Die GoldenEar T66 vereinen passive Mitten- und Hochtöner mit aktivem Subwoofer in einem Gehäuse und wollen durch einen immersiven und natürlichen Klang überzeugen. Was die teilaktiven Standlautsprecher wirklich können, finden wir heraus.
Der britische Hersteller Cambridge Audio spendiert seinem Netzwerkplayer CXN ein amtliches Update. Der neue CXN100 ist in vielen Aspekten eine Verbesserung der Vorgänger, bleibt dabei jedoch seinen grundlegenden Tugenden treu.
Der Linton Lautsprecher von Wharfedale kann getrost als HiFi-Klassiker bezeichnet werden. Ursprünglich erschien die Box im Jahr 1965. Vor einigen Jahren wurde die Linton neu aufgelegt und seitdem viel gelobt. Nun erscheint mit der Wharfedale Super Linton eine neue Version. Hat sie auch das Zeug zum Klassiker?
Teil 9 und damit letzter Teil des beliebten HiFi-Jahresrückblicks von Likehifi.de und AUDIO TEST und heute mal nicht mit Technik, sondern mit unsern ganz persönlichen Lieblingsalben des Jahres 2024.
Unser letzter Arcam-Test fand im Jahre 2017 statt. Nun, ganze sieben Jahre später, sind wir umso gespannter, wie die neueste Geräte-Generation der Engländer klingt. Vorhang auf für die Radia-Serie und damit den Arcam Radia A25.
Es glich einer kleinen Sensation, als Cyrus im Herbst 2023 mit dem Cyrus TTP Turntable den ersten eigenen Schallplattenspieler präsentierte. Ob der britische Hersteller nach seinen mehrfach ausgeichneten Verstärkern und Streamern auch hiermit ins Schwarze trifft, wollten wir unbedingt austesten.
Der Lyngdorf Cue-100 ist ein Passivlautsprecher, der außerordentlich gut aussieht. Aber kann sein Klang auch mit dem Äußeren mithalten? Wir haben den Test gemacht.