Bowers & Wilkins P9 Signature: Groß war die Freude, den P9 Signature von Bowers & Wilkins im Labor begrüßen zu dürfen. Der Ruf eilte dem neuen Kopfhörer des britischen Herstellers bereits voraus.
Es kommt nicht so häufig vor, dass Bowers & Wilkins ein neues Mitglied in seine Familie aufnimmt. Bewehrtes weiter zu optimieren und Produktpflege zu betreiben, ist eher die Sache der Briten. Ihnen haben wir zahlreiche Technologien, wie zum Beispiel den sagenhaften Nautilus-Hochtöner, leuchtend gelbe Kevlarmembrane oder abgerundete Lautsprechergehäuse zu verdanken. Bower & Wilkins ist es auch immer gut gelungen, die technischen Highlights ihrer hochpreisigen Produkte nach und nach und mit Erfolg im gesamten Produktprogramm zu integrieren und damit die gesamte Palette aufzuwerten.
So hielt in nahezu allen Lautsprechern der Hochtöner mit Nautilus-Technologie Einzug. Die Kopfhörer von B&W profitieren natürlich in ähnlicher Weise vom Know-how des Herstellers. Zum fünfzigsten Geburtstag der Marke im Jahr 2016 entstand der P9 Signature. Der Zusatz Signature steht für besondere Jubiläumsmodelle. Schon beim ersten Kontakt mit dem P9 wird klar, welche Zielgruppe man in Worthing im Auge hat.

Einen Pluspunkt sammelt Bowers & Wilkins mit dem Zurückgreifen auf austauschbare Ohrmuscheln, deren Polster mit Magneten befestigt sind
Der P9 ist ein Lifestyle-Produkt par excellence. Die Verpackung erinnert mit ihrem dicken weißen Karton und der verwendeten silbernen Schrift und Grafik sehr stark an das iPhone. Alles fühlt sich irgendwie Apple an. Nun gut, der Hersteller wirbt schließlich auch mit Apple-Kompatibilität. Das Gerät selbst ist von solch hoher Qualität, dass man vor dem Aufsetzen am liebsten noch einmal die Frisur checken würde, um nicht ganz hinten runter zu fallen. Für die Kopf- und Ohrpolster wurde feinstes italienisches Leder verwendet. Offenbar möchte B&W nicht nur den Hörsinn ansprechen. Ein massiver Bügel aus Aluminium verbindet beide Ohrmuscheln, deren Ohrpolster magnetisch am Gehäuse haften.

Als besonders praktisch erweist sich der faltbare Bügel
Die ganze Konstruktion wirkt wie aus einem Guss. Eine Besonderheit sind die leicht schräg angeordneten Treiber. Damit soll der Eindruck entstehen, man höre ein Paar Lautsprecher mit klassischer Bühnenabbildung. Technisch basiert der Kopfhörer auf dem bisherigen Topmodell, dem P7. Beide Geräte treiben 40 mm Chassis mit einer Impedanz von 22 Ohm an. Allerdings ist der Frequenzumfang des P9 mit 2 Hz bis 30 kHz gegen 10 Hz bis 20 kHz wesentlich breiter. Das klingt nach ordentlich Substanz.
Klangtest
Doch genug der Technik. Auf den Klang kommt es an. Nach allem was uns bis jetzt über den P9 Signature zu Ohren gekommen ist, sind die Erwartungen entsprechend hoch.
A Momentary Lapse Of Reason (remastered)
7,99 € 7,01 €
(von 25. Januar 2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)
Klangtest 2
Naked and True (Deluxe Edition)
9,35 € 31,74 €
(von 25. Januar 2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)
weitere Infos unter: www.bowers-wilkins.de
- abnehmbare Ohrmuscheln
- echtes Leder und schräg positionierte Treiber
- Auflösung
- Bassdominanz gegenüber mittleren und hohen Frequenzen
Bildquellen:
- IMG_2425: Bild: Auerbach Verlag
- IMG_2436: Bild: Auerbach Verlag
- Bowers & Wilkins P9 Signature: Bild: Auerbach Verlag