Mit der Standalone-Soundbar Dione bringt Lautsprecherhersteller Devialet eine außergewöhnliche Komplettlösung auf den Markt, die nicht nur beim Design, sondern auch klanglich punkten soll.
Dank Class A/B-Verstärkung und überragender Geräuschunterdrückung verspricht der neue Cambridge Audio Melomania P100 ein Over-Ear zu sein, der der Konkurrenz das Fürchten lehrt. Wie viel Angst die Konkurrenz wirklich vor dem Bluetooth-Kopfhörer haben muss, haben wir im Test herausgefunden.
Der legendäre Revox B791 / B795 Schallplattenspieler mit Tangential-Tonarm erscheint aus der Vergangenheit und das ohne jegliche Alterserscheinungen. Revox hat die Zeitmaschine angeworfen – und wir sind eingestiegen...
Den Wharfedale Aura 3 hatten wir bereits in der AUDIO TEST Ausgabe 7/24 zum Test. Damals jedoch im Rahmen einer 5.0-Anlage, die wir in unserem Heimkino aufbauten. Es ist also nun an der Zeit, den Standlautsprecher nochmals im klassischen Stereoeinsatz zu testen.
Im Jahr 2022 konnten wir die Knosti Disco-Antistat Ultrasonic genauer unter die Lupe nehmen. 2023 hat Knosti eine überarbeitete Version der Plattenwaschmaschine herausgebracht – da sind wir natürlich neugierig geworden.
Dass Canton gern bewährte Modelle modernisiert, ist bekannt. Mit dem Canton Ergo GS Edition Standlautsprecher haben die Hessen jedoch ihren allerersten Standlautsprecher wiederaufgelegt. Eine Hommage an Gründervater Günther Seitz.
Es gibt Verstärker und es gibt Verstärker-Träume. Wir haben uns einen Traum zum Test ins Haus geholt, den Dan D’Agostino Progression Integrated Vollverstärker.
Der US-amerikanische Heimkino-Experte SVS möchte nun auch mit seinen neuen HiFi-Lautsprechern richtig durchstarten. Wir haben das Flaggschiff der Serie, die SVS Ultra Evolution Pinnacle Standlautsprecher nach der Europapremiere direkt in unseren Hörraum überführt.
Der Block CVR-200 aus dem Hause Audioblock ist ein echter Allround-Player, der als einziger der uns bekannten Geräte Streamingdienste, Bluetooth, Blu-ray, CD, Internetradio in einem Gehäuse vereint. Und weil das so außergewöhnlich ist, haben wir uns das All-In-One Gerät gleich einmal zu zweit angeschaut. Denn wir prüften neben dem Klang auch die vorbildlichen Leistungen des Allrounders.
Mit dem MyConnect 250 liefert Advance Paris einen All-In-One-Verstärker, der die Vielfalt einer modernen Konnektivität mit den Vorzügen einer integrierten Röhrenvorstufe kombiniert. Wie schlägt sich der brandneue Franzose?