FKA Twigs ist einer der spannendsten Künstlerinnen der Neuzeit. Ihr Mix aus Pop, experimentellen Klängen und avantgardistischer Produktion lässt ihre Alben stets mit großer Vorfreude erwarten. So auch mit ihrem mittlerweile 4. Soloalbum „Eusexua“, das wir uns ausführlich angehört haben.
Kelela bewegt sich mühelos zwischen R&B, Soul, Grime und Elektro und hat mit „In The Blue Light“ ein Live-Album geschaffen, das ihre Vielseitigkeit und musikalische Tiefe eindrucksvoll unter Beweis stellt. In der legendären Jazzbar "The Blue Note" in New York City präsentiert sie ihre bekannten Songs in völlig neuen, unplugged Versionen – begleitet von einer kleinen, hochkarätigen Band.
Der vor allem bei HiFi-Fans so beliebte Streamingdienst Qobuz teilte heute die Ergebnisse eines unabhängigen Gutachtens mit, das ihre Bemühungen für eine gerechtere Künstlervergütung bestätigt. In einer Branche, der oft mangelnde Transparenz vorgeworfen wird, ist Qobuz die erste Musikstreaming-Plattform weltweit, die ihre durchschnittliche Auszahlungsrate pro Stream offiziell belegen lassen hat. Diese Entscheidung stärkt die Position von Qobuz als faire und nachhaltige Plattform in der Musikindustrie.
Der musikalische Tausendsassa Nicolás Jaar meldet sich mit seinem Projekt Darkside gemeinsam mit Kompagnon Dave Harrington zurück. Auf ihrem dritten Album erhalten sie nun Unterstützung vom langjährigen Freund und Musikpartner Tlacael Esparza. Gespannt haben wir das neue Album "Nothing" angehört.
Spricht man über modernen Jazz, geht der Blick zumeist nach London oder New York. Das hiesige Moses Yoofee Trio möchte das ändern und bringt Berlin mit auf die Karte. Nach ihrer gefeierten EP "Ocean" legt das Jazztrio nun mit "MYT" ein 13-Song starkes Debütalbum vor. Wir haben uns die Platte mit Spannung angehört.
Die US-amerikanische Prog-Metal Band Dream Theater kehrt zurück mit ihrem 16. Studioalbum „Parasomnia“. Es ist das erste Album mit der legendären Besetzung bestehend aus Sänger James LaBrie, Gitarrist John Petrucci, Bassist John Myung, Keyboarder Jordan Rudess und Schlagzeuger Mike Portnoy, seit „Black Clouds & Silver Linings“ aus dem Jahr 2009. Wir haben über den Streamingdienst Qobuz in Hi-Res-Qualität reingehört.
Malia, die Frau mit der einzigartigen Stimme, ist zurück mit ihrem neuen Album "One Grass Skirt To London". Hierbei changiert die Jazz-Sängerin galant zwischen Genres wie Smooth Jazz, Electro-Pop, Soul, Blues und auch Reggae und interpretiert Klassiker aus verschiedenen Filmsoundtracks neu. Wir haben uns das neue Album angehört.
Whitney Houstons selbst betiteltes Debütalbum wird in diesem Monat stolze vierzig Jahre alt. Eine Platte, die stilprägend war und einige Rekorde brach. Wir blicken im Rahmen unseres Album des Monats zurück auf das Werk und das viel zu kurze Leben der Soul-Diva.
Die aus Wiesbaden stammende, und mittlerweile in Berlin ansässige, Kombo Brandt Brauer Frick macht sogenannte "Emotional Body Music" oder zurückgelehnten Techno mit geschmeidiger und hauptsächlich akustischer Instrumentierung. Wir haben uns ihr neues Album "de-escalate" angehört.
Ringo Starr sagte einst über Country-Musik: „Ich war etwa 17, als ich es zum ersten Mal hörte, und ich liebte Country-Musik.“ Insofern überrascht es nicht, dass er sich auf seinem mittlerweile 21. Studioalbum wieder diesem Genre widmet. Dabei ist Starrs neue Platte "Look Up" erst sein zweites Country-Album nach dem 1970er "Beaucoups of Blues". Wir haben über den Streamingdienst Qobuz in Hi-Res-Qualität reingehört.