HiFi Rose RS520 Test

Test: HiFi Rose RS520 – All in One Streaming-Verstärker

Piega und HiFi Rose feiern seit Mai 2024 ein Joint Venture, welches die HiFi-Welt mit klangstarken Anlagen begeistern möchte. Wir haben uns mit der Piega Premium 701 und dem HiFi Rose RS520 direkt eine Rose x Piega Kombi zum Test in den Hörraum einbestellt.

Partners in Crime

Schokolade, Käse, Uhren und Finanzgeschäfte – alles Dinge, welche die Schweiz klischierter Weise par excellence zu fertigen und vertreiben weiß. Dass sich schon seit vielen Jahren auch audiophile Lautsprecher in dieser Aufzählung verorten lassen, ist zumindest in der europäischen HiFi-Szene wohlbekannt. Denn Piega, deren Hauptsitz in Horgen am Zürichsee kaum besser gelegen sein könnte, hat sich seit der Gründung im Jahr 1986 zu einem hoch geschätzten Player in der Branche etabliert.

Leo Greiner mit seinem ästhetischen Gespür und Kurt Scheuch mit seinem technischen Geschick wussten vor nunmehr 38 Jahren genau, an welchen Schräubchen es zu drehen galt, um sich rasch zunächst in die Herzen der Schweizer und schließlich in die ganz Europas zu spielen. Genau diese beiden Komponenten: elektroakustische Raffinesse und formsprachliche Authentizität erzielen bei Piega immer wieder herausragende Synergieeffekte, die sowohl vom Privat- als auch vom Fachpublikum honoriert oder gar mit Auszeichnungen dekoriert werden.

Next Step

Wenn ein Hersteller also so fest im Sattel sitzt wie eben Piega, ist es wenig verwunderlich, dass das Unternehmen den nächsten Schritt geht. Dieser ist die Verantwortungsübernahme für den europaweiten Vertrieb (ab 1. Mai 2024) in den Key-Ländern der EU eines hierzulande noch wenig bekannten Herstellers aus Fernost: HiFi Rose.

HiFi Rose ist ein recht junges Unternehmen aus der Südkoreanischen Hauptstadt Seoul, was sich der Fertigung lifestyle-affiner Streamer und Verstärker verschrieben hat, die gleichzeitig audiophile Ansprüche erfüllen möchten. Um dies zu unterstreichen, beschäftigt HiFi Rose in Südkorea über 40 Soft- und Hardware Entwickler – damit dürften sie die einzige High-End-Streaming-Firma mit komplett eigener Entwicklung sein.

Synergien

Bei der frischen Zusammenarbeit mit den Schweizern geht es genau genommen nicht nur um das bloße Anvertrauen von Vertriebsverantwortung. Tatsächlich haben Piega und HiFi Rose ein Joint Venture gegründet, um künftig gemeinsame Sache zu machen. Dass man für diese Zusammenarbeit ausgerechnet die Zusammenarbeit mit Piega sucht, ist dabei wenig verwunderlich. Denn neben den offensichtlichen synergetischen Potenzialen teilen beide Unternehmen einen ausgeprägten Anspruch an wiedererkennbare und originelle Produktdesigns.

Nicht nur als Elektronik, sondern auch als Einrichtungsgegenstände möchte man bei HiFi Rose die Produktpalette verstanden wissen. Deshalb und auch weil uns freilich immer der Reiz des Neuen ködert, haben wir uns für diese Ausgabe einen interessanten Vertreter aus HiFi Roses Portfolio eingeladen: den All-in-One-Streaming-Verstärker HiFi Rose RS520. Als vertrauten Spielpartner stellen wir dem RS520 die Piega Premium 701 Standlautsprecher zur Seite.

HiFi Rose RS520

Der RS520 von HiFi Rose vereint einen leistungsstarken Stereovollverstärker mit einem funktionsreichen Netzwerkstreamer. Und das im tatsächlich durchaus ansehnlichen Gewand. Ein Gewand aus einem Stück höchst solider Aluminiumlegierung vom Typ 6000. Das heißt, dass etwa ein Prozent Magnesium beigemischt wurde. Aluminium von diesem Typ ist überaus verwindungssteif und resonanzarm und somit bestens geeignet für die Anwendung als Korpus eines HiFi-Geräts. Angeboten wird das Gehäuse vom Hersteller im puristischen originalen Mattsilber oder Schwarz.

