Chord Electronics stellt den neuen Kopfhörer- und Lautsprecherverstärker Alto vor. Laut Hersteller ein „neuer Meilenstein der Verstärkertechnologie“. Der Chord Alto vereint 35 Jahre Erfahrung in der Verstärkerherstellung mit der Ultima-Technologie und soll damit neue Maßstäbe in Transparenz, Vielseitigkeit und Klangqualität setzen.
AUDIO TEST Nr. 2/2025 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Top-Verstärker! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Februar/März-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Cambridge Audio präsentiert mit der neuen EX-Serie eine würdige Nachfolge zu seiner beliebten Azur-Reihe. Teil dieser neuen Serie ist der Stereovollverstärker EXA100, der einmal mehr die Kompetenz und den Einfallsreichtum des britischen Herstellers unter Beweis stellt.
Pro-Ject stellt zwei neue Produkte vor: den Stereoverstärker Amp Box RS2 und das Linearnetzteil Power Box RS2 Amp. Die Amp Box RS2 arbeitet als Stereoverstärker oder kann in den Bridge-Modus geschaltet werden und als einzelner Mono-Verstärker arbeiten. Das lineare Netzteil Power Box RS2 Amp kann die Leistung der Amp Box RS2 um bis zu 25 Prozent erhöhen.
Der Musical Fidelity Nu-Vista 600.2 ist ein wahrhaftiges Audiokunstwerk, das mit der legendären Nu-Vista Schaltung ausgestattet ist und audiophile Spitzenleistung bietet. Mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen setzt dieser High End Verstärker neue Maßstäbe in seiner Klasse. Die Krönung ist die Class-A-Röhrenstufe, bestehend aus den berühmten und mittlerweile fast ausgestorbenen Nuvistor-Röhren.
Die neue Dual-Mono-Endstufe Virtus S1S von Canor, auf der HIGH END 2024 erstmals präsentiert, ist jetzt offiziell in die Serienproduktion gegangen. Die neue Endstufe beweist eindrucksvoll die Fähigkeit von Canor, sowohl Röhren- als auch Solid-State-Produkte mit herausragender Leistung zu entwickeln und herzustellen. Das spiegelt sich auch im Preis: Knapp 20.000 Euro werden für die neue Endstufe aufgerufen.
Unison Research gilt als ausgewiesener Experte für analoge, röhrenbasierte Signalverarbeitung. Da macht man auch keine Abstriche, wenn man einen CD-Player konzipiert. Wie etwa den Unico CD Due, für diesen Test im Duett mit dem Vollverstärker Unico 90.
Vincent bringt den neuen integrierten Hybrid-Verstärker SV-500MK auf den Markt. Der Nachfolger des SV-500 setzt in seiner Klasse mit dem eingebauten D/A-Wandler neue Maßstäbe bei den digitalen Anschlussvarianten. Der neue Vincent Verstärker erlaubt den Betrieb am Fernseher und die direkte Zuspielung von vielen digitalen Quellgeräten wie Smartphones und Streaming-Bridges. Für warmen, musikalischen und detailreichen Klang sorgt eine Röhrenbestückung in der Vorstufe.
Nachdem wir kürzlich erst über den Markenrelaunch von Onkyo berichtet haben, hat das japanische Unternehmen nun im Rahmen der großen Consumer Electronic Show CES 2025 in Las Vegas die neue Icon-Serie vorgestellt. Sie besteht aus insgesamt drei interessanten HiFi-Geräten: einem Streaming-Vorverstärker, einer Endstufe und einem Streamingverstärker. Alle Modelle kombinieren analoge und digitale Technologien und sollen im Q4 2025 auf den Markt kommen.
Unser letzter Arcam-Test fand im Jahre 2017 statt. Nun, ganze sieben Jahre später, sind wir umso gespannter, wie die neueste Geräte-Generation der Engländer klingt. Vorhang auf für die Radia-Serie und damit den Arcam Radia A25.