Der britische Audiohersteller Cyrus Audio gibt die Einführung der neuen Produktreihe »40 Series« ab November 2024 bekannt. Die neue Serie ist kein spezielles Produkt zum 40-jährigen Jubiläum von Cyrus. Sondern Cyrus selbst bezeichnet die neue »40 Series« als einen „neuen und aufregenden Start“ und will sich mit ihr für die Zukunft rüsten. Zu der Serie gehören der Verstärker Cyrus 40 AMP, der Netzwerkstreamer 40 ST, der CD-Player 40 CD sowie das Netzteil 40 PSU.
Der britische HiFi-Hersteller Cambridge Audio stellt mit der neuen EX-Serie die Nachfolgereihe seiner beliebten Azur-Serie vor. Der Vollverstärker EXA100 und der Netzwerkplayer/DAC EXN100 aus der neuen EX-Serie verspricht Musikliebhabern eine bisher ungekannte Kombination aus High-End-Klang, Leistungsreserven und Einsatzmöglichkeiten. Moderne Konnektivität wie Bluetooth, HDMI (eARC) und zahlreiche Digitalanschlüsse werden sowohl sowohl im Verstärker wie im Netzwerkplayer vorgehalten, die Verstärkertechnik entstammt den Flaggschiffen der Edge-Serie.
Der hochgelobte All-in-One-Streamer AURALiC ALTAIR hat sein mit Spannung erwartetes Update erhalten. Wir stellen den ALTAIR G2.2 vor, der nun auf AURALiCs Tesla-3-Plattform aufbaut und noch eine Reihe neuer Technologien spendiert bekam, die AURALiC in den letzten Jahren entwickelt hat. Dazu gehören Direct Data Recording (DDR) und im Haus entwickelte galvanische Isolationstechnologie. In der kommenden Ausgabe vom AUDIO TEST Magazin ist der neue Streamer übrigens exklusiv im Test!
Nach unserem kürzlichen Abstecher ins obere Segment widmen wir uns heute den B&W 603 S3 Standlautsprechern, die in der ambitionierten Einstiegsklasse rangieren. Als Zuspieler gibt es den brandneuen Model 50 Verstärker nebst CD50n Multiplayer von Marantz obendrauf. Eine 3er Kombi als echte Testpremiere, die vor dem Auftritt auf den MDHT 2023 in Leipzig bei uns im Hörraum gastierte.
Ausgestattet mit 2 high-end BD34301EKV DAC-Chips ermöglicht der DA-07X eine präzise und dynamische Musikwiedergabe mit Auflösungen bis zu 768kHz/32-Bit für PCM und 22,5MHz für DSD.
Gleich 3 neue Modelle, der Bluesound NODE NANO, der NODE und der NODE ICON wollen mit einzigartig entwickelter Hardware, neuen Audio-Eigenschaften und frischem Design überzeugen.
Mit dem nuControl X verspricht uns Nubert ein echtes Multitalent. Egal ob wir kabellos Musik lauschen wollen, Streaming-Services nutzen oder die heimische Plattensammlung durchstöbern möchten. Doch wieviel ist an diesem Versprechen dran?
Der WiiM Ultra ist der neue Flaggschiff-Streamer aus dem Hause WiiM. Der vielseitige Player verfügt über einen 3,5 Zoll großen Touchscreen und diverse analoge und digitale Anschlüsse. Alles bei einem Preispunkt von 399 Euro. Wir haben den neuen WiiM Ultra getestet.
AUDIO TEST Nr. 5/2024 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Kopfhörer! Gleich 8 verschiedene Kopfhörermodelle finden sich im Test. Mit Platzhirschen wie Sennheiser, Bose und Denon als auch Newcomern wie Austrian Audio oder Sonos. Dazu gibt es klassische HiFi-Komponenten von Bowers & Wilkins, Naim oder Sonoro. Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Juni/Juli-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag darüber hinaus noch alles erwartet.
Lumin hat mit dem P1 Mini den kleinen Bruder des preisgekrönten und flexiblen Lumin P1 vorgestellt. Wie das große Vorbild glänzt auch der P1 Mini mit maximaler Vielseitigkeit, da er Streamer, DAC und Vorverstärker in einem kompakten Gehäuse vereint. Dafür stehen sowohl vier digitale Eingänge inklusive USB, HDMI und SPDIF als auch ein analoger Eingang zur Verfügung.