Beyerdynamic DT 1990 PRO MKII
© Beyerdynamic

​Beyerdynamic: Studiokopfhörer DT 1770 PRO & DT 1990 PRO mit neuer Generation TESLA.45 Treiber

Mit dem Beyerdynamic DT 1770 PRO MKII in geschlossener und dem Beyerdynamic DT 1990 PRO MKII in offener Bauweise, veröffentlicht der deutsche Audiospezialist die nächste Generation der beliebten Premium-Studiokopfhörer. Herzstück beider Modelle ist der in Heilbronn neuentwickelte und gefertigte TESLA.45-Treiber.

Bereits die erste Generation der beiden Beyerdynamic Studiokopfhörer vereinte alles, wofür das Unternehmen steht: exzellenten Klang, besten Tragekomfort und referenzsetzende Verarbeitungsqualität Made in Germany. Die zweite Generation wartet mit vielen Verbesserungen auf und stellt die perfekte Wahl für die heutige Musikproduktion dar. ​

Beyerdynamic DT 1770 PRO MKII
Der Beyerdynamic DT 1770 PRO MKII eignet sich dank seiner geschlossenen Bauweise ideal fürs Recording, Monitoring und Editing. Das lebendige Klangprofil zeichnet sich durch einen kräftigen und tiefreichenden Bass aus. Mitten werden transparent wiedergegeben, während Höhen detailreich abgebildet werden. (Bild: Beyerdynamic)

Der Beyerdynamic DT 1990 PRO MKII bietet aufgrund der offenen Bauweise ein natürliches, räumliches Klangbild und eignet sich hervorragend für professionelles Mixing, Mastering und Editing. Klanglich begeistert der Referenzkopfhörer mit einer für einen offenen Kopfhörer präzisen und weitreichenden Tieftonwiedergabe.

Im Vergleich zum Vorgängermodell wurden die Höhen bei circa 8 Kilohertz leicht zurückgenommenen. Gleichzeitig konnte der detaillierte Hochton ab 10 Kilohertz des Vorgängers beibehalten werden, wodurch falsche Entscheidungen im Mix vermieden werden können. Zudem verhindert die gewählte Klangsignatur Ermüdung der Ohren bei langen Studiosessions. Dank der räumlichen Darstellung lassen sich Instrumente und Stimmen hervorragend lokalisieren.

Beyerdynamic DT 1990 PRO MKII
Ausgestattet mit einer Impedanz von 30 Ohm, liefern beide Studiokopfhörer Studioklang an unterschiedlichen Endgeräten. ​(Bild: Beyerdynamic)

Das neue Herzstück – TESLA.45

Verantwortlich für die exzellente Klangqualität ist der in Heilbronn neuentwickelte und produzierte TESLA.45-Treiber. Aufgrund des optimierten Neodym-Magneten wird eine antreibende Flussdichte von über einem Tesla im Luftspalt des Magnetsystems erreicht. Der neue Beyerdynamic TESLA.45-Treiber kann deshalb als besonders leistungsstark beschrieben werden. Dank der strukturoptimierten Membran konnten der Verzerrungsgrad und das Impulsverhalten im Vergleich zum Vorgänger merklich verbessert werden.

Dies resultiert in einem noch klareren Klangbild, auch bei hohen Lautstärken. Die aus dem hochleistungs-Polymer PEEK bestehende Membran sorgt für eine präzise Tieftonwiedergabe. Das verfeinerte Hochtonprofil wird durch eine gewichtsreduzierte Schwingspule aus aluminiumummanteltem Kupferdraht erreicht. Um stets gleichbleibende Qualität zu garantieren, werden die Treiber während der verschiedenen Produktionsschritte mehrfach vermessen.

Konzipiert für lange Studiosessions

Beide Kopfhörermodelle von Beyerdynamic sind für den mehrstündigen Einsatz im Studio konzipiert. Kern der mechanischen Konstruktion ist die seit Jahrzehnten bewährte und strapazierfähige Federstahl-Bügelkonstruktion. Hitzestau wird dank der Velours-Ohrpolster vermieden. Das Kopfband besteht aus einer Kombination aus weichem Memory-Schaumstoff und strapazierfähigem Kunstleder.

