Hybrid-Verstärker von der Sintron Distribution GmbH aus dem badischen Iffezheim.

Mehr Infos unter: www.vincent-highend.de

► Lesen Sie hier: Test: Vincent SV-237MKII – Hybrid Stereo-Vollverstärker (Class-A)

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Vincent SV-500MK: © Sintron