AUDIO TEST und likehifi.de haben ein ausführliches Video-Interview mit Thomas Bien, Chefentwickler bei Nubert, geführt. Im Mittelpunkt steht der neue Standlautsprecher nuVero nova 18 – das neue Referenzmodell von Nubert.
Mit dem Amp Ultra präsentiert WiiM seine bislang ambitionierteste All-in-One-Lösung. Der neue Streaming-Verstärker bietet High-End-Streaming und -Verstärkung, Raumkorrektur und Multiroom – in einem eleganten und kompakten Gerät. Als digitale Quelle und smarter Verstärker macht er alle passiven Lautsprecher reif für das Streamingzeitalter, mit anspruchsvollem Klang.
Der US-amerikanische Audiohersteller WiiM erweitert sein Produktportfolio erstmals um zwei neue Kategorien: den kompakten Smart Speaker WiiM Sound sowie den kabellosen Subwoofer WiiM Sub Pro.
Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink.
WiiM hat den Amp verbessert und zum Amp Pro weiterentwickelt. Der WiiM Amp Pro soll den Erfolg des preisgekrönten WiiM Amp (► hier bei uns im Test) auf einem nochmals höheren Level fortsetzen. Denn mit seinen neuen Hochleistungskomponenten und der fortschrittlichen Signalverarbeitung sorgt er für ein noch intensiveres Klangerlebnis.
Rabattaktion bei WiiM: Die WiiM-Streamer und den WiiM-Streaming-Amp gibt es noch bis Donnerstag, 10. Oktober 2024, mit mehr als 20% Rabatt zu kaufen! Aber nicht bei Amazon, sondern nur im Fach- und Onlinehandel und auf www.wiim-audio.de.
Der WiiM Ultra ist der neue Flaggschiff-Streamer aus dem Hause WiiM. Der vielseitige Player verfügt über einen 3,5 Zoll großen Touchscreen und diverse analoge und digitale Anschlüsse. Alles bei einem Preispunkt von 399 Euro. Wir haben den neuen WiiM Ultra getestet.
Die junge Marke WiiM ist für hochqualitative und zugleich preisgünstige Audiostreamer bekannt. Der WiiM Amp stellt dabei den ersten Streaming-Verstärker der Linkplay-Tochter dar. Hier überlässt WiiM nichts dem Zufall, wie wir in unserem Test des Amps herausgefunden haben.