Tivoli Audio Model Two Digital

Test: Tivoli Audio Model Two Digital – Bluetooth Lautsprecher

Anfang 2024 kündigte Tivoli Audio drei neue Modelle an. Eines davon, das Tivoli Audio Model Two Digital, ein klassischer Bluetooth-Lautsprecher, schauen wir uns in diesem Test genauer an.

Edle Klangbox

Der US-amerikanische Hersteller Tivoli Audio wurde im Jahre 2000 an der Ostküste, in Boston gegründet. Er fing klein an und hatte lediglich ein Modell im Portfolio – das legendäre FM-Radio Tivoli Model One. Doch mit der Zeit wuchs Tivoli Audio. Mittlerweile haben die Amerikaner eine beachtliche Auswahl an Radios und Bluetooth-Speakern.

Ein großer Teil des Tivoli-Rezepts ist das Design. Jedes Gerät ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und sieht ebenso gut aus, wie es klingt. Das konnten die Amerikaner schon mehrfach in der AUDIO TEST und hier auf Likehifi.de unter Beweis stellen. Zuletzt baten wir das Tivoli Audio Model One Digital+ (2. Gen.) zum Test und wurden von seiner hohen Konnektivität und der kompetenten Klangwiedergabe überzeugt. Passend zum Model One Digital+ nehmen wir nun das Tivoli Audio Model Two Digital unter die Lupe.

Anfang 2024 kündigte Tivoli Audio drei neue Modelle an: das SongBook und SongBook MAX Premium, zwei leistungsstarke Bluetooth-Soundsysteme im Retro-futuristischen Design sowie das Model Two Digital, unser heutiger Testkandidat. Alle drei sind Teil der ART-Kollektion von Tivoli Audio. Lautsprecher dieser Familie sind so konzipiert, dass sie wenig Platz beanspruchen und dennoch leistungsstarken Klang erzeugen. Außerdem unterstützen sie WiFi und lassen sich dank Google Chromecast oder Apple Airplay 2 auch für Multiroom-Anwendungen nutzen.

Das Lautsprechersystem ist in drei attraktiven Farben erhältlich: Walnuss/Gold, Silber/Weiß und Schwarz. (Bild: Tivoli)

Design des Model Two Digital

Das Tivoli Audio Model Two Digital ist ein recht platzsparender, schicker WiFi- bzw. Bluetooth-Speaker. Er kombiniert die Materialien Holz und Metall, wodurch er hochwertig anmutet. Sein Gehäuse besteht aus Echtholz. Die Front ziert kein Stoffbezug, sondern ein Aluminiumgrill. Zur Bedienung vertraut das Model Two Digital auf einen Multifunktionsregler.

Dieser Drehregler übernimmt alles, was man braucht: An/Aus, Quellenwahl und Lautstärke. Die minimalistische Bedienoberfläche wird durch einen ebenso reduzierten LED-Streifen ergänzt, der mittels verschiedener Farben anzeigt, welche Quelle man gerade ausgewählt hat.

Die LED-Leuchtleiste schmiegt sich sehr schick in die schrägen Schlitze des Gitters ein, wodurch sich die Bedienelemente harmonisch in das minimalistische Design integrieren. Das Model Two Digital ist in drei Farbvarianten erhältlich: komplett in Schwarz, in Weiß mit silbernem Gitter sowie im Walnussgehäuse mit goldenem Gitter.

Letzteres gefällt uns persönlich dank seiner edlen und retroesken Aufmachung am besten. Mit dieser Farbauswahl sollte für jede Einrichtung jedenfalls die passende Ausführung dabei sein. Das schlichte Design wirkt im Raum unaufdringlich und passt perfekt ins Regal, auf den Küchentisch oder das Sideboard.

Rückansicht des Model Two Digital
Auf der Rückseite befinden sich Buttons für Bluetooth und Wi-Fi, sowie ein Aux-Eingang als 3,5 mm Klinkenanschluss.

Ausstattung und Set-Up

Das Model Two Digital ist kein mobiler Lautsprecher, denn ein Akku ist nicht verbaut. Es muss mit einem Kabel auf der Rückseite von einer Steckdose aus mit Strom versorgt werden. Ebenfalls auf der Rückseite des Speakers befindet sich ein Aux-Eingang. Mit diesem lassen sich analoge Signale über ein 3,5 Millimeter Klinkenkabel zuspielen.

Darüber hinaus verfügt das Model Two Digital über einen USB-Anschluss, der jedoch nur für die Wartung genutzt wird. Um WiFi beziehungsweise Bluetooth einzurichten, gibt es jeweils einen Button. Drückt man zum Beispiel den WiFi-Knopf, wechselt der Lautsprecher in den WLAN-Modus und das Setup kann durchgeführt werden.

Die Einrichtung des Model Two Digital läuft leicht von der Hand. Dank der Universell-Protokolle Google Chromecast und Apple Airplay 2 haben wir den Lautsprecher ganz simpel mit einem Smartphone eingerichtet. Ist er einmal mit dem heimischen Netzwerk verbunden, lässt sich Musik mit einem Klick von einem Gerät im selben Netzwerk streamen. Ähnlich verhält es sich mit Bluetooth. Nach dem Drücken der Bluetooth-Taste ist das Model Two Digital bereit sich mit einem Gerät zu koppeln.

