Egal ob passender Tonabnehmer, der ideale Nadelschliff, eine optimale Plattenspieler-Justage oder eine penible Nadel-Pflege – mit dem richtigen Know-how lässt sich viel mehr Klangqualität aus dem eigenen Plattenspieler und der analogen HiFi-Anlage herausholen. In unserem Vinyl-Workshop verraten wir die 10 besten Tricks und Kniffe für die optimale Vinyl-Wiedergabe.
Den T700 Schallplattenspieler von Revox hatten wir bereits bei uns zu Gast. Nun kommt jedoch die Black Edition in neuer Ausführung und mit dem Ortofon MC Quintet Black S Tonabnehmer an die Reihe.
Teil 9 und damit letzter Teil des beliebten HiFi-Jahresrückblicks von Likehifi.de und AUDIO TEST und heute mal nicht mit Technik, sondern mit unsern ganz persönlichen Lieblingsalben des Jahres 2024.
Das Clearaudio Jubiläumsalbum feiert 46 Jahre analoge Klangperfektion mit einer exklusiven Auswahl an Songs auf Vinyl und CD. Das Repertoire reicht von Jazz über Pop bis hin zu Soul.
Im Jahr 2022 konnten wir die Knosti Disco-Antistat Ultrasonic genauer unter die Lupe nehmen. 2023 hat Knosti eine überarbeitete Version der Plattenwaschmaschine herausgebracht – da sind wir natürlich neugierig geworden.
Die Fähigkeit, einen bestimmten Sound zu projizieren, ist ein Instinkt, fest verankert in der DNA von Jazzmusikern. Peter Erskine, Bob Mintzer, Alan Pasqua und Darek Oles – allesamt preisgekrönt – stellen dies mit "McIntosh Sessions Volume 1" unter Beweis.
Die Erfindung der Schallplatte ist eng mit Emil Berliner (1851 – 1929) verbunden. Der in Hannover geborene Berliner ging 1870 nach Amerika und erfand dort die Schallplatte und das Grammophon. 1887 meldete er sein Grammophon mit der Schallplatte in Seitenschrift in Washington zum Patent an. 1897 stellte er erstmals eine Schellack-Platte her. Emil Berliner kehrte 1898 wieder nach Hannover zurück und beteiligte sich an der „Deutschen Grammophon-Gesellschaft“, die sein Bruder Joseph gegründet hatte.
Das Portfolio der IAD GmbH umfasst nun auch Schallplatten, CDs und SACDs sowie Musik auf BD-ROMs. IAD vertreibt in Deutschland exklusiv die Tonträger des japanischen Musikverlags Stereo Sound. Von Klassik über Größen wie Frank Sinatra bis hin zu traditionellen japanischen Künstlern steht eine große Bandbreite audiophiler Schätze in verschiedenen Formaten zur Auswahl.
Seit über 40 Jahren hat sich Wolfgang Bernreuther dem Blues verschrieben. Diese Passion zeichnet sich vor allem durch Brillanz aus. Zusammen mit dem Label Clearaudio feiert er 20 Jahre Zusammenarbeit mit einem ganz besonderen Album. „Still a Fool“ meistert den Spagat zwischen purem Können und qualitativ hochwertigem Klang.