Dank der neuen Fontanellenaussparung werden potenziell schmerzempfindliche Stellen am Kopf gemieden. Sowohl das Kopfband wie auch die Ohrpolster können bei Bedarf ausgetauscht werden. Gefertigt werden beide Modelle von Hand am Firmenstandort in Heilbronn.

Lieferumfang auf Profi-Niveau

Um für die Anforderungen moderner Musikproduktionen gewappnet zu sein, werden beide Studiokopfhörer mit zwei verschiedenen Sets Ohrpolstern geliefert. Die Velours-Ohrpolster des DT 1770 PRO MKII bieten hervorragenden Tragekomfort, während die Kunstleder-Ohrpolster durch hohe Schalldämmung überzeugen. Die beim DT 1990 PRO MKII im Auslieferungszustand aufgesetzten „Producing-Velours“ sorgen dank leichter Bassanhebung für ein volles Klangbild.

Die „Mixing & Mastering-Velours“ bieten analytischen Referenzklang. Beide Modelle werden mit einem 3 Meter langen, gestreckten Kabel und einem 5 Meter langen Spiralkabel geliefert, die jeweils mit einem verriegelbaren 3-poligen Mini-XLR-Stecker ausgestattet sind. Sicher verstaut werden der DT 1770 PRO MKII und DT 1990 PRO MKII in einem hochwertigen Hardcase.

Technische Daten DT 1770 PRO MKII

WandlerprinzipDynamisch
ArbeitsprinzipGeschlossen
Art der Ankopplung an das OhrOhrumschließend
Übertragungsbereich5 – 40.000 Hz
Nennimpedanz30 Ohm
Schalldruckpegel@1 mW / 500 Hz95 dB
Schalldruckpegel@1 V / 500 Hz110 dB
Klirrfaktor@ 500 Hz< 0,04 %
Höchste Kurzzeitbelastbarkeit100 mW
Isolierung von Außengeräuschen25 dBA
Anpresskraft6 ±0,5 N
Gewicht (ohne Kabel)377 g
Zubehör im LieferumfangGeschlossener Studiokopfhörer DT 1770 PRO MKIIZwei Ohrpolster-Sets: Velours und Kunstleder3 m gestrecktes Kabel & 5 m Spiralkabel mit 3-pol. Mini-XLR-Anschluss Hochwertiges Hardcase, Anleitung
Preis549,00 Euro (UVP)

Technische Daten DT 1990 PRO MKII

WandlerprinzipDynamisch
ArbeitsprinzipOffen
Art der Ankopplung an das OhrOhrumschließend
Übertragungsbereich5 – 40.000 Hz
Nennimpedanz30 Ohm
Schalldruckpegel@1 mW / 500 Hz94 dB
Schalldruckpegel@1 V / 500 Hz110 dB
Klirrfaktor@ 500 Hz< 0,06 %
Höchste Kurzzeitbelastbarkeit100 mW
Isolierung von Außengeräuschen12 dBA
Anpresskraft6 ±0,5 N
Gewicht (ohne Kabel)376 g
Zubehör im LieferumfangOffener Studiokopfhörer DT 1990 PRO MKIIZwei Ohrpolster-Sets: Producing-Velours und Mixing & Mastering-Velours 3 m gestrecktes Kabel & 5 m Spiralkabel mit 3-pol. Mini-XLR-Anschluss, Hochwertiges Hardcase, Anleitung
Preis549,00 Euro (UVP)

​Preis und Verfügbarkeit

​Die beiden neuen Beyerdynamic Studiokopfhörer DT 1770 PRO MKII und DT 1990 PRO MKII sind ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 549,00 Euro (inkl. MwSt.) im Online‑Shop unter www.beyerdynamic.de, bei Amazon und im Fachhandel verfügbar. Ersatzteile und Ohrpolster können ebenfalls nachbestellt werden.

Mehr Infos unter: www.beyerdynamic.com/p/dt-1990-pro-mk-2 & www.beyerdynamic.com/p/dt-1770-pro-mk-2

► Lesen Sie hier: Test: Beyerdynamic Xelento Wireless (2. Generation) – Audiophiler In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Neuer-DT-1990-PRO-MKII: © Beyerdynamic