Wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) gestern bekanntgab, wurden von Januar bis einschließlich Juni 2024 insgesamt 1,136 Milliarden Euro mit Streams, CDs, Downloads und Vinyl umgesetzt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 7,6 Prozent. Die Nachfrage nach physischen Tonträgern ging dabei um 11,9 Prozent deutlich zurück.
Das Ruark R410 Musiksystem verbindet eine umfassende Konnektivität mit HiRes-Streaming, integrierten Lautsprechern und einem handgefertigten Gehäuse. Das erste Gerät der neuen 100er-Serie von Ruark verspricht, der Anfang eines neuen Kapitels für den englischen Hersteller zu sein. Was die All-In-One-Lösung zu bieten hat, durften wir herausfinden.
NAD Electronics kündigt die Markteinführung des NAD C 700 V2 Streaming-Verstärkers (mit BluOS) an. Erhältlich sein wird er ab Oktober 2024 für 1.599 Euro (UVP).
Die französische Lautsprechermarke Triangle stellt mit Capella einen neuen, hochwertigen Aktivlautsprecher (DSP-geregelt) vor. Gemeinsam mit dem dazugehörigen Sound-Hub wird der Monitorlautsprecher zu einer kompletten, modernen Anlage für Freunde von kabellosem Musikstreaming. Wir haben die Details zur neuen Triangle Capella hier für Sie zusammen gestellt.
Musik-Streaming ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Der nuConnect ampXL Vollverstärker von Nubert (▶ hier bei uns im Test) bietet ab sofort noch mehr Streaming-Genuss: Mit dem neuesten Firmware-Update, das automatisch heruntergeladen wird, sobald das Gerät online ist, unterstützt der Verstärker nun auch Tidal Connect. So lässt sich die Lieblingsmusik des beliebten Streaming-Dienstes bequem nahtlos aus der Cloud direkt auf dem nuConnect ampXL abspielen.
Ab dem 24. Juli 2024 wird TIDAL keine Musik im MQA- oder 360 Reality Audio-Format mehr unterstützen. Diese Änderung betrifft alle TIDAL-Anwendungen und -Integrationen.
Lumin hat mit dem P1 Mini den kleinen Bruder des preisgekrönten und flexiblen Lumin P1 vorgestellt. Wie das große Vorbild glänzt auch der P1 Mini mit maximaler Vielseitigkeit, da er Streamer, DAC und Vorverstärker in einem kompakten Gehäuse vereint. Dafür stehen sowohl vier digitale Eingänge inklusive USB, HDMI und SPDIF als auch ein analoger Eingang zur Verfügung.
Der Streaming-Verstärker WiiM Ultra wurde auf der HIGH END 2024 erstmals vorgestellt. Das neue Flaggschiff von WiiM bildet einen zentralen digitalen Knotenpunkt für jedes Audio-Ökosystem. Und er verfügt nicht nur über audiophile Komponenten und eine hohe Verarbeitungsqualität. Sondern auch über umfangreiche Audioanschlüsse und einen komfortablen 3,5-Zoll-Farb-Touchscreen. Streaming wird damit zum Kinderspiel.
Neue Lebenszeichen von MQA. Der neue MQA-Inhaber gab jetzt die Gründung von MQA Labs bekannt, die drei neue von MQA unabhängige Codecs entwickeln.
Marantz, stellt einen neuen Wireless-Streaming-Verstärker vor- das Model M1. Das ultrakompakte, vielseitige und leistungsstarke Gerät ist ein Wireless-Streaming-Verstärker der neuen Generation. Sorgfältig entwickelt, um herausragenden Klang von einer Vielzahl von Musik-Streamingdiensten zu bieten. Dank seiner analogen und digitalen Eingänge lässt sich der Verstärker sowohl an physische Musikquellen als auch an Fernseher anschließen.