Mit dem neuen Quad 3 setzt die Marke ihre Tradition kompakter Vollverstärker konsequent fort. Die klassische Ästhetik erinnert bewusst an den berühmten Quad 33. Technisch jedoch ist alles auf dem neuesten Stand.
Möchten Sie in die Hi-Fi- oder Heimkino-Branche einsteigen, ohne Ihr Haushaltsbudget zu sprengen? Der Kauf von gebrauchten Geräten kann ein kluger Schachzug sein.
Das Bang & Olufsen Beosystem 3000c ist ein Musiksystem, das den Beogram 3000 Plattenspieler aus dem Jahr 1985 wieder aufleben lässt. Es ist auf 100 einzeln nummerierte Exemplare limitiert.
Das Norddeutsche Museum für HiFi- und Studiotechnik im Sehnder Ortsteil Wehmingen (südöstlich von Hannover) startete kürzlich in die neue Saison. Zu diesem Anlass hat man eine neue Sonderausstellung mit über 50 Geräten der Marke Sansui arrangiert. Bis Ende Oktober 2025 können Besucher im HiFi-Museum an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr die Sonderausstellung besuchen, historische Geräte bestaunen und im Hörraum live erleben.
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition der legendären Bandmaschine Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder und vom Plattenspielern Revox T77 Turntable entwickelt. Es ist die zweite Kollaboration dieser Art, nachdem Revox im letzten Jahr bereits die Bandmaschine B77 MK II in einer exklusiven Yello-Edition auf den Markt gebracht hat.
Das US-amerikanische HiFi-Traditionsunternehmen Klipsch stellt die nächste Generation der Klipschorn- und La Scala Horn-Lautsprecher vor. Beide Lautsprechermodelle, Klipschorn AK7 und La Scala AL6, kommen mit zahlreichen Verbesserungen in puncto Design und Technik und werden in Hope, Arkansas von Hand gefertigt. Das klassische Design und der hohe Klangstandard der Originalversionen von 1946 (bzw. 1963) soll dabei beibehalten werden.
Die Briten leben auf einer Insel der Glückseligen, denn sie haben Peter Comeau, einen der besten HiFi-Entwickler der Gegenwart. Der gönnt sich mit der Wharfedale Aston einen eigenen Sound-Rennwagen – klein, ultimativ und streng limitiert. Wir wünschen viel Spaß mit diesem Likehifi.de Online-Exklusiv-Test.
T+A elektroakustik stellt mit Symphonia einen Streaming-Vollverstärker vor, der die Produktvision des Unternehmens „The Future of Retro“ verkörpert. T+A nimmt ab sofort Vorbestellungen für den Streaming-Amp Symphonia entgegen. Der Preis liegt bei 8.490 Euro. Die Auslieferungen beginnen voraussichtlich ab April 2025.
Mit der Wharfedale Aston präsentiert der britische Traditionshersteller ein exklusives Highlight in seiner Heritage-Serie. Die Aston Kompaktbox vereint klassisches Design mit modernster Technologie und wird in einer limitierten Auflage von nur 500 Paaren gefertigt – vollständig made in UK.
Philips feiert 100 Jahre Audiotechnologie mit der neuen Philips Audio Century Serie-Produktreihe – eine exklusive Kollektion von fünf neuen Produkten, die allen den Charme von Retro-HiFi versprühen. Dazu gehören zwei All-in-One-Plattenspieler (u.a. der »The Tina« Philips V9000), ein tragbares DAB/FM-Radio sowie zwei Kopfhörermodelle.