AUDIO TEST Nr. 1/2024 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Plattenspieler! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Dezember/Januar-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Pro-Ject präsentiert mit Pick it MC1 und MC2 zwei neue Moving-Coil-Tonabnehmer (MC) für Einsteiger zu einem günstigen Preis. Der MC 1 ist für 299 Euro zu haben, der Pick it MC2 für 399 Euro (beides UVP).
Die Stereo Box E von Pro-Ject ist ein umfangreich ausgestatteter, ultrakompakter HiFi-Stereo-Verstärker, der eine hohe Audioqualität zu einem erschwinglichen Preis von 299 Euro (UVP) bietet. Die Pro-Ject Stereo Box E ist auch in zwei Komplettsets erhältlich – mit CD-Player als „Stereo Set E CD“ für 650 Euro oder mit Plattenspieler als „Stereo Set E Phono“ für 699 Euro (beides UVP). Beide Sets enthalten außerdem ein Paar Pro-Ject Kompaktlautsprecher „Speaker Box 3 E“.
Pro-Ject ist bekannt für seine sehr gut klingenden, einfachen und dennoch audiophilen Plattenspieler. Mit „The Classic Reference“ kommt nun ein edler Schallplattenspieler in eleganter Retro-Optik und Luxus-Oberfläche auf den Markt. Der Referenz-Plattenspieler von Pro-Ject versteht sich als Neu-Interpretation des berühmten Sammlerstücks Pro-Ject VPO 175.
Pro-Ject präsentiert den neuen Flaggschiff-Plattenspieler Signature 12.2. Er repräsentiert Plattenspieler-Technologie auf höchstem Niveau mit exklusiven Materialien und einem luxuriösen Finish. Der Plattenspieler wird von bestausgebildeten Mitarbeitern handgefertigt, mit von Hand polierten Metallteilen. Zum Einsatz kommen etwa 100 verschiedene CNC-Teile – alle im eigenen Haus hergestellt.
Ziel des Plattenspielers T1 EVO ist es laut Pro-Ject, mit einem begrenzten Budget echten HiFi-Sound zu liefern. Er ist in drei Konfigurationen erhältlich: Standard, Phono und BT. Die Phono-Version erweitert die Standardversion um einen Phono-Vorverstärker. Die BT-Version verfügt zusätzlich über ein Bluetooth-Übertragungsmodul, mit dem man Schallplatten an alle Arten von Bluetooth-Empfängern streamen kann.
Der neue Pro-Ject Debut EVO 2 bringt High-End-Plattenspieler-Technik und Design für nur 699 Euro zusammen. Dank seinem präzisen 8,6-Zoll Carbon-Tonarm und dem schweren Aluminium-Plattenteller mit TPE-Dämpfung lässt sich eine unvergleichliche Klangwelt erkunden.
Laut Pro-Ject war die Speaker Box 5 schon immer eines der Lieblingsprodukte von Firmengründer Heinz Lichtenegger. Nach einer Produktionszeit von 15 Jahren war es nun Zeit für ein Update. Die Pro-Ject Speaker Box 5 E tritt in die Fußstapfen des Erfolgsmodells und bietet mit hochwertigen Komponenten erstaunlichen audiophilen Klang - und das für nur 399 Euro!
Pro-Ject stellt mit dem XA B einen Plattenspieler der besonderen Art vor: Der Turntable aus Acryl bietet einen einzigartig transparenten Look und klanglich überzeugende Performance. Die Kombination aus Tonarm und Plattenteller aus Aluminium und dem dazu passenden Pick it PRO Balanced Tonabnehmersystem, gepaart mit den Spezialfüßen, machen den XA B lebendig und dynamisch. Der XA B kombiniert die Vorteile des besonderen Aussehens mit der akustischen Dämpfung von Acryl.
Was ist besser als ein Pro-Ject Debut PRO Plattenspieler (▶ hier bei uns im Test)? Wie wäre es mit einem Debut PRO mit integriertem symmetrischen Mini-XLR-Ausgang und einem symmetrischen MM-Tonabnehmer, standardmäßig vorinstalliert? Solch einen Plattenspieler hat Pro-Ject jetzt mit dem Debut PRO B vorgestellt. Für 899 Euro ein kostengünstiger Einstieg in die symmetrische Analogtechnik.