Marantz stellt zwei Neuzugänge seiner Serie 10 mit Stereo-HiFi-Komponenten in Referenzqualität vor, den SACD-Player SACD 10 und den Netzwerk-Audioplayer LINK 10n. Beide Geräte lassen sich mit dem kürzlich angekündigten Premium-Vollverstärker MODEL 10 zu einem Referenzsystem aus völlig neuen, hochwertigen Stereokomponenten kombinieren.
Die neuen Komponenten der Marantz Serie 10 entstanden in fünfjähriger intensiver Zusammenarbeit zwischen allen Entwicklungsabteilungen des japanischen Marantz-Stammwerks in Shirakawa. Sie stehen für Tradition, beeindruckende Leistung und zeitgemäßen Luxus. Ihr Design ist auf höchste Ansprüche ausgelegt und wurde von HiFi-Komponenten aus der Geschichte von Marantz inspiriert. Gleichzeitig sind die Geräte mit neuester Technik ausgestattet und bestens für die digitale HiFi-Zukunft gerüstet.

Der ultimative SACD-Player
Der hochmoderne SACD-Player Marantz SACD 10 wurde nach denselben hohen Standards gefertigt wie der Verstärker MODEL 10. Sein innerer Aufbau basiert auf einem neuen, verkupferten Dreischicht-Chassis mit mehreren Kammern, die eine vollständige Trennung der einzelnen kritischen Funktionen gewährleisten. Zwei in sich unterteilte, durch strategisch platzierte Abschirmungen isolierte Bereiche stellen sicher, dass die digitalen und analogen Schaltungen voneinander getrennt sind. Und beugen Leistungseinschränkungen durch unerwünschte Störgeräusche vor.
Zwei Ringkerntransformatoren
Zwei Ringkerntransformatoren sind in verkupferten Kammern untergebracht und symmetrisch auf beiden Seiten des Chassis montiert. Sie unterstützen die vollständig getrennten Stromversorgungen für den digitalen und analogen Bereich. Diese befinden sich an beiden Seiten des von Marantz entwickelten und gefertigten Disc-Transportmechanismus SACDM-3 aus Aluminium. Dieser ist in der Mitte des Geräts angebracht und besonders gut isoliert.

Marantz Musical Mastering-Technologie
Die digitalen Schaltungen des SACD 10 basieren auf der verbesserten Marantz Musical Mastering-(MMM-)Technologie. Wobei eingehende PCM-Signale in DSD umgewandelt und an einen Tiefpassfilter geschickt werden, um analoge Signale zu erhalten. Dabei bietet MMM anpassbare digitale Filter, Dithering und Noise Shaping, um die Klangqualität entsprechend den Vorlieben der Anwender zu optimieren. Im analogen Bereich wird das Signal mithilfe der weiter verbesserten Marantz HDAM-Technologie vollsymmetrisch verarbeitet und am XLR-Ausgang, auf Wunsch auch zusätzlich am Cinch-Ausgang, ausgegeben.
Ausgang- und Eingangs-Vielfalt
Neben einem koaxialen und einem optischen Ausgang stehen auch eine Reihe digitaler Eingänge zur Verfügung: Ein koaxialer, zwei optische, ein USB-A- und ein USB-B-Eingang machen den SACD 10 zum perfekten digitalen Partner für jeden Verstärker. Für ungestörtes Musikhören ist auch ein hochwertiger Kopfhörerverstärker integriert.
Gehäuse im preisgekrönten Design
Das ästhetische Gehäuse im preisgekrönten Design ist aus Materialien höchstmöglicher Qualität gefertigt. Die robuste Abdeckplatte besteht aus 12 mm starkem Aluminium. Die Seitenteile sind sogar knapp 16 mm dick. Das Ergebnis ist eine besonders stabile und steife Struktur, die unerwünschten Vibrationen trotzt und die perfekte mechanische Plattform für eine optimale Funktionsweise des SACD-Mechanismus darstellt.
Marantz LINK 10n: mehr als nur ein Netzwerk-Player
Der Premium-Netzwerk-Audioplayer Marantz LINK 10n wird insbesondere Audio-Enthusiasten begeistern, die Musik digital streamen möchten. Das bemerkenswert vielseitige Produkt ist in erster Linie ein Musikstreamer in Referenzqualität mit HEOS Built-in, AirPlay 2 und Roon Ready. Das große TFT-Farbdisplay liefert umfassende Informationen über die abgespielte Musik. Dabei ist der LINK 10n mit der gleichen leistungsstarken Stromversorgung und MMM-D/A-Wandler-Sektion ausgestattet wie der SACD 10. Neben Netzwerkverbindungen per Kabel oder WLAN unterstützt er auch lokal über HDMI angeschlossene digitale Quellen (inklusive ARC) und wartet mit zwei optischen, einem koaxialen, einem USB-A- und einem USB-B-DAC-Eingang auf.

Für höchste audiophile Ansprüche
Selbstverständlich ist der Netzwerk-Audioplayer auf höchste audiophile Ansprüche ausgelegt. Er unterstützt hochauflösende DSD-Audiosignale bis 11,2 MHz (über ein in Kürze erscheinendes Firmware-Update) genauso wie PCM-Signale mit bis zu 384 kHz/32 Bit. Wie bei anderen Komponenten der neuen Serie 10 verarbeitet die verbesserte HDAM-Technologie des LINK 10n das Signal vollständig symmetrisch und gibt es über den XLR-Anschluss aus. Zudem verfügt das Gerät über einen Cinch-Ausgang sowie je einen optischen und koaxialen digitalen Ausgang.
Auch als Vorverstärker einsetzbar
Neben diesen umfassenden Funktionen lässt sich der LINK 10n auch als hochwertiger Vorverstärker mit variablen Ausgängen, großem HD-Display, Lautstärkeregelung und Eingangswahl einsetzen. Und wartet sogar mit je einem analogen Cinch- und RCA-Eingang sowie einer integrierten Phono-Vorstufe auf. Selbst der Anschluss eines Subwoofers ist möglich.
Marantz SACD 10 und LINK 10n: Preise und Verfügbarkeit
Der SACD 10 und der LINK 10n von Marantz sind in den Farben Marantz Black und Marantz Champagne ab sofort bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Der SACD 10 kostet 11.000 Euro; der LINK 10n ist für 12.000 Euro erhältlich (beides UVP).
Webseite: www.marantz.com
►Lesen Sie hier: Test: Marantz Model M1 – Wireless 2.1-Kanal Streaming-Verstärker

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Marantz – MODEL 10 SACD 10 main: Bild: © Marantz / Masimo