Wo andere nachlässig zu Werke gehen, schöpft der M6x Vinyl von Musical Fidelity aus dem Vollen, denn seine diskrete vollsymmetrische Schaltung formuliert ein deutliches Statement: Man meint es ernst.
Mit dem Altair G2.2 bringt der renommierte Streaming-Spezialist AURALiC ein neues High-End-Multitalent auf den Markt. Der All-in-One-Streamer vereint digitale Präzision mit analogem Feingefühl und wird von uns als erste Redaktion in Deutschland exklusiv getestet.
Der Canor Virtus A3 ist ein neuer All-in-One Hybridverstärker, der klanglich wie technisch Maßstäbe setzt – und dabei ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Er punktet nicht nur in seinem hybriden Aufbau, sondern auch mit seiner guten Ausstattung. Dazu gehören ein symmetrisch aufgebauter Kopfhörerverstärker, eine Phono-Vorstufe für MM- und MC-Systeme, sowie ein galvanisch isolierter hochmoderner D/A-Wandler.
Mit der Re-Etablierung der Schallplatte steigt auch die Nachfrage nach einfachen Abspiel-Lösungen. Mit dem CS 529 beweist Dual dabei, dass guter Komfort, feine Klangqualität und ein attraktiver Preis gleichsam möglich sind.
Der Luxman E-07 Phonovorverstärker ist für den Einsatz sowohl mit MM- als auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt.
AUDIO TEST Nr. 1/2024 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Plattenspieler! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Dezember/Januar-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Der Musical Fidelity M8x Vinyl setzt neue Maßstäbe in der Welt der Phonovorstufen und knüpft an die langjährige Tradition des Unternehmens an, High-End-Qualität für Vinyl-Liebhaber zu bieten. Bereits preiswertere Modelle wie der V90-LPS wurden mit höchstem Applaus bedacht – und der M8x Vinyl geht nun als Flaggschiff in der oberen Klasse noch einen Schritt weiter.
Mit dem MyConnect 250 liefert Advance Paris einen All-In-One-Verstärker, der die Vielfalt einer modernen Konnektivität mit den Vorzügen einer integrierten Röhrenvorstufe kombiniert. Wie schlägt sich der brandneue Franzose?
Schon bei unserem Test vom Luxman PD-191A Plattenspieler waren wir verblüfft, wie deutlich die Verbesserung des Klangs ausfiel. Grund genug, um uns das japanische Sahnestück aus dem Süden Tokios etwas genauer anzusehen. Vorhang auf für den symmetrischen Phonovorverstärker Soulnote E-1.
Symmetrische Verkabelung zwischen Tonabnehmer und Phonovorverstärker, um noch besseren Klang zu bieten? Pro-Ject ist mehr als überzeugt davon und bringt mit dem X8 und der Phono Box DS3 B den High-End-Vinyl-Genuss auf ein bezahlbares Level.