Test: Block The Flame – Bluetooth-Lautsprecher mit Tischfeuer

Wenn der Lautsprecher in Flammen steht, dann muss nicht unbedingt der Verstärker daran Schuld sein. Manchmal will man nämlich, dass der Speaker brennt – besonders, wenn es sich um The Flame von Block (Audioblock) handelt.

Was ist The Flame?

Zu sagen The Flame ist ein Bluetoothlautsprecher, den man anzünden kann – wäre so, als würde man sagen, dass das olympische Feuer nur ein Lagerfeuer ist. Vielmehr ist diese „Flamme“ eine gelungene Kombination aus Design, Komfort und Atmosphäre. Immerhin verbirgt sich ein waschechter Zimmerkamin in dem Bluetooth-Speaker.

Was bekommen wir?

Block The Flame Koffer
In diesem kleinen Koffer ruht sicher The Flame.

Wer sich The Flame von Block (Anm.d.Red.: die Marke des niedersächsischen HiFi-Unternehmens Audioblock) kauft, wird erstaunt sein, denn aus dem schicken Karton holen wir nicht irgendeine Umverpackung, in die der Speaker reingestopft wurde. Nein! Es gibt einen kleinen Koffer, in dem der Lautsprecher und seine Teile absolut sicher ruhen. Wir können ihn also auch gern zur nächsten Party mitnehmen. Einfach in den Koffer legen und fertig.

Im Transportköfferchen finden wir den Lautsprecher nebst feuerfestem Glaszylinder, der oben aufgesetzt wird. Ein Brenner, der oben in die Fassung kommt, gehört ebenso dazu wie ein Deckel für den Brenner. Ein Feuerhaken, mit dem sich der Deckel auf den Brenner setzen lässt, um jenen zu löschen, ist auch dabei. Und dazu kommt noch ein USB-A- auf USB-C-Kabel. Das sieht doch schon mal gut aus. Widmen wir uns der Kaminfunktion.

Block The Flame Lautsprecher Lieferumfang
Das alles gehört zum Lieferumfang vom Block The Flame.

Wie brennt er?

Im Brenner ist ein Vlies, das wir mit Bioethanol oder Brennspiritus tränken. Dann stellen wir den Brenner oben in den Speaker an seinen Platz, zünden das Vlies an und setzen den Glaszylinder auf. Das war es schon. Eine entzückende Flamme flackert dann lieblich und erhellt mit warmem Licht den Raum, den Balkon oder die Terrasse. 

Block The Flame Lautsprecher  Feuer
Das Vlies im Brenner kann mit Bioethanol oder Spiritus getränkt werden, um dann mit weicher Flamme zu brennen.

Wir selbst haben für unseren Testlauf vom Block The Flame Brennspiritus genutzt. Das hat wunderbar funktioniert. Zimmer-Kamin-Experten empfehlen allerdings Bioethanol. Eigentlich ist beides das Gleiche – eben vergällter Alkohol. Es kann aber sein, dass im Spiritus Stoffe zum Vergällen genutzt werden, die weniger gut riechen, wenn sie verbrennen.

Bei Bioethanol sind diese Stoffe immer geruchsfrei. Jedoch ist es gar nicht so einfach Bioethanol zu kaufen, außerdem ist er recht teuer. Deshalb unser Tipp: Nehmen Sie einfach Brennspiritus, der auch fürs Fondue geeignet ist (steht auf der Packung). Der stellt keine Geruchsbelästigung dar, denn das wäre ja noch schöner, wenn der Brenner beim Fondue stinkt.

Wie funktioniert der Speaker?

Zunächst müssen wir den Speaker von Audioblock mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop verbinden. Das geschieht gleich mit dem ersten Einschalten des Speakers. Dazu einfach den Powerbutton auf der Rückseite drücken, bis ein angenehmer Signalton erschallt.

Block The Flame Lautsprecher  App
Nach dem Einschalten ist der Bluetoothlautsprecher im Pairing-Modus und muss auf dem Handy ausgewählt werden. Am Smartphone suchen wir dann unsere gewünschte Musik aus und schon spielt sie The Flame ab.

Direkt am Lautsprecher sind eine Pausen/Wiedergabetaste sowie die Volumenregler. Das sind alles Touch-Tasten und sie reagieren mit leichter Verzögerung. Deshalb nicht wie wild darauf rumtippen, sondern The Flame ein wenig Zeit zum Reagieren geben.

Block The Flame Lautsprecher Tasten
Touch-Tasten des Speakers zur Steuerung der Musikwiedergabe sowie der Sockelbeleuchtung.

Eine weitere Touch-Taste ist mit einer aufgehenden Sonne gekennzeichnet. Das ist das Licht, das wir im Fuß von The Flame aktivieren können. Es beleuchtet die Lautsprechermembran und auch ein wenig die Umgebung. So wirkt der Speaker, als ob er schwebt. Leider ist es farblich recht kühl geraten. Ein warmes Weiß würde besser zur Flamme des Kamins passen.

Benötigt The Flame eine Steckdose?

