Die französische Lautsprechermarke Triangle stellt mit Capella einen neuen, hochwertigen Aktivlautsprecher (DSP-geregelt) vor. Gemeinsam mit dem dazugehörigen Sound-Hub wird der Monitorlautsprecher zu einer kompletten, modernen Anlage für Freunde von kabellosem Musikstreaming. Wir haben die Details zur neuen Triangle Capella hier für Sie zusammen gestellt.
Die kabellosen Capella High-End-Lautsprecher sind die perfekte Symbiose aus Triangles akustischem Know-How und neuester Streaming und Verstärker-Technolgien. Triangle Capella versteht sich laut Hersteller als ein All-In-One-System mit unglaublicher klanglicher Performance, welches verspricht, jede Art von Musik mit enormer Energie und klanglicher Finesse wieder zu geben. Diese technischen Errungenschaften präsentieren sich in luxuriösen Gehäusen mit edlen Holzoberflächen in hochglanzlackiertem Vogelaugenahorn-Echtholzfurnier und bildet somit ein einzigartiges Soundsystem für hochwertiges Musikstreaming.
All-In-One-Lautsprecher

Der Triangle Capella ist nicht nur ein Lautsprecher – es ist eine komplette Musikanlage. Alles, was man zum Abspielen von Musik noch benötigt ist ein Smartphone oder Tablet. Alle anderen bekannten Komponenten wie Verstärker, Digital-/Analogwandler und Signalprozessoren sind im Lautsprecher bereits inkludiert.
Die Zentrale Empfangseinheit, der Stereo-Hub bietet überdies zahlreiche Möglichkeiten traditionelle Quellen anzuschließen. Vom Plattenspieler über den TV (HDMI) als auch andere analoge Quellen.
Insgesamt stehen 7 physische digitale und analoge Eingänge zur Verfügung. Hinzu kommen die kabellosen Übertragungsmöglichkeiten wie AirPlay, ChromeCast sowie Bluetooth in neuester Generation.
Für ambitionierte Musikliebhaber stehen auch die umfangreichen und komfortablen Möglichkeiten des Roon-Dienstes zur Verfügung.
Kabellose Technologien

Mit der neuen WiSA-Technologie wird Musik hochauflösend und ohne Latenzzeit perfekt übertragen. Die Technologie garantiert die drahtlose Übertragung von hochauflösendem digitalem Audio. Mit WiSA müssen keinerlei Kabel mehr zwischen den Lautsprechern verlegt werden. Einzig eine Stromversorgung für die in den Lautsprechern eingebauten Empfangseinheiten und Verstärker erforderlich.
Zwischen den beiden sich automatisch synchronisierenden Lautsprechern ist eine maximale Latenz von gerade einmamal 2 μs (entspricht ca. 0,6 Millimeter Schallweg) zu messen. Die Übertragung findet dabei im 5 GHz-Band statt.
Neben der kabellosen Übertragung der Musik zwischen den beiden Lautsprechern erlauben die Triangle Capella selbstverständlich auch den kabellosen Empfang der Musik von jeder denkbaren Quelle. Sei es das Smartphone, das Tablet oder auch das Notebook.
Digitales Sound-Processing
Für Liebhaber fundierter und großformatiger Musikwiedergabe hat Triangle ein digitales Soundprocessing (DSP) integriert. Diese optimiert vor allem im untersten Tieftonbereich die Wiedergabe so weit, dass die Lautsprecher Unglaubliches zu leisten im Stande sind.
Automatisierte Raumeinmessung
Egal ob der Raum akustisch hell oder stark bedämpft ist. Die automatisierte Raumeinmessung der Triangle Capella Aktivlautsprecher reagiert individuell auf die Platzierung der Lautsprecher und garantiert damit den legendären Klang, den Triangle so berühmt gemacht hat.
Das Einmessen ist so einfach wie nur denkbar gemacht. Über die Anweisungen in der Capella-App kann dies ganz einfach vorgenommen werden. Gleichzeitig können auch noch individuell verschiedenste Eingriffe in das klangliche Ergebnis individuell vorgenommen werden. Hierfür stehen Tools wie parametrische Equalizer in der App zur Verfügung.

