Herzlich willkommen zu den AUDIO TEST & Likehifi.de Editors Choice Awards – unserem großen Jahresrückblick! In dieser Reihe präsentieren wir die besten HiFi-Produkte der Saison 2024/25. Heute geht es weiter mit: beste Standlautsprecher 2024. Viel Spaß beim Rückblick und bleiben Sie dran! In den kommenden Tagen stellen wir Ihnen weitere herausragende Audio-Produkte aus verschiedenen Kategorien vor.
Was für ein unglaubliches HiFi-Jahr – und wie rasend schnell ist es vergangen?! Auch 2024 durften wir wieder ein wahres Feuerwerk an Produkten in unserer Redaktion begrüßen. Vom Kassettenplayer (!) für gerade einmal etwas über 100 Euro bis hin zum High-End-Lautsprecher für fast 100.000 Euro haben wir die gesamte Bandbreite der HiFi-Welt auf Herz und Nieren geprüft. Insgesamt haben rund 120 Produkte den Weg in unser Testlabor gefunden – das bedeutet durchschnittlich 15 Testgeräte pro Ausgabe!
Hier auf Likehifi.de haben wir für Sie die besten HiFi-Produkte der einzelnen Kategorien des Jahres 2024 zusammengestellt. Egal ob Lautsprecher (Standboxen, Regallautsprecher), Verstärker, Plattenspieler, Kopfhörer, Heimkino-Systeme oder Netzwerkplayer/Streamer – wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick, um das HiFi-Jahr 2024 noch einmal Revue passieren zu lassen und den Durchblick im Consumer-Audio-Markt zu behalten. Die Rangfolge basiert auf den Endwertungen unserer Tests aus dem AUDIO TEST Magazin sowie hier auf Likehifi.de.
Falls Sie bestimmte Produktkategorien vermissen, könnte das daran liegen, dass wir diese nur vereinzelt getestet haben oder sie schwer einer bestimmten Gruppe zuordnen lassen. Wie auch immer, wenn Sie nach den besten Produkten des Jahres suchen: Hier finden Sie sie!
Heute geht es weiter mit den besten Lautsprecher-Tests des Jahres, genauer gesagt mit: beste Standlautsprecher 2024.
Standlautsprecher Luxusklasse: Monitor Audio Hyphn

(Bild: Monitor Audio)
Während typische designorientierte Lautsprecher gern viel kosten und klangtechnisch doch recht kompliziert zu handhaben sind, ist es bei den Hyphn anders. Ja, der Preis ist in der Luxusklasse, aber sie agieren klanglich immer an der Spitze, egal wo wir sie aufstellen. Sicherlich sind sie keine Spezialisten, die 110 Prozent aus einer bestimmten Aufnahme herausholen, aber dafür bei anderen Aufnahmen versagen. Nein, sie sind im besten Sinne des Wortes Universalisten. Dieser Umstand und das individuelle wie zeitlose Auftreten machen die Hyphn zu einer dankenswerten Investition in die Zukunft des Hörens.
Mehr Infos unter: www.monitoraudio.com/hyphn // www.derbesteklang.de
► Den kompletten Test zu den Monitor Audio Hyphn Standlautsprechern lesen Sie in der AUDIO TEST Ausgabe 04/2024 oder hier.
Standlautsprecher Oberklasse: Magnepan MG-3.7i

(Bild: Magnepan)
Selten hat uns ein Lautsprecher so in seinen Bann gezogen wie die 3.7i von Magnepan. Ihr Sound hält alles, was das Funktionsprinzip eines Vollbereichsmagnetostaten verspricht: ansatzlose Tiefen, hyperrealistische Auflösung und unfassbar impulsschnelle Dynamik. Wir sehen uns von Magnepans Credo überzeugt: Music does not live in boxes.
Weitere Infos unter: www.reichmann-audiosysteme.de
► Den kompletten Test zu den Magnepan MG-3.7i Standlautsprechern lesen Sie in der AUDIO TEST Ausgabe 04/2024 oder hier.
Standlautsprecher Mittelklasse: Magnepan MG-0.7

Zumindest für uns gilt: Einmal auf den Flächenstrahler-Hype aufgesprungen, gibt es kein zurück mehr. Auch die Magnepan MG-0.7 unterstreicht dies doppelt und dreifach. Ihr kraftvoller und klar definierter Sound ist von einem herkömmlichen Konuslautsprecher dieser Preisklasse kaum nachzuahmen. Für weniger als 3.000 Euro bietet sie den echten und puren Magnepan-Sound. Ein echtes HiFi-Schmankerl!
Weitere Infos unter: www.reichmann-audiosysteme.de
► Den kompletten Test zu den Magnepan MG-0.7 Standlautsprechern lesen Sie in der AUDIO TEST Ausgabe 08/2024.
Standlautsprecher Einstiegsklasse: Rega Aya

(Bild: TAD-Audiovertrieb)
Der Rega Aya zeichnet sich durch sein einzigartiges Material, glasfaserverstärkten Zement (GRC), und handgefertigte britische Treiber aus. Mit seiner kompakten Größe unddem modernen Design fügt er sich unauffällig in den Wohnraum ein, ohne Kompromisse bei der Klangqualität einzugehen. Klanglich überzeugt er durch eine warme, weiche und ausgewogene Wiedergabe, besonders bei moderater Lautstärke. Trotz kleiner Schwächenbei hohen Pegeln bietet der Rega Aya eine ausgezeichnete Leistung für seinen Preis und setzt neue Maßstäbe in der Lautsprecherentwicklung.
Weitere Infos unter: www.tad-audiovertrieb.de
► Den kompletten Test zu den Rega Aya Standlautsprechern lesen Sie in der AUDIO TEST Ausgabe 08/2024.
Texte: Arthur Evers, Thomas Kirsche, Simon Mendel, Alex Röser
► Was ist Ihr persönlicher Standlautsprecher des Jahres? Schreiben Sie es uns gern in die Kommentare dieses Beitrags.
+++ In den nächsten Tagen finden Sie hier auf www.likehifi.de weitere Produkthighlights (u.a. Kompaktlautsprecher, Verstärker, Streamer, Plattenspieler, Kopfhörer) im großen Likehifi.de-Jahresrückblick 2024. Also schauen Sie unbedingt wieder bei uns vorbei! +++

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- 01_Standlautsprecher: Auerbach Verlag