Tivoli Audio Model Two Digital
Tivoli Audio kombiniert echtes Holz und Elemente aus Aluminium. (Bild: Auerbach Verlag)

Die Bedienung des Lautsprechers ist simpel und unkompliziert. Auch der Multifunktionsknopf ist recht selbsterklärend. Durch kurzes Drücken wechseln wir durch die Quellen. Die LED-Leuchtleiste gibt Auskunft darüber, welche Quelle gerade gewählt ist. Das Drehen des Reglers verändert die Lautstärke. Zur Klangproduktion kommen zwei Treiber zum Einsatz: zum einen ein 1,9 Zentimeter großer Hochtöner, welcher vom Verstärker mit 5 Watt Leistung beliefert wird.

Daneben verfügt der Tivoli über einen 8,89 Zentimeter großen Breitbandlautsprecher mit 15 Watt Leistung. Um etwas mehr Tiefton herauszuholen, ist eine schlitzförmige Bassreflexöffnung auf der Rückseite des Lautsprechers verbaut. Insgesamt deckt das Model Two Digital einen Frequenzbereich von 60 Hz bis 20 kHz ab.

Model Two Digital im Klangtest

Ein solcher Streaming-Lautsprecher wie das Tivoli Model Two Digital soll keine klassische Stereoanlage ersetzen. Er soll kleine Räume mit Klang ausfüllen, beispielsweise die Küche, das Bad oder das Schlafzimmer. Wir starten unseren Praxistest also mit einem Podcast, um die Sprachverständlichkeit zu untersuchen. Hierzu hören wir den englischsprachigen Musikpodcast „Broken Record“.

Model Two Digital kann liegend oder aufrecht stehend betrieben werden. (Bild: Tivoli)

Die Episode besteht aus einer Konversation zwischen Justin Richmond, dem Musiker Nate Wonder und der Sängerin Janelle Monáe. Positiv fällt uns hier die angenehme Wiedergabe der warmen, tiefen Radiostimmen auf. Das Model Two Digital klingt weder dröhnend noch blechern, das gefällt schonmal.

Wir machen weiter mit Musik. In recht großen Räumen, wie es unser Hörraum ist, geht der kleine Lautsprecher naturgemäß etwas unter. Doch für hintergründiges Musikhören genügt er allemal. Konstruktionsbedingt ist das Model Two Digital in den tiefen Frequenzen etwas schwach. Der kleine Lautsprecher hat eine mittige Klangcharakteristik, welche mit dem Digitalradio Tivoli Model One Digital+ vergleichbar ist.

Wir hören zum Beispiel den Pop-Hit „Cool“ von Dua Lipa. Hier steht der Gesang stark im Vordergrund, was das Model Two Digital auch gut reproduziert. Jedoch wirken die Höhen teilweise etwas spitz. In kleinen Räumen oder bei Multiroom-Anwendungen, in denen das Model Two Digital nicht allein steht, wächst der kleine Lautsprecher von Tivoli Audio allerdings über sich hinaus.

Preis und Verfügbarkeit

Tivoli Audio Model Two Digital gibt es zum Preis von 399 Euro (UVP) im Fachhandel zu kaufen. Farbausführungen: Walnuss/Gold, Silber/Weiß und Schwarz.

Der Vertrieb der Tivoli Audio Produkte erfolgt über Sintron.

Datenblatt Tivoli Audio Model Two Digital

Allgemein
GeräteklasseBluetooth-Lautsprecher
HerstellerTivoli Audio
ModellModel Two Digital
Preis (UVP)399 Euro
PreiskategorieOberklasse
Maße (B/H/T)25,2 × 12,3 × 15,8 cm
Gewicht2,2 kg
Informationenwww.tivoliaudio.eu
Technische Daten*
SystemMono
Bauform2-Wege, Bassreflex
Frequenzverlauf60 Hz − 20 kHz
Leistung20 W
Verbindung zur QuelleKabel , Bluetooth,
Chromecast, AirPlay 2
individuelle Klangeinst.nein
EingängeWireless, Aux
Raumempfehlung8-18 m2

*Herstellerangaben

Webseite: www.tivoliaudio.eu

► Lesen Sie hier: Test: Tivoli Audio Model One Digital+ Gen. 2 – Radio mit Bluetooth Streaming und DAB+

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Fazit
Das Model Two Digital von Tivoli Audio ist ein klassischer Streaming-Lautsprecher mit WiFi- und Bluetooth-Funktion. Sein Design aus Holz und Aluminium ist nicht nur schick anzusehen, sondern auch hochwertig und exzellent verarbeitet. Dank Chromecast und AirPlay 2 verläuft die Einrichtung und Bedienung simpel und auch klanglich weiß er in seinem Hauptaufgabengebiet vollends zu überzeugen!
Wiedergabequalität
84
Ausstattung/Verarbeitung
90
Benutzerfreundlichkeit
90
Preis/Leistung
80
Leserwertung0 Bewertungen
0
Vorteile
simple Bedienung
AirPlay 2 und Chromecast
Nachteile
Höhen etwas spitz
wenig Bass
85
Gesamtergebnis

Bildquellen:

  • Tivoli_Audio_Model_Two_Digital_Test_01: Auerbach Verlag