Mit Qobuz Connect bringt der französische Hi-Res-Streamingdienst Qobuz endlich eine lang ersehnte Funktion auf den Markt, die nicht nur den Bedienkomfort verbessert, sondern auch die Klangqualität über verschiedene Geräte hinweg konstant hochhält - in Hi-Res bis zu 24-Bit / 192 kHz.
Lyngdorf Audio zeigt als Weltpremiere auf der HIGH END 2025 das neueste Modell seiner Streaming-Verstärker-Reihe, den Lyngdorf TDAI-2210. Es ist das mittlere von nun drei TDAI-Modellen und verfügt über einen neuen Farb-Touchscreen, die spezielle digitale Verstärkung von Lyngdorf und die besondere RoomPerfect-Raumkalibrierung.
Pure Audio Streaming startet im Juli 2025 als weltweit erster Dienst für verlustfreies 3D-Audio im Internet. Mit Auro-3D in Studioqualität, hochauflösendem PCM und zwei Abo-Modellen richtet sich der Dienst an audiophile Nutzer mit hochwertiger Heimkino-Hardware.
Mit dem Altair G2.2 bringt der renommierte Streaming-Spezialist AURALiC ein neues High-End-Multitalent auf den Markt. Der All-in-One-Streamer vereint digitale Präzision mit analogem Feingefühl und wird von uns als erste Redaktion in Deutschland exklusiv getestet.
Für Nutzer des kabellosen Multiroom-Audiosystems HEOS, das von Denon entwickelt wurde, steht seit kurzem ein neues Update (U36) bereit. Die neue Firmware-Version 3.67.270 wurde bzw. wird zusammen mit den aktualisierten HEOS-Apps schrittweise ausgerollt. In diesem Update sind neue und verbesserte Funktionen sowie zusätzliche Produkte von Denon und Marantz in die ständig wachsende Roon-Ready-Modellpalette aufgenommen.
Mit der neuen Horizon-Reihe möchte Marantz an seine traditionsreiche Historie im Lautsprecherbau anknüpfen und gleichzeitig ein echtes Design-Statement setzen. Der aktive WLAN-Lautsprecher beherbergt zudem viele moderne Technologien und innovative Funktionen. Ob er damit sowohl für designbewusste als auch audiophile Nutzer zu einer ernstzunehmenden Wahl wird, wollten wir im ausführlichen Praxistest herausfinden.
Der vor allem bei HiFi-Fans so beliebte Streamingdienst Qobuz teilte heute die Ergebnisse eines unabhängigen Gutachtens mit, das ihre Bemühungen für eine gerechtere Künstlervergütung bestätigt. In einer Branche, der oft mangelnde Transparenz vorgeworfen wird, ist Qobuz die erste Musikstreaming-Plattform weltweit, die ihre durchschnittliche Auszahlungsrate pro Stream offiziell belegen lassen hat. Diese Entscheidung stärkt die Position von Qobuz als faire und nachhaltige Plattform in der Musikindustrie.
Den Vollverstärker Arcam A25 der neuen Radia-Serie hatten wir bereits vor kurzem im Test. Dieses Mal darf nun der Radia Streamer ST5 zeigen, was er kann.
T+A elektroakustik stellt mit Symphonia einen Streaming-Vollverstärker vor, der die Produktvision des Unternehmens „The Future of Retro“ verkörpert. T+A nimmt ab sofort Vorbestellungen für den Streaming-Amp Symphonia entgegen. Der Preis liegt bei 8.490 Euro. Die Auslieferungen beginnen voraussichtlich ab April 2025.
Musical Fidelity stellt mit dem M8x DAC einen neuen High-End Digital-Analog-Wandler vor, der modernste Wandlertechnologie mit einem diskreten, vollsymmetrischen Verstärkeraufbau kombiniert. Entwickelt für anspruchsvolle Musikliebhaber, bietet das Gerät eine außergewöhnlich detaillierte und präzise Klangwiedergabe – sowohl über Lautsprecher als auch über Kopfhörer.