Der The Flame Lautsprecher besitzt einen fest verbauten Akku. Der spendiert ihm eine Laufzeit von bis zu 7 Stunden. Aufgeladen wird der über die rückseitige USB-C-Buchse. Sie können also ohne Probleme Ihr Handyladegerät nutzen oder sogar Ihre Powerbank. Durch Letztgenannte hält The Flame auch bis zum nächsten Morgen durch, ohne an die Steckdose zu müssen.

Block The Flame Lautsprecher  Rückseite
Neben dem USB-C-Eingang um den Akku aufzuladen, hat The Flame auch einen AUX-Anschluss via 3,5-mm-Klinke. Darüber können wir dem Lautsprecher analog Musik zuspielen.

Wie klingt der Zimmerkamin?

Blocks The Flame ist ein waschechter Rundstrahler. Das heißt, er verteilt den Schall gleichmäßig in alle Richtungen – sprich 360 Grad. Das wird durch einen Kegel ermöglicht, der unter der Lautsprechermembran ist. Der Schall aus der Membran trifft also auf den Kegel und dieser verteilt ihn gleichmäßig im Raum.

Block The Flame Lautsprecher
Blick auf den Treiber mit Kegel, welcher The Flame zum Rundumstrahler macht.

Wer dieses Prinzip nicht kennt, glaubt, dass damit nur eine unpräzise Tonwiedergabe möglich ist, aber das Gegenteil ist der Fall. Generell sind Rundumstrahler für eine sehr frei klingende Musikbühne bekannt, die sehr transparent und super strukturiert ist. Beim The Flame führt das dazu, dass wir teilweise das Gefühl von Stereo-Sound haben, wenn direkt davor sitzen. Wir hören beispielsweise Naturgeräusche wie Grillen bei Nacht und eine besonders freche Grille können wir wahrnehmbar rechts neben dem Lautsprecher verorten. Das ist schon faszinierend.

Ansonsten klingt der Lautsprecher für seine Größe schön voluminös, ohne sich mit übertriebener Feinzeichnung aufzuhalten. Er ist ein Unterhalter, der für die gelungene Klangkulisse bei einer Party, einem entspannten Feierabend oder einer Weihnachtsfeier sorgt. Dazu kommt natürlich die schöne Zimmerkaminfunktion. Für uns ein echtes Highlight und mal etwas ganz anderes auf dem Markt der Mobilen Lautsprecher. Gerade jetzt zur kalten Jahreszeit nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein sehr schöner Licht/Wärmeeffekt während der Nutzung.

Dabei hat Block den „The Flame“ im Chassis besonders robust – sozusagen feuerfest gebaut – das ist unseres Wissens der einzige Speaker auf dem Markt, der das kann.

Die Kombination aus einem sehr guten Klang und einem Lagerfeuer, das diesen Lautsprecher zum Mittelpunkt jeder Familienfeier machen wird, ist einzigartig und für uns ein echter Kauftipp. Wichtig noch für die Nutzung: Das Löschen der Flamme nicht vergessen, wenn die Feier zu Ende ist.

Block The Flame Lautsprecher
Dank Deckel und Feuerhaken können wir die Flamme löschen, wenn die Feier zu Ende ist.

Preis und Verfügbarkeit

Block The Flame gibt es direkt bei Audioblock und im Fachhandel zu kaufen. Der Akkulautsprecher mit Tischfeuer kostet 299 Euro (UVP).

Technisches Datenblatt Block The Flame

Allgemein
GeräteklasseBluetooth-Lautsprecher
HerstellerBlock
ModellThe Flame
Preis (UVP)299 Euro
PreiskategorieMittelklasse
Maße (B/H/T)166 x 412 x 166 mm
Gewicht3,4 kg
Informationenwww.audioblock.de
Technische Daten*
Arbeitsweiseaktiv
BauformRundumstrahler
Leistung15 Watt
Akkulaufzeit7 h
Raumempfehlungvon 10 m² bis 30 m²
Appnein
EingängeUSB-C, AUX (3,5 mm Klinke)

*Herstellerangaben

Webseite: www.audioblock.de

▶ Lesen Sie hier: Test: Block CVR-200 – Kompakte All-In-One Anlage mit Blu-ray, CD, Radio & Streaming

FAZIT

The Flame von Block ist mehr als ein einfacher Bluetooth-Lautsprecher – er ist ein Designstück, das mit seiner einzigartigen Zimmerkaminfunktion beeindruckt. Mit seiner durchdachten Ausstattung, transportfreundlichem Koffer und der stimmungsvollen Flamme wird er schnell zum Mittelpunkt jeder Party oder eines gemütlichen Abends. Klanglich überzeugt er mit seiner 360-Grad-Beschallung und schafft eine angenehme Atmosphäre. Kleinere Schwächen, wie die kühl wirkende Beleuchtung (abschaltbar) und die leichte Verzögerung der Touch-Tasten, trüben den positiven Gesamteindruck kaum. Wer Musik und Feuer stilvoll kombinieren möchte, findet in The Flame einen stimmungsvollen Begleiter, der Design, Komfort und Atmosphäre in einem bietet.
VorteileNachteile
RundumklangTouchtasten reagieren mit leichter Verzögerung
Zimmerkamin
mobil dank Akku und Transportkoffer

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++