Magnetostaten klingen bekanntlich wunderschön brillant, doch meist ist der Bassbereich ihre große Schwäche. Der FiiO FT5 zeigt, dass es auch anders geht.
Austrian Audio trägt das Statement bereits im Namen. Nach der für Fans der Marke AKG traurigen Übernahme durch Samsung, wird in Wien die Fahne des Traditionsunternehmens unter neuem Namen weiter hochgehalten.
Bereits im letzten Jahr sind wir in den Genuss gekommen, erstmals ein Paar Lautsprecher von Raidho zu testen. Die X2t Standlautsprecher haben uns mit ihrem Klang und Design sofort verzaubert. Nun haben wir die Raidho X1.6 im Test.
Wer alles auf einmal möchte, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen, aber sich dafür nicht verschulden will, kommt am Eversolo Play nicht vorbei. Oder doch? Wir haben den Eversolo Play CD Edition mit CD-Laufwerk ausführlich getestet.
All-In-One ist im Lifestyle-HiFi des 21. Jahrhunderts oft ein zwingendes Kaufkriterium, dabei aber audiophilen Maßstäben gerecht zu werden, gelingt bei weitem nicht allen Herstellern. Gelingt es Naim mit dem Uniti Nova PE Streamingverstärker?
Sony war in den 1970er- und 80er-Jahren eine feste Größe im HiFi-Olymp. Heute glänzen die Japaner vor allem mit Kopfhörern – und zeigen mit den brandneuen Headphones WH-1000XM6, warum sie bei Noise-Cancelling-Fans Kultstatus haben.
Ein moderner Audioplayer mit integrierter Röhrentechnologie? Der Cayin N3-Ultra setzt genau dies um. Wir haben den mobilen HiRes Röhren-Player im Alltag getestet.
Der neue All-In-One Verstärker Maestro Quantum ist Teil von Sonoros Marken-Relaunch. Zusammen mit der kompakten Komplett-Anlage Meisterstück symbolisiert er die Neuausrichtung des Herstellers aus Neuss. Wir haben den neuen Alleskönner getestet.