Schwarz ist zunächst auch das hochglänzende Frontpanel des RS520, welches sich als LCD Touchscreen entpuppt. Über die gesamte Gerätebreite von knapp 31 Zentimetern erstreckt sich der Bildschirm mit einer Bildschirmdiagonale von satten 12,6 Zoll. Mit seiner Auflösung 1920 mal 515 wird er sich später noch als echter Hingucker offenbaren.

An der Rückseite finden wir eine üppige Anzahl verschiedener Verbindungsmöglichkeiten. So wurden dem RS520 in gleich mehreren Ausführungen digitale Eingänge vom Typ Koaxial, Optisch und USB spendiert, denen wiederum leider nur ein analoger Eingang und keine dezidierte Phono-Vorstufe gegenüberstehen. Dafür können wir neben dem eigentlichen Lautsprecherausgang auch das Ausgangssignal der Vorstufe einzeln abgreifen und extern weiterverarbeiten.

Die Anschlüsse machen weitestgehend einen sehr hochwertigen und solide ausgeführten Eindruck. Einzig die USB-A-Eingänge erscheinen uns etwas wackelig. Sowie wir die beigelegte Bluetooth-Antenne in einen der Slots einstecken, möchte diese nicht so recht stabilen Halt finden. Das ist aber auch der einzige Punkt an hiesiger Stelle, wo der Hersteller noch einmal Hand anlegen sollte.

Key Features

Die wesentlichen Baugruppen des RS520 sind freilich im Gehäuseinneren verborgen. Zunächst seien da die zwei Prozessoren genannt. Hierbei handelt es sich um einen Cortex-A72 mit zwei Kernen und einer Leistung von bis zu 1,8 Gigahertz und einen Cortex-A53 mit vier Kernen und einer Leistung von bis zu 1,4 GHz. Was für einen herkömmlichen Streaming-Amp nach etwas übertriebenem Computing klingt, ist für den RS520 durchaus vonnöten, denn dieser kommt tatsächlich wie ein kleiner PC daher. Doch dazu später mehr.

Die Digitalsektion der Klangabteilung ist mit dem Sabre ES9038PRO, dem Flaggschiff-Chip von ESS ausgestattet. Der ermöglicht den Genuss von allen möglichen Dateitypen von MP3 bis MQA bei astralen Auflösungen von bis zu 768 kHz zu 32 Bit. Allein hier wird also deutlich, dass Rose HiFi zwar lifestyle-taugliche Produkte anbietet, jedoch in Sachen Klang keine Abstriche machen möchte.

Verstärkungsseitig kommt man bei HiFi Roses RS520 ebenso voll auf seine Kosten. Ein leistungsstarker Operationsverstärker in Class AD-Schaltung mit einer Gesamtleistung von bis zu 250 Watt pro Kanal an 8 Ohm fungiert als Motor. Besonders hervorzuheben, gilt hier die Ausführung der verbauten Feldeffekttransistoren. Statt dem sonst üblichen Silizium kommt hier Galliumnitrat zum Einsatz. Dieser Werkstoff ermöglicht die Reaktionsgeschwindigkeit des Verstärkers um knapp 60 Prozent zu erhöhen.

All in One

Wenn ein Hersteller ein Gerät als All in One Streaming-Verstärker bezeichnet, deckt dieser Begriff meist alle wesentlichen Funktionen eines HiFi-Players ab. HiFi Rose meint mit All in One tatsächlich alles. Denn das auf Android basierende Betriebssystem des RS520 lässt nicht nur Musik spielen. Ist man erstmal bei HiFi Rose registriert, eröffnet sich ein ganzes HiFi-Netzwerk an Möglichkeiten: Musik streamen, Wiedergabelisten erstellen und Austausch mit anderen Nutzern herstellen, all das ist möglich. Freilich offerieren die Südkoreaner dafür eine App für Smartphone und Tablet.

Aber auch das wirklich schick und übersichtlich gestaltete User Interface an der Gerätefront lässt sich gut bedienen und macht Freude. Hier können wir gut auf Entdeckungstour gehen und navigieren durch die wirklich zahlreichen Funktionen des RS520. Etwa lassen sich mittels eines externen CD-Players Compact Discs rippen und auf dem internen 4 GB Speicher unterbringen. Selbst 4K Videos kann der HiFi Rose verarbeiten. Diese werden dann über HDMI an ein TV-Gerät ausgespielt. Das ist sehr praktisch, denn Musik, die nicht als File verfügbar ist, lässt sich meist auf YouTube finden. Wirklich beeindruckend.

