SoReal Audio aus Bayern übernimmt ab sofort den Vertrieb der Marke Kora High Fidelity aus Frankreich. Die Marke ist dem ein oder anderen HiFi-Fan vielleicht noch bekannt und existiert bereits lange. Eine Weile war es ruhig geworden um die Röhrengeräte aus Toulouse. Aber vor kurzem wurden sämtliche Geräte und die Technologie komplett überarbeitet.
Kora hat sich ein Team von Spezialisten an Bord geholt. Und nach einer langen Entwicklungsphase wurde die Square Tube Technologie geboren und patentiert. Diese Technologie ist eine neue Art des Zusammenbaus elektronischer Röhren zur Verstärkung eines Audiosignals.
Verstärkersignal ohne Störung
In einem Verstärker sorgt die Square Tube Technologie dafür, dass das Signal am Ende der Röhre identisch ist mit dem Signal, das an die Lautsprecher geliefert wird. Komplementäre hyperlineare Transistoren liefern den erforderlichen Strom bzw. das Audiosignal an die Lautsprecher, ohne das Verstärkersignal zu stören. Dies macht die Verstärker zu echten Röhrenverstärkern.

Vier Röhren pro Stufe
Der Square Tube (Bild oben) ist ein Röhrenverstärker, wobei die Röhren nicht als Vorverstärker verwendet werden. Die Röhren haben eine sehr saubere Verstärkungsfähigkeit, die jedoch recht begrenzt ist. Sie sind im Allgemeinen linearer als Transistoren. Um ihre schwache Verstärkung zu kompensieren, verwendet der Square Tube vier Röhren pro Stufe. Auf diese Weise wird die Verzerrung im Vergleich zu einer herkömmlichen Anordnung verringert.
Mehr Leistung als erforderlich
Square Tube wird von zwei Hochspannungsschienen gespeist, von denen jede etwa 250 V (2 x 250 V) liefert. Diese Spannungen liefern mehr als die für das Audio-Signal erforderliche Leistung. Daher beträgt die Leistung, die verbraucht wird, wenn der Verstärker mit voller Leistung arbeitet, etwa 20 Prozent der insgesamt bereitgestellten Leistung. Kurz gesagt: Durch Square Tube arbeiten die Verstärker immer in ihrer „Komfortzone“ und nie in der Nähe ihrer Grenzen.
Kein Ausgangstransformator nötig
Ein Verstärker, der auf dem Square-Tube-Modul aufbaut, ist kein Hybrid (mit Transistoren vor Röhren), sondern ein echter Röhrenverstärker, der von Transistoren unterstützt wird. Diese Struktur ermöglicht es, die Qualität des Röhrensystems zu erhalten und die Strombegrenzungen der Ausgangsröhren zu vermeiden. Außerdem entfällt die Notwendigkeit eines Ausgangstransformators mit all seinen Phasendrehungen.
Webseiten: www.soreal-audio.de/kora-fidelity.html // https://kora.fr/en
► Lesen Sie hier: Neuheiten bei SoReal Audio: Palab Digital D/A-Wandler und Acoustic Revive

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Kora main: Bild: © SoReal