Bose Smart Soundbar
© Bose

Bose Smart Soundbar: Dolby Atmos, KI-Dialogue Mode und mehr für 550 Euro

Bose stellt die neue Bose Smart Soundbar vor – eine kompakte, elegante Soundbar, die mit Dolby Atmos und der exklusiven Bose TrueSpace-Technologie einen beeindruckenden 360-Grad-Sound bietet.

KI-Dialogue Mode

Der KI-Dialogue Mode, der mit der Bose Smart Ultra Soundbar eingeführt wurde, ermöglicht klarere Dialoge, die sonst von Hintergrundeffekten übertönt werden könnten. Dank eines Machine-Learning-Algorithmus passt die Soundbar den Ton in Echtzeit an, sobald sie Sprache im Audiostream erkennt, und sorgt so für mehr Klarheit. Genießen Sie Ihre Lieblingsinhalte mit besser verständlichen Dialogen, ohne auf den kraftvollen 360-Grad-Sound verzichten zu müssen.

Bose Personal Surround-Sound

Die Bose Smart Soundbar kann ab sofort mit den Bose Ultra Open Earbuds gekoppelt werden, um Ihre Lieblingsinhalte mit Bose Personal Surround-Sound noch intensiver zu erleben.

Durch das einzigartige Open-Ear-Design der Ultra Open Earbuds in Kombination mit der bahnbrechenden Bose 360-Grad-Sound-Technologie fungieren die Earbuds als hintere Surround-Lautsprecher für den Benutzer, während der kraftvolle Klang weiterhin aus der Soundbar ertönt – ein unvergleichliches Klangerlebnis, bei dem der Sound Sie von allen Seiten umgibt. Das Ergebnis ist ein tiefer, intensiver personalisierter Klang, der 360-Grad-Sound eine völlig neue Bedeutung verleiht.

Bose Personal Surround-Sound ist ab sofort für die Bose Smart Soundbar verfügbar und wird im Herbst auch für die Bose Smart Ultra Soundbar erhältlich sein.

Dolby Atmos und Bose Raumklang-Technologien

Sobald Dolby-Atmos-lnhalte verfügbar sind, vereint die präzise Signalverarbeitung von Bose ihre Kräfte mit dem Atmos-Decoder und den fünf Schallwandlern der Soundbar, um ein Klangbild zu schaffen, das Sie rundum umgibt – selbst dort, wo keine Lautsprecher vorhanden sind. Zwei seitlich abstrahlende Schallwandler füllen den Raum mit horizontal projiziertem Klang, und der zentrale Hochtöner liefert glasklare Dialoge. Zwei nach oben gerichtete Schallwandler reflektieren den Klang von der Decke, sodass der Eindruck entsteht, der Klang käme von oben.

Selbst wenn gerade keine Dolby-Atmos-lnhalte abgespielt werden, kommen Sie in den Genuss von hervorragendem 360-Grad-Sound. TrueSpace sorgt mit Unterstützung der fünf Schallwandler dafür, dass andere Formate wie Stereo oder 5.1 analysiert und so umgewandelt werden, dass sie ein ähnlich raumfüllendes Klangerlebnis bieten.

Beim Fernsehen und Musik hören bietet die Bose QuietPort-Technologie einen tiefen Bass bei jeder Lautstärke – ohne hörbare Verzerrungen.

Kompakte Größe und schlankes Design

Die Bose Smart Soundbar wurde so entwickelt, dass sie klein und kompakt ist, ohne dabei Kompromisse bei der Klangqualität einzugehen. Fünf Schallwandler sorgen für eine hochwertige Klangwiedergabe, und die Abmessungen der Soundbar (5,6 cm hoch, 10,4 cm tief, 68 cm lang) sorgen dafür, dass der Lautsprecher problemlos unter Ihrem Fernseher platziert werden kann, ohne diesen zu verdecken. Das schlanke, matte Gehäuse und das umlaufende Abdeckgitter aus schwarzem Metall verleihen ihr ein elegantes Design.

Einfache Bedienung, Kompatibilität und Steuerung

Die Bose Smart Soundbar ist besonders einfach einzurichten: Verbinden Sie die Soundbar entweder über ein HDMl-eARC-Kabel für Dolby Atmos oder ein optisches Kabel für ein Standard-Setup mit Ihrem Fernseher – und schon können Sie in das Audioerlebnis eintauchen. (Bild: Bose)

Die Soundbar bietet flexible Streaming-Optionen und ist Roku TV Ready. Über WLAN, Chromecast built-in, Spotify Connect oder Apple AirPlay 2 haben Sie sofort Zugriff auf Ihre bevorzugten Musik-Streaming-Dienste. Mit Bluetooth können Sie Ihr Smartphone oder Tablet verbinden und Inhalte direkt streamen. Für die Sprachsteuerung verfügt die Soundbar über eine ,,Works with Google Assistant“-Funktion und integriertes Amazon Alexa. Und mit der Bose Voice4Video-Funktion können Sie über Alexa den Fernseher einschalten und mit nur einem Befehl den richtigen Kanal einstellen.

Die Bose Smart Soundbar ist mit allen anderen Bose Smart Speakern und Soundbars kompatibel, sodass Sie mit SimpleSync ganz einfach Musik in mehreren Räumen gleichzeitig wiedergeben können. Sie verbindet sich nahtlos mit Bose Bassmodulen und rückwärtigen Lautsprechern, um das ultimative Heimkinoerlebnis zu schaffen. ​

​Preis und Verfügbarkeit

Eine Fernbedienung gehört natürlich zur Soundbar dazu. (Bild: Bose)

​Die neue Bose Smart Soundbar ist ab sofort für 549,95 Euro (UVP) auf www.bose.de oder im Handel erhältlich.

Mehr Infos unter: www.bose.de  

► Lesen Sie hier: Test: Sonos Beam (Gen. 2), Bose Smart Soundbar 900 und Teufel Cinebar One – Soundbar-Vergleich

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Bose-Smart-Soundbar: © Bose