Was uns außerdem zu begeistern wusste, ist der interne grafische EQ. Im tollen Design alter analoger Gears sind hier sechs Fader und ein Drehwahlschalter für diverse Presets aufgeführt. Ebenso sehr begeistern uns die verschiedenen Skins, in denen sich der RS520 während der Wiedergabe zeigt. Je nach Geschmack, Vorliebe und Stimmung haben wir die Wahl zwischen eher dezenten VU-Meter in verschiedenen Ausführungen oder extravaganten, retrofuturistischen Animationen.

Performance

Und bei alle dem lässt sich obendrein noch festhalten, dass HiFi Roses RS520 auch noch richtig gut klingt! Ob im Stream von HiRes Audio via Rose Connect oder Tidal, ob DSD über USB oder ob über Netzwerkzugriff auf die NAS: Der RS520 klingt spritzig, dynamisch und detailgetreu. Wobei gerade die 701 von Piega dem Universaltalent wirklich kongenial zur Seite steht. Ob Jazz, Klassik oder Pop, Rock und Elektronische Musik: Die südkoreanisch-schweizerische Kollaboration macht einfach Bock. Das ja nun wirklich nicht gerade bescheiden gestaltete System des RS520 reagiert dabei stets schnell und zuverlässig.

Uns hat der Neuling durchweg überzeugt von seinen Qualitäten. Gerade, wer im HiFi-Segment etwas Abwechslung sucht und sich hin und wieder einmal neu erfinden möchte, ist mit dem RS520 von HiFi Rose gut beraten. Dass die Premium 701 von Piega dabei wirklich phänomenale Spielpartner für den RS520 sind, versteht sich von selbst. Und dabei markiert dies erst den Anfang der Kooperation, denn wie wir hörten, sind noch weitere, auch gemeinsame Projekte von Piega und Rose im Gespräch. Wir bleiben gespannt!

Preis und Verfügbarkeit

Den HiFi Rose RS520 Streaming-Verstärker gibt es zum Preis von 3.699 Euro (UVP) im Fachhandel zu kaufen. Farbausführungen: Mattsilber oder Schwarz.

Datenblatt HiFi Rose RS520

Allgemein
GeräteklasseStreaming-Verstärker
HerstellerHiFi Rose
ModellRS520
Preis (UVP)3.699 Euro
PreiskategorieOberklasse
Maße (B/H/T)34,6 x 12,7 x 32,8 cm
Gewicht8,1 kg
Informationenwww.hifirose.com
Technische Daten*
Unterstützte
Streamingdienste
Rose Connect, Tidal, Qobuz, Apple Music,
Spotify, Airplay
Max. Signalauflösung32 Bit / 768 kHz
StromversorgungNormalbetrieb: 42 Watt (Zimmerlautstärke)
Stand-by:  < 1 Watt
Eingänge1 x Optisch, 1 x Koaxial, 1 x Cinch,
1 x USB-B,  1 x eARC
AusgängeBananenstecker, 1 x Optisch,
1 x Koaxial, 1 x Preamp

*Herstellerangaben

Webseite: www.hifirose.com

Anmerkung: Dieser Testbericht erschien zuerst in AUDIO TEST Ausgabe 04/2024

► Lesen Sie hier: Test: Piega Premium 701 Gen2 Standlautsprecher (3-Wege)

AUDIO TEST Ausgabe 06/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Fazit
Nach unserer ersten Begegnung mit dem RS520 wissen wir, dass Piega in HiFi Rose einen wirklich spannenden Partner gefunden hat. Der Universal-Amp ist nicht nur unfassbar reich an allen möglichen Funktionen, sondern gleichzeitig technisch von wirklich allerhöchster Güte – was sich freilich klanglich direkt bemerkbar macht. Das System ist intuitiv und schnell zu bedienen und auf fast jedes Anwendungsszenario vorbereitet. Gleichzeitig ist der Sound lebendig und reaktionsschnell. Eine helle Freude.
Wiedergabequalität
92
Ausstattung/Verarbeitung
95
Benutzerfreundlichkeit
100
Preis/Leistung
80
Leserwertung5 Bewertungen
50
Vorteile
tolle Aufmachung
hochwertige Ausstattung
Nachteile
USB-Dongle etwas wackelig
92
Gesamtergebnis

Bildquellen:

  • HiFi_Rose_RS520_Test_01: Auerbach Verlag