Das Roon-Musikserversystem hat eine neue Fernbedienung, die Lösung heißt rooMax. Das Plugin für die rooExtend-Box (▶hier bei uns im Test) macht das Öffnen der App überflüssig. rooMax erlaubt den Zugriff auf fast alle Roon-Funktionen. Die Basis für rooMax ist der Quick Keys Controller von Xencelabs.
Bowers & Wilkins hat eine neue Version seines Streaming-Lautsprechers in der ikonischen Zeppelin-Form (▶ hier bei uns im Test) eingeführt. Der B&W Zeppelin Pro Edition setzt auf neue Hochtöner und klingt laut B&W „besser als je zuvor.“
Der traditionsreiche HiFi-Hersteller Marantz überrascht mit einer neuen Produktreihe, die High End Klang, ausgefeiltes Design und anwenderfreundliche Usability miteinander vereinen möchte: Marantz Horizon. Die neuen Premium Wireless-Lautsprecher Marantz Horizon und der größere Marantz Grand Horizon wurden für anspruchsvolle Musikliebhaber entwickelt, die herausragenden Klang und zeitlose Eleganz gleichermaßen schätzen. Was wir bisher über die neuen Kugellautsprecher mit Aktivtechnik und Streamingfunktionen wissen, haben wir hier für Sie aufbereitet.
Der japanische Experte für digitale Musik, Melco Audio, präsentiert den S1 Audio-Netzwerkswitch. Der S1 ist speziell für Audiophile entwickelt, die höchste Ansprüche an Konnektivität und Datenumschaltung für digitale Audiosysteme stellen. Der neue Switch bietet eine Vielzahl von Anschluss- und Einrichtungsmöglichkeiten. Und ist damit ein äußerst flexibler Netzwerkswitch – eine erstklassige digitale Audio-Netzwerkplattform.
Die französische Lautsprechermarke Focal stellt mit dem neuen Diva Utopia ihren ersten kabellosen, vernetzten Aktivlautsprecher vor. In diesen aktiven 3-Wege Streaminglautsprecher sind 5 Jahre Entwicklungsarbeit geflossen, die Focal gemeinsam mit Naim Audio umgesetzt hat. Ab 2. Oktober 2024 ist die Focal Diva Utopia in den Geschäften des Focal Powered by Naim-Netzwerks zum Paarpreis von 35.000 Euro erhältlich.
T+A stellt mit dem MP 2000 R G3 und MP 2500 R G3 zwei neue Multi Source Player vor. Zusätzlich gibt es für die Vorgänger ein zukunftssicheres Upgrade der Streaming Architektur-Software.
Der hochgelobte All-in-One-Streamer AURALiC ALTAIR hat sein mit Spannung erwartetes Update erhalten. Wir stellen den ALTAIR G2.2 vor, der nun auf AURALiCs Tesla-3-Plattform aufbaut und noch eine Reihe neuer Technologien spendiert bekam, die AURALiC in den letzten Jahren entwickelt hat. Dazu gehören Direct Data Recording (DDR) und im Haus entwickelte galvanische Isolationstechnologie. In der kommenden Ausgabe vom AUDIO TEST Magazin ist der neue Streamer übrigens exklusiv im Test!
Der Marantz Model M1 will ein modernes, kompaktes Design und breite Konnektivität mit einem exzellenten Klang verbinden. Wie das dem Wireless-Streaming-Verstärker gelingt, erfahren Sie hier im Test!
Erst kürzlich wurde der Model 10 Vollverstärker vorgestellt, nun legt Marantz mit der nächsten Neuheit nach. Der Netzwerk-Streaming-Vollverstärker Model 60n erweitert das Portfolio herausragender leistungsstarker Stereokomponenten. Es vereint erstklassige Performance mit außergewöhnlicher Flexibilität und fortschrittlicher Technologie. Der Netzwerk-Streaming-Vollverstärker bietet die ideale Kombination aus vielseitiger Funktionalität und dem emotionalen, musikalischen Klang von Marantz.
Ausgestattet mit 2 high-end BD34301EKV DAC-Chips ermöglicht der DA-07X eine präzise und dynamische Musikwiedergabe mit Auflösungen bis zu 768kHz/32-Bit für PCM und 22,5MHz für DSD.