Der Stereo-Hub
Die Zentrale Einheit des Triangle Capella Aktivlautsprechersystems ist der Stereo-Hub. An ihm werden alle klassischen Quellen angeschlossen, die selbst nicht kabellos sind an. Er verfügt über zwei analoge, vier digitale Eingänge sowie je einem HDMI (ARC) und USB(B) Eingang und ist gleichzeitig der Empfänger für alle kabellosen Quellen. Der Stereo-Hub fasst nun alle Informationen zusammen und schickt diese über das WiSA-Protokoll kabellos zu den Lautsprechern.

Die Bedienung
Den Triangle Capella Lautsprechern liegt eine hochwertige Fernbedienung aus Metall bei. Diese gibt die Befehle über Funk ab, was auch eine unsichtbare Positionierung des Stereo-Hub ermöglicht. Das System kann zudem vollumfänglich über die Capella-App gesteuert werden. Neben der Auswahl der Quelle und der Lautstärkeregeleung bietet die App umfangreiche Möglichkeiten zur Optimierung des Klangererlebnisses. Von der vollautomatischen Raumeinmessung bis hin zum Experten-Deep-Dive für die Klangregelung mit parametrischen Equalizern.
Farbausführungen
Die edlen Gehäuseoberflächen verleihen dem Triangle Capella System eine unwiderstehliche Eleganz. Das Gehäuse ist mit Echtholz Vogelaugenahorn furniert und wird anschließend mit mehreren Schichten Klavierlack veredelt.
Kunden können zwischen klassischem Brown Nebula (Braun), dezentem Black Star (Schwarz) oder modernem Astral Blue (Blau) wählen. Die Ausführung in zeitlos elegantem Space White (Weiß) betört mit einem Hauch von Perlmutt.

Triangle Capella Aktivlautsprecher: Features und technische Daten
- Typ: Aktivlautsprecher, Bassreflex
- Wiedergabe: 2-Wege mit Verstärker für jeden Treiber (vollaktiv)
- Wirkungsgrad: 92 dB/W/m
- Mitteltieftöner: 1 x 16.5 cm Zellstoffmembran
- Hochtöner: 1 x 25 mm Hornhochtöner mit Magnesiumkalotte
- Frequenzgang: 40 Hz – 22 kHz (+/-3 dB)
- Eingänge: RCA mono LINE-Eingang, WiSA-kabellose Übertragung
- Verstärkerleistung: Doppelverstärker mit 2 x 50W pro Lautsprecher (Systemleistung: 200 Watt)
- Trennfrequenz: 3.600 Hz
- Frequenzweiche: Aktiv mit DSP
- Stand-by-Automatik: Ja
- Ausführungen: Space White, Brown Nebula, Black Star, Astral Blue
- Abmessungen: 200 x 380 x 315 mm (B x H x T)
- Gewicht: 8,5 kg pro Lautsprecher
Preis und Verfügbarkeit
Die Triangle Capella Aktivlautsprecher sind ab sofort im Fachhandel verfügbar. Der Preis für das System liegt bei 2.499 Euro (Paarpreis, UVP). Der Sound-Hub ist im Lieferumfang enthalten.
Weitere Informationen zu den neuen Triangle Capella Aktiv-Lautsprechern erhalten Sie direkt unter www.trianglehifi.com oder über den deutschen Triangle-Vertrieb Reichmann Audiosysteme.
Webseiten: www.reichmann-audiosysteme.de // www.trianglehifi.com
►Lesen Sie hier: Test: Triangle Comète 40th Anniversary – Kompaktlautsprecher

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Triangle_Capella_Aktivlautsprecher_blau: © Triangle (alle)