Der WiiM Ultra ist der neue Flaggschiff-Streamer aus dem Hause WiiM. Der vielseitige Player verfügt über einen 3,5 Zoll großen Touchscreen und diverse analoge und digitale Anschlüsse. Alles bei einem Preispunkt von 399 Euro. Wir haben den neuen WiiM Ultra getestet.
Die zweite Generation der Piega Premium 701 Wireless Standlautsprecher verspricht einige Verbesserungen. Zudem bringt das neue Connect+ Modul viele Features mit, die das Vorgängermodell vermissen ließ. Gespannt starten wir unseren Test der edlen Aktivlautsprecher aus der Schweiz.
Schon bei unserem Test vom Luxman PD-191A Plattenspieler waren wir verblüfft, wie deutlich die Verbesserung des Klangs ausfiel. Grund genug, um uns das japanische Sahnestück aus dem Süden Tokios etwas genauer anzusehen. Vorhang auf für den symmetrischen Phonovorverstärker Soulnote E-1.
Der Spendor Classic 4/5 steht für klassisches HiFi-Vergnügen made in UK. Der kleine Regallautsprecher mit schickem Holzdesign holt klanglich einiges aus der Anlage heraus. Vor allem Transparenz und Wärme stehen hier im Vordergrund. Wir wollten das im Hörtest überprüfen.
Die Bowers & Wilkins 805 D4 Signature repräsentieren eine Verbesserung der bereits herausragenden 805 D4 Lautsprecher aus der 800 Diamond Serie von B&W. Dabei ist Signature-Edition dafür bekannt, den Fokus auf höchste Qualität und audiophile Details zu legen. Wir haben uns die sehr schicken B&W 805 D4 Signature in der edlen "California Burl Gloss" Holzfinish Variante in den Testraum bestellt und geschaut, was die Updates gebracht haben und vor allem - wie sie klingt.
Zum vierzigsten Firmenjubiläum spendierte Triangle sich und uns eine neue Lautsprecherreihe. Die Borea-Serie möchte dabei in Musik und Film überzeugen. Der BR07 Standlautsprecher geht als preisgünstige Option für Einsteiger und kleinere Räume an den Start. Wir hatten die Box als erstes Printmagazin in Deutschland in der AUDIO TEST exklusiv im Test.
Das Ruark R410 Musiksystem verbindet eine umfassende Konnektivität mit HiRes-Streaming, integrierten Lautsprechern und einem handgefertigten Gehäuse. Das erste Gerät der neuen 100er-Serie von Ruark verspricht, der Anfang eines neuen Kapitels für den englischen Hersteller zu sein. Was die All-In-One-Lösung zu bieten hat, durften wir herausfinden.
Der PSB Passif 50 Lautsprecher feierte zwar schon im Jahr 2022 sein 50. Jubiläum, doch das ist ja kein Grund, ihn nicht auch im Jahre 2024 genauer unter die „Hörlupe“ zu nehmen.
Mit dem Solitaire T steigt T+A Elektroakustik in das Marktsegment der Bluetooth-ANC-Kopfhörer ein. Dabei dachte sich das Unternehmen: "Nicht kleckern, sondern klotzen!" und ruft 1.300 Euro für den Lifestyle-Kopfhörer auf. Ob sich dieser Invest lohnt, wollten wir im Test ergründen.
Studiosound im Wohnzimmer versprechen viele Hersteller. Auch Monitor Audio möchte erneut in diese Klangregion vorstoßen. Wieso erneut? Wir verraten es Ihnen im Test der brandneuen Monitor Audio Studio 89 Kompaktlautsprecher. Übrigens der erste Testbericht dieses neuen Lautsprechermodells in Deutschland - ein Likehifi.de Exclusive!