lumin p1 mini
© IAD GmbH

Lumin P1 Mini: Streamer, DAC & Vorverstärker für maximale Vielseitigkeit

Lumin hat mit dem P1 Mini den kleinen Bruder des preisgekrönten und flexiblen Lumin P1 vorgestellt. Wie das große Vorbild glänzt auch der P1 Mini mit maximaler Vielseitigkeit, da er Streamer, DAC und Vorverstärker in einem kompakten Gehäuse vereint. Dafür stehen sowohl vier digitale Eingänge inklusive USB, HDMI und SPDIF als auch ein analoger Eingang zur Verfügung.

Der Lumin P1 Mini ist mit zahlreichen Features der größeren Modelle ausgestattet, beispielsweise einem linearen Netzteil mit Ringkern-Trafo. Der P1 Mini bietet die Option, sowohl per Glasfaser als auch per Ethernet angesteuert zu werden. Auch der FEMTO-Taktgeber mit FPGO Taktverteilung ist den State-of-the-Art-Modellen entliehen.

Maximale Vielseitigkeit im Mini-Format

Lumin P1 Mini: Streamer
Das kompakte Gehäuse aus eloxiertem Aluminium ist wahlweise in Silber oder Schwarz erhältlich. (Bild: IAD)

Lumin hat den P1 Mini mit fünf Eingängen ausgestattet. Neben analogem Stereo-Cinch stehen USB, SPDIF, optisch und HDMI zur Verfügung. Auch ausgangsseitig wurde nicht gespart: Signale können den P1 Mini analog per symmetrischem XLR sowie Cinch verlassen oder digital über USB, SPDIF und HDMI. Darüber hinaus ist er mit jeweils einem Ethernet- und Glasfaser-Anschluss ausgestattet.

Keine Kompromisse bei den Formaten

Auch bei den unterstützten Formaten geht Lumin keine Kompromisse ein. Sowohl DSD512 als auch PCM384 stehen zur Verfügung, inklusive DoP128-Support. Neben DSF (DSD), DIFF (DSD), DoP (DSD), FLAC, Apple Lossless (ALAC), WAV, AIFF und MP3 wird auch MQA-Volldekodierung unterstützt. Mit Qobuz, Tidal und Tidal Connect, Spotify Connect, AirPlay2 und TuneIn Radio bietet der Lumin P1 Mini schnell und einfach Zugriff auf die ganze Welt der Musik.

Intuitive Bedienung

Mit Anschlussmöglichkeiten und Kompatibilität für so viele Quellen und Streaming-Dienste sind eine intuitive Bedienung und eine übersichtliche Verwaltung besonders wichtig. Der Lumin P1 Mini kann zum einen über die umfangreiche Lumin App gesteuert werden. Zum anderen bietet die in Österreich aus Zink gefertigte, hochwertige Fernbedienung mit Acryl-Oberfläche komfortablen Zugriff auf alle Funktionen. Auch Universalfernbedienungen und Automatisierungssysteme werden unterstützt. Um die eigene Musiksammlung, egal aus welcher Quelle, optimal zu verwalten, sind sowohl das Gerät selbst als auch die Fernbedienung Roon Ready.

Top-Ausstattung

Nicht nur in Sachen Vielseitigkeit, Kompatibilität und Komfort hat Lumin aus dem Vollen geschöpft. Auch bei der Technik orientiert sich der P1 Mini ganz oben an den Flaggschiff-Modellen. Das fängt beim internen linearen Ringkern-Netzteil an. Und setzt sich bei den zwei ESS SABRE32 ES9028Pro DAC-Chips fort. Vom X1 wurde unter anderem die Glasfaservernetzung übernommen, die für eine vollständige Isolierung gegen Netzwerkstörungen sorgt. Parallel zum Glasfaser-Port kann auch ein Ethernet-Anschluss verwendet werden, um beispielsweise einen Router und einen Lumin L2 Musikserver gleichzeitig zu verbinden.

Lumin P1 Mini: Streamer
Eingangsseitig stehen neben analogem Stereo-Cinch auch USB, SPDIF, optisch und HDMI zur Verfügung. (Bild: IAD)

Einsatzmöglichkeiten für Musik und TV

Dank all dieser Komponenten und Funktionen ist der Lumin P1 Mini extrem vielseitig einsetzbar. Ob als Streamer, DAC, Vorverstärker oder all das zusammen. So glänzt er im klassischen Einsatz als Streaming-DAC. Aber auch als zentraler HiFi-Hub macht er eine gute Figur, an dem alle Stereo-Quellen angeschlossen werden und der dann das Verbindungsglied zur Endstufe darstellt. Mit seiner HDMI-Funktionalität ersetzt er als Herzstück eines Stereo-TV-Systems sogar den AV-Receiver: Entweder gibt er das Videosignal einer angeschlossenen Quelle mittels 4K-Passthrough inklusive Dolby Vision und HDR an den Fernseher weiter. Oder er kann dank HDMI ARC den Ton von Zuspielern wiedergeben, die direkt am TV-Gerät angeschlossen sind.

Lumin P1 Mini: Preis und Verfügbarkeit

Der Lumin P1 Mini ist ab Mitte Juni 2024 im Fachhandel erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 4.990 Euro. Das kompakte Gehäuse aus eloxiertem Aluminium ist wahlweise in Silber oder Schwarz erhältlich. Den Vertrieb der Lumin-Produkte hat die IAD GmbH inne.

Webseite: www.lumin-deutschland.de

▶ Lesen Sie hier: Test: Lumin T3 – High End Netzwerkplayer / Streamer mit DAC

AUDIO TEST Ausgabe 06/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • lumin_p1mini main: Bild: © IAD GmbH